Dienstag, 17. Dezember 2019
Unfallverursacher flüchtet - Polizei sucht Zeugen
Am Samstagnachmittag (14.12.2019) gegen 15.30 Uhr spazierte die sehbehinderte 21-jährige Frau mit ihrem ausgebildeten Hund den asphaltierten Feldweg "Witzerkuhl" in Richtung Witzerath. Nach eigenen Angaben wurde sie von einem Fahrzeug touchiert, welches sich zu diesem Zeitpunkt von hinten näherte.
Durch den Zusammenstoß stürzte sie in den angrenzenden Graben. Ohne sich um die durch den Unfall verletzte Frau zu kümmern, fuhr der Verursacher davon. Die 21-jährige informierte per Telefon ihre Schwester. Diese kümmerte sich um den Hund und brachte die Geschädigte zur Behandlung ins Krankenhaus.
» weiterlesen...
Donnerstag, 21. November 2019
Vitamin D: Überdosis kann schwere Folgen haben
Mehr als 9,6 Millionen 18- bis 79-Jährige bundesweit, ca. 2,1 Millionen in NRW, haben einen Vitamin-D-Mangel. Ein gravierender Mangel kann zu schlechter Knochengesundheit, Osteoporose oder Infekten führen. Da der Körper ca. 90 Prozent des Vitamins mithilfe von Sonnenlicht in der Haut bildet, greifen viele Menschen ab Herbst zu rezeptfreien Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln.
Dabei kommt es jedoch auf die richtige Dosierung an. „Eine Überdosis an Vitamin D kann Übelkeit, Appetitlosigkeit und Bauchkrämpfe auslösen. Im schlimmsten Fall kann es sogar zu Nierenschäden, Herzrhythmusstörungen oder zum Tod kommen. Personen, die langfristig Vitamin-D-Präparate einnehmen möchten, sollten vorher unbedingt mit ihrem Arzt sprechen“, sagt Michael Bock, Regionalgeschäftsführer der BARMER in Simmerath. Wer Tabletten benötigt, und in welcher Dosierung, hänge vom persönlichen Lebensstil und Erkrankungen ab.
» weiterlesen...
Mittwoch, 6. November 2019
Bei einem Unfall auf der Kesternicher Straße ist gestern ein 55-jähriger Mann nach ersten Erkenntnissen leicht verletzt worden. Der Simmerather wollte mit seinem Pkw von der Gartenstraße auf die Kesternicher Straße einbiegen und übersah dabei den von links kommenden Lkw eines 56-jährigen Mannes aus Monschau.
Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Der 55-Jährige wurde in ein Krankenhaus eingeliefert.
Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Quelle: Polizei Aachen Pressestelle
Sonntag, 3. November 2019
„Der Mondbär – Das große Kinoabenteuer“ Animationsfilm, Deutschland 2008
Datum:07.11.2019 von 15:30 bis 18:00 Uhr
Veranstalter:StädteRegion Aachen, A 51
Ort:Sportzentrum des TSV 1947 Kesternich e.V., Vereinsweg, 52152 Simmerath
Kosten:Unkostenbeitrag 2,00 €/pro Person (für Kinder und Erwachsene) Einlass ab ca. 15.15 Uhr
Webseite: www.staedteregion-aachen.de
E-Mail:christine.skrabal@staedteregion-aachen.de
BJF-Empfehlung: ab 4 Jahren
FSK: ab 0 freigegeben, FBW: „wertvoll“
Länge: 68 Minuten
» weiterlesen...
Sonntag, 19. August 2018
Für mehr Sicherheit auf den Straßen
StädteRegion Aachen. Auch wenn es ärgerlich ist, geblitzt zu werden: Geschwindigkeitskontrollen tragen dazu bei, Unfälle zu vermeiden und sorgen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. In Simmerath, Im Pohl, auf Höhe der Wendeanlage (Kontrolle in beide Fahrtrichtungen) und in Roetgen, B 258, Höhe Meilenstein, erneuert das Ordnungsamt der StädteRegion Aachen in Kürze die Messanlagen zur Verkehrsüberwachung.
Die neue stationäre Messtechnik basiert auf einer Laserscanner-Technologie. Hierdurch erübrigt sich die Verlegung von Messsensoren in der Asphaltoberfläche und der Messplatz unterliegt nicht der jährlichen Eichpflicht, so dass die entsprechenden Eichkosten eingespart werden können. Außerdem können Verstöße noch besser dem richtigen Fahrzeug zugeordnet werden. In Betrieb genommen werden die Anlage am 29. August (Simmerath) und am 19. September (Roetgen).
» weiterlesen...
Dienstag, 24. Juli 2018
Großübung der Jugendfeuerwehr der StädteRegion Aachen in Simmerath
Ein ungewohntes Bild bot sich jetzt in Simmerath-Lammersdorf: Dort sammelten sich über 30 Feuerwehrfahrzeuge. Es handelte sich jedoch nicht um einen realen Großeinsatz, sondern glücklicherweise um die jährlich stattfindende Gesamtübung der Jugendfeuerwehren in der StädteRegion Aachen. Diese fand in diesem Jahr bei verschiedenen Firmen im Gewerbegebiet Rollesbroich statt. Unter den Augen zahlreicher Gäste aus Politik, Verwaltung und den Wehrführungen wurden die rund 200 Jugendlichen mit verschiedenen Szenarien konfrontiert. So galt es neben einem „Waldbrand“ auch den Brand einer Betriebshalle zu löschen.
Dazu rüsteten sich die Kids mit Atemschutzgeräten, simuliert durch Kunststoffattrappen aus. Auch im Bereich der „technischen Hilfeleistung“ standen die Jugendlichen ihren erwachsenen Vorbildern in nichts nach. So wurden bei einem Verkehrsunfall mehrere Personen mit hydraulischen Rettungsgeräten aus Unfallfahrzeugen befreit oder ein unter einem Container eingeklemmter Arbeiter mittels Hebekissen und Unterbaumaterial gerettet.
» weiterlesen...
Mittwoch, 6. Juni 2018
Jetzt wird´s bunt, denn das Weiße muss weg - Wettbewerb zur Gestaltung
Das Jugendmobil Nordeifel - kurz „Jumonofel“ - ist ein Beteiligungsprojekt zur Entwicklung des ländlichen Raumes. Für die Außengestaltung werden jetzt Entwürfe von Kindern und Jugendlichen aus Monschau, Roetgen und Simmerath gesucht, denn sie sollen die Innen- und Außengestaltung selber übernehmen und dabei auch praktisch Hand anlegen. Gefördert wird das Jugendmobil durch das Förderprogramm LEADER der Europäischen Union.
Seit November 2017 arbeitet Projektleiter Domenik Delsemmé zusammen mit engagierten Jugendlichen an der Entwicklung und Gestaltung von einem leeren, weißen Kastenwagen hin zu einem bunten, universal nutzbaren Jugendmobil. Unterstützt werden die Jugendlichen von Oliver Schlamp vom Hofe aus Roetgen, selbständiger Schreiner und ehemaliger Vorsitzender der Grenzlandjugend Roetgen. Während der Innenausbau immer weiter voranschreitet, sieht das Jumonofel von außen noch nicht wie ein richtiges Jugendmobil aus. Es scheint ein ganz normaler, weißer Kleintransporter zu sein. Und das kann so nicht bleiben!
» weiterlesen...
Mittwoch, 30. Mai 2018
Kurzentschlossene können sich noch anmelden
Die Caritas Aachen bietet im Jahr mehrere Gruppenreisen an, da viele Menschen nicht gerne alleine in die Ferien fahren.
Aktuell gibt es für den Urlaub in Simmerath vom 21. bis 31. Juli 2018 noch freie Plätze.
Erfahrene Reisebegleitungen sind die gesamte Reisezeit als Ansprechpartner vor Ort und unterstützen bei allen Fragen.
Die Teilnehmenden können im Naturpark Eifel den Rursee bei einer Schifffahrt genießen oder bei einem Spaziergang den gut geebneten Wanderwegen.
Die Ausflugsziele planen die Reisebegleiter mit der Gruppe gemeinsam und ermöglicht Besuche zu Museen, Klöstern, Kirchen, Talsperren oder zu den umliegenden Eifel-Städtchen. Die Gartenterrasse des Hotels lädt zum Ausklang des Tages zu einem herrlichen Blick auf den See ein.
» weiterlesen...
|