Samstag, 11. Juli 2020
Bildung, Erziehung und Freizeit: Um für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Unterstützungsbedarf die negativen Folgen der Corona-Pandemie abzumildern, macht die Stadt Erkelenz vom 20. Juli bis zum 7. August zusätzliche kostenfreie Angebote für diese Kinder von der ersten bis zur achten Klasse.
Die negativen Folgen der Schulschließung während der Corona-Pandemie treffen vor allem Kinder mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf besonders hart. Um dies zu kompensieren, werden in den Sommerferien zusätzliche Bildungs- und Erziehungsangebote sowie Freizeitaktivitäten stattfinden, die besonders auf deren Bedürfnisse ausgerichtet sind. Sie sollen vor allem den Kindern helfen, die nach dem Wegfall der täglichen Beschulung den Anschluss zu verlieren drohen.
Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 8, mit schulischen, sozialen, motorischen oder sprachlichen Defiziten. Durch spielerische Aktivitäten soll ihre Lernfähigkeit gefördert werden. Die Schülerinnen und Schüler werden von sozialpädagogischen und qualifizierten Personen unter Beachtung der gültigen Hygiene- und Infektionsschutzvorgaben betreut.
» weiterlesen...
Donnerstag, 2. Juli 2020
Gute Nachrichten zum Start in die Sommerferien: Das Freizeitbad inkl. Sauna ist seit Montag, 29. Juni, ab 10 Uhr, wieder komplett geöffnet. Die Stadt Würselen wünscht allen Besuchern viel Spaß!
Weitere Informationen unter: www.aquana.de
Freitag, 26. Juni 2020
Vom 13. bis 31. Juli geschlossen
Mechernich - Der Kleiderladen des Kinderschutzbundes in der Mechernicher Bahnstraße bleibt in den Ferien vom 13. bis 31. Juli geschlossen.
Samstag, 30. Mai 2020
„Allen Unkenrufen zum Trotz“, so formuliert es Oberbürgermeister Marcel Philipp mit einem Lächeln: „Der inzwischen schon traditionelle Archimedische Sandkasten auf dem Katschhof kommt auch in diesem Jahr!“ Wegen der Corona-Krise hatte es bereits Befürchtungen gegeben, dass auch der größte Sandkasten der Stadt, bestens gelegen zwischen Dom und Rathaus, nicht stattfinden kann. Doch dem ist nicht so. „Er wird ein bisschen weniger archimedisch“, so Philipp, da das Ferienspielangebot mit Workshop in diesem Jahr aufgrund der erhöhten Auflagen nicht möglich ist, aber der Sandkasten kann dennoch aufgestellt werden.
Einem positiv gefassten politischen Votum folgend, wird der Sandkasten in diesem Jahr sogar in seiner Laufzeit verdoppelt und sechs Wochen lang auf dem Katschhof stehen: vom 26. Juni bis 10. August.
» weiterlesen...
Mittwoch, 1. August 2018
Spielerisches Lernen im Sommer - Neun Schulen aus Aachen, Eschweiler und Stolberg nehmen teil
Rund 150 Grundschulkinder aus Aachen, Alsdorf und Eschweiler nehmen während der Sommerferien an den städteregionalen Ferienakademien teil. Neun Schulen bieten mit Unterstützung des städteregionalen Bildungsbüros ein abwechslungsreiches Programm, bei dem Lernen und Ferienspaß zusammenkommen. Dieses Jahr lautet das Motto „Fairstehen und fairändern - ich, du, wir gestalten unsere Welt“.
Die einen toben draußen auf dem Schulhof, die anderen experimentieren mit Gartenerde: In der OGS Alsdorf-Ofden und der GGS Broicher Siedlung war die Abfallberatung der AWA Entsorgung GmbH vor Ort. Hier ging es vor allen Dingen um Kompost, Erde und Wasser. In kleinen Gruppen besuchten die Schüler mehrere Stationen. Hier untersuchten sie den pH-Wert verschiedener Flüssigkeiten und Böden oder testeten mit Hilfe eines Kaffeefilters, wie Blumen Wasser aufnehmen.
Auf unterschiedlichen Böden pflanzten sie ihre eigene Kresse an. Beim Gießen war Fingerspitzengefühl gefragt: „Zu viel Wasser ist auch nicht gut“, weiß zum Beispiel Dennis. Zwei Wochen später können die Schüler dann beobachten, auf welchem Boden die Kresse am besten gewachsen ist – Gartenerde, Kompost oder Sand? An jedem Tag übernehmen zwei Kinder eine „Patenschaft“. Sie dokumentieren, was sie bei der Ferienakademie erlebt haben und präsentieren das bei der Abschlussveranstaltung den Eltern, Geschwistern und Großeltern.
» weiterlesen...
Donnerstag, 12. Juli 2018
Die Stadtbücherei Würselen hat über die kompletten Sommerferien zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Es gibt also keinen Grund für Langeweile und für schlechtes Wetter gibt es eine Alternative. Auch wer sich für den Urlaub mit Lesestoff eindecken möchte, aber mit den vier Wochen Leihfrist nicht auskommt, kann entspannt bleiben. In den Sommerferien bieten wir auf Wunsch längere Ausleihfristen an. Einfach bei der Ausleihe Bescheid geben, dass man zum Rückgabedatum nicht zu Hause ist und die Mitarbeiterinnen an der Ausleihtheke finden mit Ihnen zusammen ein passendes Rückgabedatum.
Auch die Vorlesestunden machen in den Ferien keine Pause. Wie gewohnt wird jeden Freitag zwischen 16 Uhr und 17 Uhr von den Vorlesepatinen des Fördervereins der Stadtbücherei vorgelesen. Die Stadtbücherei wünscht all ihren kleinen und großen Leserinnen und Lesern eine erholsame Ferienzeit.
» weiterlesen...
Dienstag, 10. Juli 2018
Die Bibliothek Couvenstraße ist in den Schulferien vom 16. Juli bis zum 28. August durchgehend planmäßig geöffnet. Dagegen schließt die Stadtteilbibliothek Depot vom 14. bis zum 28. August, ist die Stadtteilbibliothek Haaren in den gesamten Ferien geschlossen und fährt auch der Bücherbus Fabian in dieser Zeit seine Haltestellen nicht an.
Die Bibliotheksnebenstellen Bildchen, Kornelimünster und Oberforstbach sind in den Sommerferien ebenfalls geschlossen. Die Nebenstelle Walheim wird renoviert sowie neu möbliert und schließt den gesamten Juli und August.
Mittwoch, 16. Mai 2018
Zwei Monate dauert es noch, bis die Sommerferien endlich anfangen. Genug Zeit, um sich für das richtige Ferienspielangebot zu entscheiden. Über 100 Angebote haben die Stadt Aachen und verschiedene Anbieter auf die Beine gestellt. Egal ob Tauchen oder Filmtricks, Voltigieren oder Badminton, Zirkus oder Zeichnen, Fotografieren oder einfach nur mit Anderen spielen, es ist alles mit dabei.
Zum Beispiel gibt es von Ende Juli bis Mitte August auf dem Katschhof wieder den Archimedischen Sandkasten, in dem alle Sandmänner, -frauen und -kinder ihren Spaß haben können. Dort darf nach Herzenslust gebuddelt und gebaut oder ganz einfach im Liegestuhl gechillt werden. Auch die Archimedische Werkstatt im Sandkasten nimmt wieder ihre „Arbeit“ auf – dieses Mal als „Dombauhütte“.
Diese und viele andere Angebote sind jetzt in der aktuellen Ferienspielzeitung zu finden. Sie liegt entweder als gedruckte Version in den Schulen und vielen Verwaltungsgebäuden aus oder ist als PDF im Internet verfügbar.
» weiterlesen...
|