Freitag, 15. Januar 2021
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben bei Unternehmen und Beschäftigten Veränderungsprozesse ausgelöst. Viele davon erfordern den Einsatz neuer Methoden und neuer Kenntnisse. Betriebe können den Jahresanfang nutzen und sich die maximale Förderung bei Weiterbildungen für ihre Mitarbeite*innen in 2021 mit dem Bildungsscheck NRW sichern. Mit dem betrieblichen Bildungsscheck übernimmt das Land NRW 50 % bzw. bis zu 500 Euro der Kosten für eine Weiterbildung.
„Betriebe können zehn betriebliche Bildungsschecks pro Jahr beantragen. Von E-Learning bis zu Inhouse-Schulungen ist der Bildungsscheck flexibel einsetzbar. Die Beratung erfolgt zurzeit telefonisch“, erläutert Dorothea Maaß, Regionalagentur Aachen unter dem Dach des Region Aachen Zweckverbands.
» weiterlesen...
Donnerstag, 10. Dezember 2020
Kreis Düren. "Wir erfinden Deutschland neu – Metropolregion Rheinland": Diesem hohen Anspruch wird das Aldenhoven Testing Center (ATC) gerecht. Die gemeinsame Gesellschaft des Kreises Düren und der RWTH Aachen hat auf der Brache des Steinkohlebewegwerks Emil Mayrisch bekanntlich eine städtische Testinfrastruktur geschaffen, mit deren Hilfe das große Zukunftsthema autonomes Fahren auf der Straße erforscht werden kann. Diese Weitsicht und Tatkraft der beiden Partner hat die Metropolregion Rheinland nun mit ihrer Auszeichnung "Metropolregion genial" gewürdigt.
Ulla Thönnissen, Geschäftsführerin des Metropolregion Rheinland e.V., überreichte Landrat Wolfgang Spelthahn sowie den drei ATC-Geschäftsführern Anette Winkler, Frank Heßeler und Micha Lesemann am Mittwoch (9.12.) vor Ort die Trophäe, die zugleich ein Aushängeschild ist. Denn das blaue Plexiglas mit der Überschrift "Prämiert: Rheinland genial" weist schon vier Bohrlöcher auf, um es auf Dauer gut sichtbar im Aldenhoven Testing Center zu präsentieren. "Mit dem Preis wollen wir die Innovationskraft des Rheinlandes weithin sichtbar machen. Und das ATC ist ja wirklich ein Vorreiter beim Strukturwandel der Region", würdigte Ulla Thönnissen die Partnerschaft zwischen der Exzellenz-Uni und dem Kreis Düren.
» weiterlesen...
Freitag, 13. November 2020
 Coronabedingt gibt es in der Region Aachen noch unbesetzte Ausbildungsstellen wie auch unversorgte Bewerber. Doch der Start in eine Ausbildung ist jederzeit möglich. Darauf weist der Ausbildungskonsens NRW in der Region Aachen jetzt mit der Social Media-Kampagne Ausbildung jetzt! hin. Mit einem aufmerksamkeitsstarken Video, Werbung und Nachrichten vor allem auf dem eigens gegründeten Instagram-Kanal https://www.instagram.com/ausbildungjetzt/ sollen Schulabgänger und andere junge Menschen erreicht werden.
„Für eine Ausbildung ist es noch nicht zu spät. Darauf möchten wir mit unserer Kampagne aufmerksam machen. Lückenfüller wie ein Sabbatical, Work and Travel oder Ähnliches funktionieren in diesem Jahr nicht. Da ist es besser, jetzt noch in die Ausbildung einzusteigen und nicht bis zum kommenden Sommer zu warten“, erklärt Mathias Fuchs, Gruppenleiter Prüfungswesen und Ausbildungsberatung bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Aachen und Vorsitzender des Ausbildungskonsens für die Region Aachen.
» weiterlesen...
Donnerstag, 12. November 2020
 Die aktuelle Krise verstärkt bei kleinen und mittelständischen Unternehmen den Druck, sich mit digitalen Themen auseinanderzusetzen. Um das eigene Unternehmen fit für die Digitalisierung zu machen stehen Fördersummen in Höhe von bis zu 80 Prozent der Kosten zur Verfügung.
Die Regionalagentur Aachen unter dem Dach der Region Aachen lädt gemeinsam mit dem DigitalHUB Aachen und der Fokusgruppe Digital Culture zur digitalen Förderreise ein. Vorgestellt werden Förderinstrumente von Land und Bund, die zur Digitalisierung in KMU bereit stehen.
Die Auftaktveranstaltung am 17.11.2020 von 13:00 bis 14:00 Uhr via Zoom gibt einen Überblick, welches Förderinstrument zu einem Unternehmen bzw. einer Aufgabenstellung passt.
» weiterlesen...
Freitag, 6. November 2020
Unterstützungsplattform für regionale Künstler*innen
Nach Culture Coin Corona initiiert die Region Aachen eine digitale Matching-Plattform BOOK AN ARTIST!, um der Kunst- und Kulturszene in dieser Ausnahmesituation unter die Arme zu greifen. Zum regulären Honorar können hierüber Künstler*innen von Unternehmen und Privatpersonen gebucht werden, der Auftritt findet dann auf einer digitalen Bühne statt.
Der 2. Lockdown trifft die Kulturszene erneut besonders hart. Trotz umfangreicher Hygienekonzepte dürfen Konzerte, Theateraufführungen und Ausstellungen vorerst nicht stattfinden. Doch Not macht bekanntlich erfinderisch. Und wenn die Corona-Zeit etwas vorangetrieben hat, dann ist es ein erheblicher Innovationsschub bei der Digitalisierung. Von der großen virtuellen Zukunftskonferenz über den online Musikunterricht bis zur privaten Yogastunde oder Lesekreis haben wir so einiges im letzten halben Jahr gelernt. „Es war also naheliegend für unser Kulturbüro diese vielen positiven Erfahrungen im Kulturbereich verstärkt öffentlich anzubieten und Künstler*innen damit alternative Auftritts- und Verdienstmöglichkeiten zu verschaffen“ freut sich Prof. Dr. Christiane Vaeßen, Geschäftsführerin der Region Aachen über das neue Projekt.
» weiterlesen...
Mittwoch, 4. November 2020
Ein neues Veranstaltungsformat stößt auf großen Zuspruch
Am 27. Oktober 2020 stand der Transfer von Erkenntnissen und Innovationen aus den regionalen Wissenschaftseinrichtungen in die Region Aachen im Fokus der Veranstaltung Idee findet Kommune. Die Region Aachen hat ein neues Vermittlungsformat gestartet, das zu einer aktiven und erfolgreichen Gestaltung des Strukturwandels beiträgt. Dies macht sie in Kooperation mit der Zukunftsagentur Rheinisches Revier. Mehr als 70 Teilnehmer*innen zählte die Veranstaltung, die aufgrund der aktuellen Gegebenheiten virtuellen stattfand.
„Unsere langjährige Erfahrung und unser breites Netzwerk möchten wir dazu nutzen, um innovative Ideen aus den regionalen Forschungseinrichtungen auf direktem Wege an die Entscheidungsträger aus den Kommunen zu vermitteln, diese schneller umzusetzen und damit in der Region für Wertschöpfung und Arbeitsplätze zu sorgen.“, so Prof. Dr. Christiane Vaeßen, Geschäftsführerin der Region Aachen.
» weiterlesen...
Mittwoch, 29. Juli 2020
Im Beruf Vollgas geben – im Privaten Angehörige pflegen. Wie kann das gelingen?
Beschäftigte, die im Privaten Angehörigen pflegen, stehen täglich vor neuen Herausforderungen - und ihre Arbeitgeber*innen mit ihnen. Wie können kleine und mittlere Unternehmen ihre Angestellten in diesem Bereich unterstützen?
Für Personalverantwortliche, Führungskräfte und Inhaber*innen von KMU aus der Region bietet das Kompetenzzentrum Frau und Beruf der Region Aachen am Dienstag, dem 25. August 2020 von 16.00 – 18.00 Uhr ein digitales Event mit Regina Held vom Verbund für Unternehmen & Familie e.V. an. Hier erhalten sie Informationen und praktische Empfehlungen zur Unterstützung von Beschäftigten mit privaten Pflegeaufgaben. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Amt für Kreisentwicklung und Wirtschaftsförderung Kreis Düren statt.
» weiterlesen...
Freitag, 10. Juli 2020
Spendenfonds geht an weitere 18 Künstler*innen – 3. Antragsfrist bis zum 15.08.2020
Anfang Juli kam das Auswahlgremium für den „Culture Coin Corona – der Spendenfonds für Kultur made in Region Aachen" zusammen, um über die Anträge der zweiten Bewerbungsfrist zu beraten. Mit dem Spendenfonds erhalten freischaffende Künstler*innen und Kulturschaffende zumindest ein kleines Zeichen der Wertschätzung in dieser für viele existenzbedrohenden Situation. Künstler*innen, deren Engagements oder Einnahmen wegen der Corona-Krise ausgefallen sind, können sich noch bis zum 15.08.2020 darauf bewerben.
Eine Jury, bestehend aus Dr. Margarethe Schmeer, Schirmherrin und Vorsitzende des Kulturausschusses der Region Aachen, die kulturpolitischen Sprecher*innen Sibylle Reuß (SPD), Hilde Scheidt (Die Grünen), Katharina Rolfink (CDU) und Peter Blum (FDP) sowie der Kulturberater der DG Belgiens Benjamin Fleig und Susanne Ladwein, Leiterin des Kulturbüro Region Aachen, entschied über die Verteilung der eingeworbenen Spenden auf die eingereichten Anträge.
» weiterlesen...
|