Sonntag, 12. Juni 2022
Aufgrund des Betriebsausfluges der Stadtverwaltung bleiben die Dienststellen am Freitag, den 24. Juni geschlossen.
Bürger:innen werden gebeten, ihre Anliegen vor oder nach diesem Datum vorzutragen.
Donnerstag, 7. April 2022
Maskenpflicht bleibt bestehen
Düren. Ab sofort ist für einen Besuch im Dürener Rathaus, oder anderen Gebäuden der Stadtverwaltung, kein 3G-Nachweis mehr nötig. Die Maskenpflicht bleibt in den Innenräumen aber bestehen. Für Besucherinnen und Besucher, die ihre Maske vergessen haben, liegen Ersatzmasken an den Infotheken aus.
Außerdem hält die Stadt Düren daran fest, dass vor einem Besuch im Rathaus oder einem anderen Gebäude der Verwaltung ein Termin vereinbart werden muss.
Samstag, 2. April 2022
Düren. Zwei Wochen nach dem Besuch der Schülerinnen und Schüler des Stiftischen Gymnasiums in Lillebonne in der Normandie, sind die französischen Austauschüler jetzt zum Gegenbesuch nach Düren gekommen. Ein Programmpunkt war dabei der Besuch des Rathauses.
Bürgermeister Frank Peter Ullrich empfing die 16 französischen Schülerinnen und Schüler des Lycée Guillaume le Conquérant in Lillebonne und ihre Austauschpartnerinnen und Austauschpartner des Stiftischen Gymnasiums, aus den Klassen 10 und 11, sowie Lehrerinnen und Lehrer beider Schulen im Ratssaal. Der Bürgermeister übergab Präsente an die Schülerinnen und Schüler und stand ihnen in einer Fragerunde Rede und Antwort.
» weiterlesen...
Mittwoch, 2. März 2022
 Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine ist die Hilfsbereitschaft der Dürenerinnen und Dürener groß, auf den unterschiedlichsten Kanälen erreichen das Rathaus Spendenangebote – sowohl für Geld- als auch für Sachspenden. Daher hat die Stadt Düren ein Spendenlager im Rathaus eingerichtet. Dort können am Mittwoch, dem 02. März 2022, Sachspenden für die Menschen in der Ukraine und speziell für die Menschen in Dürens ukrainischer Partnerstadt Stryj abgegeben werden.
„Die Menschen in der Ukraine und unsere Freunde und Freundinnen in Stryj brauchen dringend unsere Hilfe“, sagt Bürgermeister Frank Peter Ullrich. „Wir wollen daher noch in dieser Woche die wichtigsten Gegenstände des täglichen Lebens nach Stryj bringen.“
» weiterlesen...
Freitag, 25. Februar 2022
 Die Stadt Aachen ruft in einem breiten Bündnis mit dem Aachener Friedenspreis e. V., den politischen Parteien und dem DGB NRW Südwest dazu auf, Solidarität mit den Menschen in der Ukraine zu zeigen. Am Freitag, den 25.02.2022, um 17 Uhr wird dazu am Markt vor dem Rathaus eine Solidaritätskundgebung für die Ukraine stattfinden. Im Anschluss organisieren Aachener Friedenspreis und Pax Christi um 18 Uhr in der Citykirche eine Mahnwache mit Friedensgebet.
Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen lädt alle Aachenerinnen und Aachener ein, teilzunehmen und erklärte dazu: „Der erste Angriffskrieg nach 1939 auf ein Land in Europa ist ein massiver Verstoß gegen das Völkerrecht und das Selbstbestimmungsrecht der Ukraine mit ihrer demokratisch gewählten Regierung. Durch die Kundgebung möchten wir zeigen, dass wir für den Frieden in Europa eintreten und eng an der Seite der Menschen in der Ukraine stehen.“
» weiterlesen...
Freitag, 11. Februar 2022
Düren. „Was heißt schon Alt?“ – unter diesem Motto läuft aktuell eine Ausstellung im Foyer des Dürener Rathauses. Die Ausstellung zeigt die vielen unterschiedlichen Gesichter des Alters, die heute häufig nicht mehr mit den in der Gesellschaft vorherrschenden Altersbildern übereinstimmen. „Vergessen sie Alt und Jung“, sagte der Publizist Dr. Winfried Kösters bei der Eröffnung der Ausstellung. „Wer heute über 65 Jahre alt ist, gehört nicht mehr automatisch zum alten Eisen.“
Neben Bildern und Texten bietet ein Gästebuch den Besucherinnen und Besuchern der Ausstellung die Möglichkeit, ihre eigenen Gedanken und Erfahrungen zu dem Thema beizusteuern. „Die Bilder sind sehr inspirierend“, ist da zum Beispiel zu lesen. Und „Alter ist nicht zu spüren, wenn der Humor bleibt“ oder „Alt ist ein Wort, das ich nicht kenne“.
Der Demografiebauftragte der Stadt Düren, Berthold Becker, ist sehr zufrieden mit der Resonanz bisher: „Die Ausstellung setzt unser menschliches Altern in den Fokus und macht es visuell vielfältig erfahrbar, das kommt gut an.“
» weiterlesen...
Mittwoch, 19. Januar 2022
Düren. In der Vergangenheit hat das Spielzeug in Düren Kinderaugen zum Leuchten gebracht, in Zukunft soll es die Besucher des städtischen Spielzeugmuseums in Dürens türkischer Partnerstadt Karadeniz Ereǧli erfreuen. „Das Museum hatte angefragt, ob wir Spielzeug aus Deutschland zur Verfügung stellen können“, erklärt Sabine Kieven, Beauftragte der Stadt Düren für die Städtepartnerschaft mit Karadeniz Ereǧli. „Das haben wir natürlich sehr gerne gemacht.“
Unter anderem ein Holzreifen aus den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts, Rollschuhe aus den 50ern, Dosenstelzen und Puppen werden in dem Spielzeugmuseum in Karadeniz Ereǧli in einem speziellen „Düren Schrank“ ausgestellt. Einen Großteil des Spielzeugs hat das Dürener Stadtmuseum zur Verfügung gestellt. „Da sind ganz hinreißende Sachen dabei“, sagt Sabine Kieven, „auch einige Mitglieder des Integrationsrates haben zu Hause noch einmal in den Kisten gestöbert und Dinge gestiftet.“
Die Freude über das Spielzeug aus Düren ist in Karadeniz Ereǧli groß.
» weiterlesen...
Donnerstag, 13. Januar 2022
Nach seinem letzten Schuss bei der Deutschen Meisterschaft in Hannover hat Frank Peters aus Rölsdorf nicht sofort realisiert, was er gerade erreicht hat. „Meine Frau kam zu mir und sagte, dass ich mehr Ringe geschossen habe, als die bisherige Nummer Eins. Dann habe ich gedacht, gut, dann bin ich eben jetzt vorne“, erinnert er sich bei einem Empfang durch Bürgermeister Frank Peter Ullrich im Dürener Rathaus.
Gut fünf Stunden dauerte es nach dem letzten Schuss noch, bis endgültig feststand: Frank Peters, der für die St. Sebastianus Bruderschaft Gymnich 1139 e.V. angetreten ist, ist Deutscher Meister mit dem Kleinkaliber-Gewehr, aufgelegt auf 50 Meter, in der Gruppe der Senioren I. „Die fünf Stunden haben sich angefühlt, wie die Zeit damals, als man als Kind auf das Christkind gewartet hat“, sagt der 59-Jährige schmunzelnd.
» weiterlesen...
|