Freitag, 12. Februar 2021
Die städtischen Kindertageseinrichtungen bleiben an Rosenmontag, 15. Februar, genau wie auch der Rest der städtischen Verwaltung und Einrichtungen vollständig geschlossen. Aus diesem Grund kann auch keine Notbetreuung angeboten werden.
Wegen der Notbetreuung an den städtischen Schulen werden die Eltern gebeten, sich bei der jeweiligen Schule selbst zu erkundigen.
Da die Schulen über die so genannten beweglichen Ferientage individuell entscheiden, gibt es in diesem Jahr für Rosenmontag keine einheitliche Regelung.
Dienstag, 2. Februar 2021
Aufgrund von verdeckten Beobachtungen konnte am Freitag, 29.01.2021, der illegale Betrieb einer Shisha-Bar in der Salmstraße unterbunden werden. Bei einer abendlichen Kontrolle wurde festgestellt, dass immer wieder Personen in die Lokalität eintraten und dort verblieben. Durch das Fenster konnte beobachtet werden, dass sich ca. sieben Personen in den Räumlichkeiten befanden und Shisha rauchten.
Da es sich hierbei um einen eindeutigen Verstoß gegen die CoronaschutzVO handelte, forderten Ordnungsamt und Polizei die Gäste zum Öffnen der Türe auf. Da dies trotz mehrfacher Aufforderung unterblieb, wurde sich Zugang über einen Nebeneingang mittels unmittelbaren Zwangs verschafft. Obwohl sich zahlreiche Gäste versteckten, konnten alle Personalien aufgenommen und die ordnungswidrigen Handlungen beendet werden.
» weiterlesen...
Freitag, 29. Januar 2021
Unter Leitung von Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen tagte am 28. Januar ein zweiter Runder Tisch zur geplanten Schließung des Continental-Reifenwerks in Rothe Erde. Der Runde Tisch wurde auf städtische Initiative nach der Bekanntgabe der geplanten Schließung des Continental-Reifenwerk im Oktober des vergangenen Jahres eingerichtet, um Lösungen und Perspektiven für die Beschäftigten und den Werksstandort zu entwickeln. Eingeladen waren Vertreter und Vertreterinnen der Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite von Continental, relevante Akteur*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Verbänden sowie des Arbeits- und Wirtschaftsministeriums der Landes NRW.
Die Continental AG, der zweitgrößte private Arbeitgeber in Aachen, hatte am 15. September 2020 bekannt gegeben, dass das Reifenwerk Ende 2021 geschlossen werden sollte. Insgesamt sind davon nicht nur rund 1.800 Mitarbeitende und ihre Familien betroffen, sondern auch zahlreiche Zulieferer, Dienstleister und Handwerksbetriebe.
» weiterlesen...
Samstag, 16. Januar 2021
Anliegen möglichst telefonisch, per E-Mail oder Fax an die städtischen Mitarbeiter richten – Kontaktdaten auf der Homepage der Stadt unter „Was erledige ich wo“
Mechernich – Die Stadt Mechernich schließt das Rathaus im verschärften Lockdown ab Montag, 18. Januar, wieder für den Publikumsverkehr. Nur noch in dringenden Angelegenheiten sollen Bürger das Rathaus aufsuchen und dann nur mit Termin. „Um eine weitere Verbreitung des Corona-Virus so gut es geht zu verhindern, sollten persönliche Kontakte nur in besonders dringenden Fällen stattfinden“, so Ralf Claßen, Dezernent der Stadt Mechernich.
Mechernicher Bürger werden gebeten, ihre Anliegen möglichst telefonisch, per E-Mail (info@mechernich.de) oder Fax (02443/49-4439) an die städtischen Mitarbeiter zu richten. Sollte ein Besuch im Rathaus dennoch notwendig sein, ist eine vorherige telefonische Terminvereinbarung unbedingt erforderlich.
» weiterlesen...
Montag, 21. Dezember 2020
Der Aachener Stadtbetrieb weist darauf hin, dass die städtischen Recyclinghöfe, Aachen-Eilendorf, Kellershaustraße 10, und Aachen-Brand, Camp Pirotte 50, an Heiligabend, 24. Dezember, und Silvester, 31. Dezember, sowie an den Feiertagen geschlossen sind. Zwischen Weihnachten und Neujahr sind die Recyclinghöfe zu den üblichen Zeiten geöffnet. Diese sind:
Recyclinghof Eilendorf, Kellershaustraße 10:
Montag bis Freitag: 8.30 bis 16 Uhr
Samstag: 8.30 bis 14.30 Uhr
» weiterlesen...
Freitag, 18. Dezember 2020
Aufgrund der aktuell sehr hohen Infektionszahlen schließt die Stadtverwaltung Stolberg zwischen Weihnachten und Neujahr. Der Zugang zum Bürgerbüro ist entsprechend vom 28.12.2020 bis zum 02.01.2021 nicht möglich. Die Schließung betrifft selbstverständlich nicht die Einrichtungen der Notversorgung.
Außerhalb dieser Schließungstage ist der Zugang zum Rathaus weiterhin nur in dringenden Anliegen nach vorheriger Terminvergabe möglich. Terminvereinbarungen erfolgen für den Bürgerservice unter den Servicenummern 02402 / 13-277 oder -599 sowie über ein Onlineformular, das auf der städtischen Homepage www.stolberg.de verfügbar ist. Andere Abteilungen betreffende Terminvereinbarungen erfolgen nach wie vor mit der jeweiligen Sachbearbeiterin bzw. dem jeweiligen Sachbearbeiter.
» weiterlesen...
Donnerstag, 17. Dezember 2020
Der BauService der Stadt Aachen bleibt von Mittwoch, 23. Dezember, bis einschließlich Donnerstag, 31. Dezember, geschlossen. Ab Montag, 4. Januar, stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BauService wieder wie gewohnt mit dem Beratungs- und Informationsangebot der Stadt für alle, die in Aachen bauen wollen, zur Verfügung.
Kontakt und weitere Infos: www.aachen.de/bauservice.
Mittwoch, 16. Dezember 2020
Beigeordneter Hambach: Shutdown auch für den Individualsport auf städtischen Sportanlagen in Mechernich – Selbst Joggen und Walken nur noch außerhalb von Sportstätten
Mechernich – Der vorweihnachtliche Radikal-Lockdown wegen der Covid-19-Pandemie nimmt auch in der Stadt Mechernich Formen an. Für Mittwoch, 16. Dezember, teilte Erster Beigeordneter Thomas Hambach die Schließung der Sportanlagen, auch der viel genutzten Skateboard-Anlage hinter der Katholischen Grundschule Mechernich, mit. Willi Göbbel, der Teamleiter Schulen bei der Stadtverwaltung Mechernich, überbrachte die Schließungsverfügung, Hausmeister Ottmar Huppertz setzte die Sperrung durch das Anbringen von Sperrschildern um.
Anlage ist akzeptiert und gut genutzt
Die Skateboard-Anlage Mechernich besitzt eine hohe Akzeptanz unter den Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Kernstadt, so Huppertz. Sie wird reichlich genutzt, unter anderem auch von einem Verein, der auch einen Schlüssel für den direkten Zugang durch den eingezäunten Außenbereich der Grundschule besitzt.
» weiterlesen...
|