Dienstag, 29. Mai 2018
StädteRegion Aachen. In Simmerath fand jetzt das sechste Mädchen-Fußball-Camp des Aachener Fördervereins „Integration durch Sport“ statt.
Rund 70 fußballbegeisterte Mädchen, die bereits seit einiger Zeit erfolgreich in Mädchen-Fußball-AGs an sieben Offenen-Ganztagsschulen trainieren, zelteten für fünf Tage unmittelbar neben dem Fußballplatz der „Hansa-Simmerath“ und erlebten dabei ein unvergessliches Wochenende.
» weiterlesen...
Montag, 30. April 2018
Fest in Simmerath
Zum 16. „Kraremanns Tag“, der großen Präsentation des Simmerather Gewerbevereins, öffnen am Sonntag, 6. Mai 2018 ab 11 Uhr im Zentralort Geschäfte und Handwerksbetriebe ihre Türen.
Ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie lockt zum Schauen, Probieren und Mitmachen. Wieder gibt es den erfolgreichen Genuss-und Kunsthandwerkermarkt mit einer bunten Palette an Besonderheiten. Außerdem demonstrieren erneut die Simmerather Vereine ihr vielseitiges Angebot. Und der Mailauf lockt Hunderte zu den unterschiedlichen Laufstrecken.
Auf zwei Bühnen unterhalten Tanz- und Musikgruppen das Publikum. Und wer das Treiben ganz entspannt genießen möchte, lässt sich einfach von der Bimmelbahn durch den Ort fahren - kostenlos.
» weiterlesen...
Montag, 9. April 2018
Das Gero Koerner Trio plays greatest hits – Rock- und Pop-Songs in lässigem Jazz
Der Pianist und Keyborder Gero Körner ist ein hervorragender Musiker und ein Garant für großartige Musikerlebnisse. Aufgewachsen in der Eifel hat es ihn über viele Stationen inzwischen nach Köln verschlagen. Seiner Heimat aber fühlt er sich immer noch sehr verbunden und bezeichnet sie als seine größte Inspirationsquelle. Dies hat er zum Programm gemacht und lädt befreundete Musiker in seine Heimat ein, um gemeinsam Konzerte zu geben.
Am 29.04. holt er sich zwei renommierte Musiker der WDR Big Band an Bord: den Bassisten Werner Lauscher und den Schlagzeuger Markus Rieck. In diesem klassischen Jazz-Trio setzen sie berühmte Rock- und Pop-Hits der letzten 40 Jahre neu in Szene. Dabei bringen
die drei immer wieder andere Facetten der Stücke zum Vorschein, die der Zuhörer gar nicht erwarten würde. Das Gero Koerner Trio zelebriert mit lässiger Eleganz den Swing und bietet pures Hörvergnügen – zeitlos und vor allem immer unterhaltsam!
» weiterlesen...
Wandern in Simmerath
Datum: 10.04.2018 um 13:30 Uhr
Veranstalter:Eifelverein OG Strauch
Ort:Dorfplatz in Strauch (zwischen Feuerwehr und Pfarrheim an der Kirche), 52152 Simmerath
Webseite: www.eifelverein.de
Kurzwanderung ab Dorfplatz.
Strecke, Länge und Wanderführer/in werden von den Teilnehmern festgelegt.
Gäste sind herzlich willkommen.
Infos unter Tel. 02473-2892.
Samstag, 31. März 2018
Wandern in Simmerath / Rurberg
Datum: 02.04.2018 um 14:30 Uhr
Veranstalter:Eifelverein OG Rurberg-Woffelsbach
Ort:Parkplatz am Staudamm Obersee (Überlauf) in Rurberg, 52152 Simmerath
Kosten:2,00 € für Nichtmitglieder.
Anmeldung: bis 24.03.2018 - 02473-5266925
Webseite: www.eifelverein-rurberg-woffelsbach.de
Kurze, kinderwagengeeignete Wanderung ausgehend vom Parkplatz am Staudamm Obersee.
Wanderführerinnen sind Anna Jansen und Bianca Harth.
Infos und namentliche Anmeldung aller Kinder erforderlich bis zum 24.03.2018 bei
Anna Jansen, Tel. 02473-931258, E-Mail: Ann.Jansen@t-online.de oder
Bianca Harth, Tel. 01511-5266925, E-Mail: Bianca.Harth85@gmail.com
Gäste sind herzlich willkommen!
Natur in Simmerath / Rurberg
Datum: 31.03.2018 von 11:00 bis 16:00 Uhr
Veranstalter:Nationalparkforstamt Eifel
Ort:Nationalpark-Tor Rurberg, Seeufer 3
Kosten:kostenfrei
Webseite: www.nationalpark-eifel.de
Jeden Samstag können Sie sich einem Ranger anschließen. Auf dem teils steilen, schmalen Pfad geht es auf den Honigberg mit Ausblicken auf die Eifeler Stauseen. Die Tour beinhaltet Steigungen, ist mittel bis schwer und für Kinder geeignet, jedoch nicht kinderwagentauglich. Zurück im Nationalpark-Tor Rurberg können Sie mehr über das Thema Wasser als "Lebensadern der Natur" erfahren. Von April bis Oktober ist eine Rückfahrt mit einem Schiff der Rurseeschifffahrt möglich (kostenpflichtig).
Schwerhörige Gäste können einen mobilen Hörverstärker ausleihen, wenn sie dies im Vorfeld anmelden. Ansonsten ist eine Anmeldung für die kostenfreien Touren nicht erforderlich.
In Rurberg lädt die kostenfreie, themenspezifische Ausstellung des Nationalpark-Tors dazu ein, sich über das Großschutzgebiet und die Region zu informieren.
Montag, 12. Februar 2018
Gemeinde Simmerath und StädteRegion Aachen sorgen für wohnortnahe Betreuung.
Schon ab dem im August beginnenden Kindergartenjahr 2018/19 wird in Simmerath-Kesternich eine zweite Kita-Gruppe eröffnet. Das sieht eine Einigung zwischen Gemeinde Simmerath und StädteRegion Aachen vor, zu der der Städteregionstag im Dezember grünes Licht gegeben hat. Die konkreten politischen Beschlüsse zur Umsetzung müssen noch in den kommenden Wochen getroffen werden. Der Betreuungsbedarf in Kesternich ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Deshalb sollen im Sommer schon in einem Zwischenschritt 40 statt der bisherigen 20 Plätze bereitstehen. Möglich wird der schnelle Ausbau durch die Nutzung der ehemaligen Grundschule in direkter Nachbarschaft zur bestehenden Kindertagesstätte „Pusteblume“. Im Altbau des Schulgebäudes wird als Übergangslösung die weitere KITA-Gruppe eingerichtet. Anschließend wird der Anbau des Grundschulgebäudes für zwei Kindergartengruppen umgebaut. Ab dem Kindergartenjahr 2019/20 stehen dann in Kesternich 60 Kita-Plätze (davon 15 für die Betreuung unter 3-jähriger Kinder) zur Verfügung.
» weiterlesen...
Samstag, 10. Februar 2018
Pünktlich um 11.11 Uhr stürmten die sechs Karnevalsgesellschaften aus der Gemeinde Simmerath an Weiberdonnerstag das Rathaus. Wie in jedem Jahr platzte der große Saal aus allen Nähten, denn neben den Jecken hatten sich auch viele kostümierte Zuschauer eingefunden, um das traditionelle Spektakel mitzuerleben.
Unter dem Kommando von Chef-Astronaut Karl-Heinz Hermanns und Bennet Gielen gaben die Rathausmitarbeiter, die sich passend zu ihrem diesjährigen Motto „Besuch aus dem All“ als Außerirdische, Astronauten oder Jedi-Ritter verkleidet hatten, ihr Bestes, um die begehrten Schlüssel zu verteidigen. Doch weder Laserkanonen noch Stoßgebete halfen - die Jecken waren in der Übermacht. Und so zogen die sechs Karnevalsgesellschaften gut gelaunt in den Sitzungssaal ein und feierten ihre erfolgreiche Machtübernahme noch lange mit Mariechentänzen und Karnevalsgesängen.
Quelle: Gemeinde Simmerath
|