Dienstag, 22. März 2022
Am Dienstag, 5. April, zeigt die Berliner Theatergruppe „Artisanen“ um 9 Uhr das dokumentarisch-biographische Theaterstück „Anne Frank“ in der Barockfabrik. Das rot-weiß-karierte Tagebuch der Anne Frank hat im Gegensatz zur Autorin den Holocaust überlebt. Anfangs hat Anne dieselben Probleme wie Pubertierende heute: Familie, Verliebtheit, Einsamkeit und die Suche nach dem eigenen Ich. Doch das normale Erwachsen-werden bricht brutal ab, als die Verfolgung von Jüdinnen und Juden in Europa beginnt.
Ticketvorverkauf und weitere Informationen
Der Ticketverkauf erfolgt ausschließlich an Schulklassen unter manuela.mitrolidis@mail.aachen.de und 0241 – 1807115 (montags-mittwochs).
Die Tickets kosten für Vollzahler 6 Euro; Kinder und Jugendliche zahlen 5 Euro. Gruppen ab 20 Personen zahlen 4 Euro pro Person.
» weiterlesen...
Freitag, 11. März 2022
MINT-Disziplinen haben in der StädteRegion Aachen durch die renommierten Hochschulen und zahlreichen Hightechunternehmen einen besonderen Status. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – und als Fächer in der Schule bieten sie viele spannende Themen für Kinder und Jugendliche. An drei Schulen in der StädteRegion Aachen – der Gesamtschule Brand, den Kaiser-Karl-Gymnasium und dem städtischen Gymnasium in Herzogenrath - wollen 18 „MINT-Scouts“ ihre Mitschüler mit ihrer eigenen Begeisterung anstecken.
Zunächst gehen sie dazu selbst auf Entdeckungstour und lernen dabei besondere Orte und Formate der MINT-Bildung kennen. Dabei treffen sie auf andere Jugendliche mit ähnlichen Interessen. Im nächsten Schritt werden die Scouts als Botschafterinnen und Botschafter aktiv. Ihren Altersgenossen wollen sie zeigen, wie attraktiv und vielseitig die MINT-Disziplinen sind und welche Möglichkeiten es gibt, sie näher kennenzulernen.
Erste Station im November 2021: Die MINT-Scouts haben bei einem Workshop in Aachen gelernt, Erklärvideos zu erstellen. So können sie eigene Experimente oder naturwissenschaftliche Phänomene auf einfache Art und Weise verständlich machen und anderen Jugendlichen ihre MINT-Entdeckungen zeigen.
» weiterlesen...
Montag, 21. Februar 2022
Mechernicher Gymnasium Am Turmhof und Schleidener Johannes-Sturmius-Gymnasium werden Bündelungsgymnasien für den Kreis Euskirchen – Zentrales Angebot ab 2023/2024 für fehlenden Oberstufenjahrgang
Mechernich – Das Gymnasium Am Turmhof (GAT) in Mechernich und das Johannes-Sturmius-Gymnasium in Schleiden wurden von der Bezirksregierung Köln als Bündelungsgymnasien für den Kreis Euskirchen ausgewählt. Damit wurde ihnen die Aufgabe übertragen, im Rahmen der Rückkehr zum neunjährigen Bildungsgang (G9), eine besondere Jahrgangsstufe für den sogenannten „weißen Jahrgang“ einzurichten.
Denn nach G9 werden die Schüler nach der neunten in die zehnte Klasse versetzt. Bisher, also nach G8, kamen sie nach der neunten Klasse in die Einführungsphase (Eph) der Oberstufe – die nun also ein Jahr im Leerlauf bleibt, bis die Schüler dann nach der zehnten Klasse in die Einführungsphase wechseln.
» weiterlesen...
Donnerstag, 17. Februar 2022
Stolz präsentierten jetzt Stadtbibliotheks-Leiterin Doris Reinwald und Stellvertreterin Lisa Kmoch die Bildungspartner-Plakette, die aktuell im Eingangsbereich der Bibliothek angebracht wurde. Die Plakette steht Symbol für eine Initiative des Landes NRW, die seit 2005 die Zusammenarbeit von Schulen und kommunalen Bildungs- und Kultureinrichtungen fördert. Insgesamt sind bereits mehr als 1300 Schulen und über 400 außerschulische Partner Bildungspartner NRW.
Die Stadtbibliothek Aachen hat inzwischen mit 14 Kitas, Schulen und Weiterbildungs-Einrichtungen Kooperationsverträge abgeschlossen. „Die Stadtbibliothek und die Schulen ergänzen sich bei der Förderung von Lese- und Informationskompetenz in idealer Weise. Schulen verfügen über das pädagogische Know-how, wir kennen uns aus, wenn es um die Auswahl und Erschließung von Medien, um Leseförderung und die Vermittlung von Medienkompetenz geht“, sagt Doris Reinwald.
Als Partner für das Lernen in allen Lebensabschnitten fördert die Bibliothek so die Recherchefähigkeit und Informationskompetenz der Schülerinnen und Schüler.
» weiterlesen...
Dienstag, 1. Februar 2022
Schon 36 Teststellen in der StädteRegion Aachen öffnen vor Schulbeginn
StädteRegion Aachen. Die Durchführung von Tests an Grundschulen und die Frage, wie positive PCR-Pooltests so schnell wie möglich „aufgelöst“ werden können, ist derzeit eine große Herausforderung für Schulen und Familien. Vor diesem Hintergrund hat Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier am vergangenen Freitag die Bürgerteststellen dazu aufgerufen, möglichst früh zu öffnen. Das Ergebnis: schon 36 Teststellen in der StädteRegion Aachen öffnen nun bereits vor 7:30 Uhr!
„Allen Teststellen, die spontan ihre Öffnungszeiten erweitert haben, bin ich sehr dankbar. Das hilft den Eltern bei der Organisation des Tagesablaufs, weil so ein zertifizierter Schnelltest vor Schulbeginn möglich ist“, sagt Grüttemeier. Vor 8:00 Uhr besteht an vielen Teststellen die Möglichkeit, dass die Schülerinnen und Schüler vorrangig und ohne Wartezeit getestet werden können. Die Übersicht der Teststellen, die früh öffnen, ist unter www.staedteregion-aachen.de/schnelltest zu finden. Sie wird regelmäßig aktualisiert.
» weiterlesen...
Montag, 31. Januar 2022
 StädteRegion Aachen. In den Grundschulen gibt es derzeit für alle Beteiligten viele Fragen und Herausforderungen rund um das weitere Testgeschehen. „In den letzten Tagen gab es viel Verwirrung und auch Ärger bezüglich des Testverfahrens an den Schulen“, so Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier: „Die Schülerinnen und Schüler, die Eltern und auch die Lehrerinnen und Lehrer haben unsere Unterstützung verdient, denn sie sind eh schon sehr belastet“, so der Städteregionsrat. Heute hat die StädteRegion Aachen deshalb Wege aufgezeigt, um den Eltern und Schulen im Rahmen dessen, was die StädteRegion beeinflussen kann, so gut wie möglich zu helfen.
In den Grundschulen werden aktuell so genannte Lolli-PCR-Pool-Tests durchgeführt. Fällt der Pool-Test positiv aus, soll mit Schnelltests eine Einzelprüfung in den Schulen stattfinden. „Diese Lösung ist nicht für alle Schulen gleichermaßen sinnvoll und gut durchführbar“, so Dr. Michael Ziemons, Gesundheitsdezernent der StädteRegion. „Schulen sind keine Testzentren, Lehrer haben wirklich andere Dinge zu tun, und gerade berufstätige Eltern brauchen praktikable Lösungen“, betont der Dezernent. Die Lösungen müssen also unterschiedliche Interessen bedienen.
» weiterlesen...
Montag, 17. Januar 2022
 Die Vergabekammer Rheinland hat mit Beschluss vom 6. Januar 2022 in einem Nachprüfungsverfahren wegen „Beschaffung von 280 Luftfilterreinigern für 32 Schulen der Stadt Aachen“ zugunsten der Stadt entschieden.
Der Entscheidung vorausgegangen war ein Antrag eines Herstellers von mobilen Luftfiltern, der im Vergabeverfahren nicht berücksichtigt wurde. Sein Antrag auf Nachprüfung wurde zurückgewiesen. Auch wenn gegen diese Entscheidung der Vergabekammer innerhalb von zwei Wochen eine sofortige Beschwerde beim Oberlandesgericht eingelegt werden kann, ist der Beschluss der Vergabekammer ein Beleg dafür, dass die Stadt im Rahmen ihrer Vergabeentscheidung von der Richtigkeit ihres Vorgehens überzeugt sein durfte.
Im Sommer 2021 entschied der Rat der Stadt Aachen in einer Dringlichkeitsentscheidung, dass für die Aachener Grundschulen stationäre raumlufttechnische Anlagen sowie mobile Luftfilter zum nächstmöglichen Zeitpunkt beschafft werden sollen.
» weiterlesen...
Mittwoch, 10. November 2021
...zum Tag der offenen Tür am Samstag, dem 27. November 2021 von 9:30 bis 13:00 Uhr
Zukünftige Gymnasiasten dürfen am Mitmachunterricht teilnehmen und die Schule und alle Räume besichtigen. Danach ist Zeit und Muße für ein leckeres kleines Häppchen zur Stärkung, um sich in Ruhe bei den Präsentationen aller Unterrichtsfächer sowie unserer Hausaufgabenbetreuung, Nachmittagsbetreuung und unseres Förderunterrichts umzuschauen.
Spannendes findet man auch bei unseren kreativen Theater-, Musik- und Sportprojekten sowie unseren verschiedenen Arbeitsgemeinschaften.
Natürlich fahren wir auch gemeinsam an interessante Orte in verschiedenen Ländern und pflegen Schulpartnerschaften.
» weiterlesen...
|