Samstag, 9. November 2019
Kleine Zeitreise in die Badekultur der Zeit vor rund 100 Jahren: Am Samstag, 30. November, werden wieder drei Führungen in der Elisabethhalle angeboten. Die Führung umfasst natürlich die beiden Schwimmhallen – gebaut für das ehemals geschlechtergetrennte Badevergnügen für Frauen und Männer. Der Besuch der Schwimmhalle vermittelt ein wunderbares Gefühl für das luxuriöse Baden im Jugendstil. Diesen Eindruck verstärkt auch die stillgelegte Wannenabteilung mit Originalarmaturen und -mobiliar.
Beim Abstieg in die verborgenen Bereiche der Technik unter der Schwimmhalle gewinnt man dann eine Vorstellung, wie aufwändig es war, solch eine Schwimmhalle zu betreiben, für deren Erwärmung beispielsweise eine kohlenbefeuerte Dampfheizung ständig in Betrieb gehalten werden musste. Und welcher Aufwand mit moderner Technik auch heute noch nötig ist, um eine gut beheizte und belüftete sowie hygienisch einwandfreie Schwimmhalle für die Bevölkerung zur Verfügung zu stellen.
» weiterlesen...
Dienstag, 18. September 2018
Noch sind Plätze frei: Besuchen Sie am 20. September um 16 Uhr das FIR - Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus
Aachen. Am 20. September erhalten kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ab 16 Uhr einen Einblick in das FIR an der RWTH Aachen - Cluster Smart Logistik. Neben Informationen über mögliche Zusammenarbeit von Industrie und Forschung sowie Entwicklung und Realisierung neuer Geschäftsmodelle für KMU können die Innovation-Labs und die Demonstrationsfabrik besucht werden. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten per E-Mail an: anmeldung@sciencelink.de. Mehr Infos unter: www.sciencelink.de.
Die Veranstaltung findet im Rahmen von ScienceLink statt; die Projektpartner sind: AGIT mbH, Stadt Aachen, Städteregion Aachen und Region Aachen - Zweckverband. IHK Aachen und RWTH Aachen Campus GmbH unterstützen das Vorhaben als assoziierte Partner. ScienceLink wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.
Kontakt:
AGIT mbH
Gaby Mahr-Urfels
Tel. 0241/963-1035
E-Mail: kontakt@sciencelink.de
www.sciencelink.de
Donnerstag, 19. Juli 2018
Stadtführerin Barbara Simons-Buttlar lädt am Samstag, dem 21. Juli 2018, zu einem geführten Spaziergang durch den Grüngürtel ein. Während des Rundgangs erklärt sie die lebendige Geschichte des Siedlungsprojekts aus dem 20. Jahrhundert.
Auch weil der Grüngürtel nur selten vorurteilsfrei wahrgenommen wird, lohnt es sich, die bewegte Historie dieses Kleinods der Architektur näher kennenzulernen.
Die Führung beginnt um 14 Uhr an den Sitzbänken vor dem Haus im Grüngürtel 31 und endet um 16 Uhr. Das Entgelt beträgt sechs Euro, drei Euro für Kinder. Die Karten sind vorab im iPUNKT am Markt 6 oder direkt vor Ort bei der Stadtführerin erhältlich.
Montag, 16. Juli 2018
Seit Beginn seiner Amtszeit sucht Bürgermeister Paul Larue immer wieder das Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern vor Ort. Neben seiner Sprechstunde, donnerstags abends im Bürgerbüro am Markt, gehören dazu die samstäglichen Besuche in den Dürener Stadtteilen. Jetzt fand gemeinsam mit dem dortigen Bezirksausschussvorsitzenden Andreas Isecke ein Rundgang durch Mariaweiler statt.
Dabei spielte insbesondere das Thema „Sauberkeit“ eine große Rolle. Gemeinsam mit dem Dürener Service Betrieb konnte in der Vergangenheit einiges erreicht werden. Es bleibt aber noch viel zu tun. Dabei setzen Andreas Isecke und Paul Larue auf das Mittun der Bevölkerung. Alleine über städtische Bedienstete des Ordnungsamtes oder des DSB ist Verbesserung nicht zu erreichen.
Bezirksausschussvorsitzender Andreas Isecke hat auch eine Initiative zur Aufwertung des städtischen Geländes gegenüber dem Mariaweiler Bürgerhaus gestartet, das noch als Obdach und Lagerhalle genutzt wird. Dies wird vom Bürgermeister nachdrücklich unterstützt.
» weiterlesen...
Freitag, 6. April 2018
Der SPD-Ortsverein Aachen-Burtscheid lädt für Donnerstag, 12. April 2018 zu einem informativen Rundgang durch Burtscheid ein. Start ist um 16:00 Uhr an den Kurparkterrassen in der Dammstraße.
Bei dem Rundgang sollen Probleme und Verbesserungspotenziale im Quartier aufgespürt und diskutiert werden. Es nehmen neben den Vertretern der Burtscheider SPD unter anderem Mitglieder aus dem Stadtrat sowie der Bezirksvertretung Mitte teil.
Auch Bürgermeister Norbert Plum hat seine Teilnahme zugesagt. Auf der Internetseite www.spdburtscheid.de kann die Route des Rundgangs eingesehen werden.
Samstag, 15. April 2017
Bauen mit Zukunft
Kreis Heinsberg/Gangelt. Auf Einladung von Herrn Friedhelm Welter besuchte der FDP-Landtagskandidat Stefan Lenzen mit Vertretern der FDP Gangelt die Hans Welter Bau GmbH. Als erste Station stand der Kindergarten in Gangelt-Schierwaldenrath, der Erste den Herr Welter im Rahmen eines Investorenmodells für die Gemeinde gebaut hat, auf dem Plan bevor es weiter zur Betriebsbesichtigung und Dialog ins Mercator-Hotel ging.
Die Kindergartenleitung mit Frau Hofer und Frau Peltzer führten durch den Kindergarten, der mit einer innovativen Einrichtung, modernen Bauweise und erlebnisreichem Außengelände die Besucher beeindruckten. Für die vier Gruppen mit bis zu 78 Kindern stehen der Leiterin Sandra Hofer zurzeit 15 Mitarbeiter/innen in Voll- und Teilzeit sowie eine Köchin, eine Haushaltskraft ein Haustechniker und eine Reinigungskraft zur Seite.
» weiterlesen...
Mittwoch, 27. August 2014
Bewertungskommission der StädteRegion geht ab 01. September auf Tour
StädteRegion Aachen. Für die Bewertungskommission des städteregionalen Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ wird es ernst: Am kommenden Montag (01. September) startet sie ihre zweiwöchige Tour durch die 24 teilnehmenden Dörfer und Ortsteile in der StädteRegion Aachen. Der Zeitplan ist eng gesteckt, denn pro Tag werden mehrere Dörfer besucht und auf ihre Zukunftsfähigkeit hin bewertet. Und zwei Wochen später soll bereits der Sieger geehrt werden. Dessen Bekanntgabe sowie die anschließende Preisverleihung finden am Samstag, 13. September 2014, um 14 Uhr im Haus der StädteRegion (Mediensaal, Zollernstraße 16, 52070 Aachen) statt.
Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ist die bundesweit größte Bürgerinitiative und ein wichtiger Motor der Dorf- und Ortsentwicklung. Ziel ist es, die Menschen im ländlichen Raum zu motivieren, Zukunftsperspektiven für ihr Dorf zu erarbeiten und aktiv an der sozialen, kulturellen, wirtschaftlichen, ökologischen und baukulturellen Gestaltung der eigenen Heimat mitzuwirken. Im Mittelpunkt steht das Engagement der Dorfgemeinschaft, um das Leben im Ort vielfältig und attraktiv zu gestalten. Vor dem Hintergrund des demographischen und strukturellen Wandels, der insbesondere den ländlichen Raum vor große Herausforderungen stellt, würdigt die Bewertungskommission im Rahmen der Bereisung insbesondere beispielhafte Initiativen und Lösungsansätze, die zum Erhalt und zur Steigerung der Lebensqualität beitragen und damit die Zukunftsfähigkeit des ländlichen Raums als lebens- und liebenswerte Heimat stärken. Die Sparkasse Aachen ist seit vielen Jahren aktiver Unterstützer und Sponsor des Wettbewerbs.
Der Zeitplan im Überblick:
» weiterlesen...
Dienstag, 3. Dezember 2013
Geschichte ist nicht immer auf den ersten Blick zu entdecken, manchmal muss man zwei Mal hinschauen, um sie zu sehen. Im Aachener Norden gibt es viel zu berichten von Menschen, die hier gewohnt haben und wohnen, der Industrie des 19. und 20. Jahrhunderts, vom Wasser und von vielem mehr. „Immer den Kanal entlang“ ist der Titel eines neuen Rundganges von Vereins Stadtbekannt & Co Aachen durch den Stadtteil Aachen-Nord am Freitag, 13. Dezember, 15 Uhr. Der Spaziergang dauert rund zweieinhalb Stunden.
Los geht es an der Mariensäule auf dem Rehmplatz und von dort weiter ins Industriegebiet an der Jülicher Straße, stets dem fließenden Wasser der Stadt auf der Spur. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren spannende Geschichten über das Wohnen, die Kunst, das Handwerk und die Industriearbeit zwischen Schornsteinen, ehemaligen Mühlenstandorten, Wohnhöfen und einem alten Gutshof mitten im Grünen. Ein Blick vom Europahochhaus ermöglicht eine grandiose Aussicht über das Viertel.
» weiterlesen...
|