Samstag, 2. Juli 2022
Wie jetzt erst bekannt wurde, staunten die Polizisten der Wache Stolberg nicht schlecht, als Montagmorgen (27.06.2022) ein Schornsteinfeger durch die Tür kam und eine Tüte mit Bargeld auf den Tresen legte.
Den Beutel habe der Stolberger Handwerker in der Mittelstraße auf dem Bordstein gefunden. Dort würde er derzeit in den umliegenden Häusern arbeiten. Für sein vorbildliches Verhalten bekam er großes Lob. Einen Finderlohn lehnte der ehrliche Mann ab.
Zufälligerweise erschien kurz darauf eine Frau auf der Polizeiwache. Besorgt sagte die 56-Jährige, sie habe viel Geld verloren. Dass sich der vierstellige Betrag bereits im Tresor der Wache befand, konnte sie zu diesem Zeitpunkt nicht ahnen.
» weiterlesen...
Freitag, 1. Juli 2022
Drohnen kommen in Katstrophen- und Krisenlagen immer mehr zum Einsatz
StädteRegion Aachen. Waldbrand, Hochwasser oder Personensuche: In vielen Fällen sind aus der Luft aufgenommene Fotos und Videos eine große Hilfe für Katastrophenschützer. Immer häufiger setzt der Brand[1]und Katastrophenschutz der StädteRegion Aachen daher Drohnen ein. „Bei der Lageerkundung bieten unsere Oktokopter erhebliche Vorteile gegenüber anderen Methoden. Sie sind schnell dort, wo sie gebraucht werden und können Informationen aus Gebieten liefern, die unzugänglich oder gefährlich sind“, so Kreisbrandmeister Thomas Sprank.
Deswegen hat er sich dafür eingesetzt, schon 2018 Einsatzkräfte für die Drohnen zu schulen und die Geräte anzuschaffen. Speziell dafür hergerichtete Einsatzfahrzeuge bringen die „Ferngesteuerte Lageerkundungs-Einheit“, also Experten und die Ausrüstung, an den Ort des Geschehens. Im Einsatz waren sie bisher bei Hochwasser, großflächigen Bränden, Verkehrsunfällen oder bei der Personensuche.
» weiterlesen...
Donnerstag, 30. Juni 2022
Der Nachtragezeitraum, also die einwöchige Frist in der alle Mitstreiter:innen ihre erradelten Kilometer nachtragen können, endet. Das heißt: Es gibt nun ein endgültiges Ergebnis. 62.320 km wurden erradelt. Und damit fast so viel wie im letztem Jahr. Das Ergebnis ist zwar schlechter als im Vorjahr, aber besser als zunächst vermutet
Lange Zeit sah es so aus, als würde Würselen in diesem Jahr weit hinter dem eigenen Rekord vom letzten Jahr liegen. Allerdings wurde die Nachtragefrist genutzt: Auch in diesem Jahr konnte Würselen knapp 10 Tonnen CO2 einsparen. 264 aktiv Mitradelnde konnten sage und schreibe 62.320 km erradlen. Im Vorjahr haben 333 Mitradelnde 68.000 km erradelt. „Beim Stadtradeln geht es darum, möglichst viele Bürger:innen davon zu überzeugen, öfter als zuvor das Rad zu nutzen”, sagt Klimaschutzmanager Fabian Onkels. „Das lässt sich eben schwer messen, eigentlich geht es aber genau darum.“ Die STADTRADELN-Kampagne habe allgemein nochmals an Bekanntheit dazu gewonnen. Besonders an den Schulen, für die es seit letztem Jahr eine eigene Kategorie gibt.
» weiterlesen...
Nein – am Willy-Brandt-Ring, Ecke Friedrichstraße entstehen keine Parkplätze. Das Gegenteil ist der Fall: Auf der 550 m² großen Rasenfläche entsteht das vermutlich größte Staudenbeet im Nordkreis. Das Besondere ist das genutzte Substrat, welches optisch etwas an Straßenbau erinnert.
„Das spezielle Substrat verbessert langfristig die Bodendurchlüftung und ermöglicht eine bestmögliche Wasserspeicherung“, sagt Bettina Püll vom A61 Stadtentwicklung, Umwelt und Wohnen, die für das „Bunte Band Würselen“, einer React-EU-Fördermaßnahme zur „Grünen Infrastruktur“, fachlich verantwortlich ist.
„Wer zukünftig hier entlang fährt, hat durch diese attraktive Fläche mit üppig blühenden Stauden gleich einen guten Eindruck von der Stadt“, freut sich Bürgermeister Roger Nießen gemeinsam mit dem Ersten und Technischen Beigeordneten Till von Hoegen, dass nun endlich erste Maßnahmen aus dem „Bunten Band“ auch für die Bürger:innen sichtbar werden. „Außerdem bieten wir hier zahlreichen Insekten Nahrung und sorgen damit für eine hohe Artenvielfalt,“ ergänzt von Hoegen.
» weiterlesen...
Mittwoch, 29. Juni 2022
...in Kita und Tagespflege für das Kitajahr 2023/24 ab 1. August möglich
Stolberger Eltern können vom 1. August bis zum 31. Oktober 2022 wieder im „KIVAN“-Elternportal online eine Bedarfsmeldung für ihr(e) Kind(er) einreichen. Die Anmeldung für einen Betreuungsplatz in einer Kindertageseinrichtung oder Kindertagespflege gilt für das kommende Kitajahr 2023/2024 (Beginn: 01.08.23).
Die Anmeldung ist über den PC, Tablet oder Smartphone möglich. Eine Anmeldung über das „KIVAN“-Elternportal ist zwingend erforderlich, um den individuellen Betreuungsbedarf mit einer Bedarfsmeldung anzugeben. Wichtig: Bedarfsmeldungen können nur über das „KIVAN“-Elternportal eingereicht werden, nicht telefonisch oder per Mail.
Nach Ablauf und Auswertung des Anmeldeverfahrens wird eine konkrete Platz-Zusage bis voraussichtlich Januar 2023 erfolgen.
» weiterlesen...
Dienstag, 28. Juni 2022
Aufnahme von Menschen aus der Ukraine
StädteRegion Aachen. In den nächsten Wochen werden vor Ort weitere Informations- und Austauschveranstaltungen für Ehrenamtliche angeboten, die privat Menschen aus der Ukraine aufgenommen haben. Dazu sind ausdrücklich auch Vereine und Initiativen, die sich für Geflüchtete engagieren, eingeladen. Veranstalter sind das Kommunale Integrationszentrum StädteRegion Aachen in Kooperation mit dem Jobcenter der StädteRegion und den Kommunen vor Ort. Jetzt konnten die Termine für fünf weitere Veranstaltungen festgelegt werden:
Alsdorf: 06. Juli 2022, 18:00 Uhr im großen Sitzungssaal (1. Etage - Raum 102) des Rathauses, Hubertusstraße 17, 52477 Alsdorf
Herzogenrath: 12. Juli 2022, 17:00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses, Rathausplatz 1, 52134 Herzogenrath
Stolberg: 14. Juli 2022, 17:00 Uhr im Kultur- und Generationenhaus KUGEL, Breslauer Straße 3, 52222 Stolberg
Baesweiler: 27. Juli 2022, 18:00 Uhr, Burg Baesweiler, Scheune 1, Burgstraße 16, 52499 Baesweiler
Eschweiler: 28. Juli 2022, 17:30 Uhr im Ratssaal des Rathauses (Raum 1), Johannes-Rau-Platz 1, 52249 Eschweiler
» weiterlesen...
Montag, 27. Juni 2022
13 Auszubildende haben ihren Abschluss zur Erzieherin oder zum Erzieher in der Tasche
StädteRegion Aachen. Offiziell ist ihr Abschluss zwar erst Ende Juli, aber feiern konnten sie jetzt schon: 13 junge Menschen sind fast fertig mit ihrer Ausbildung zur Erzieherin oder zum Erzieher in den Kitas der StädteRegion. Nach ihrer dreijährigen Ausbildung haben sie alle Prüfungen bestanden und die Sommerferien stehen vor der Tür. Sebastian Heyn, Leiter des Amtes für Kinder, Jugend und Familie der StädteRegion Aachen, gratulierte ihnen jetzt bei einer Feierstunde: „Sie haben in Kürze nicht nur Ihren Abschluss in der Tasche, sondern auch eine aussichtsreiche Berufsperspektive. Herzlichen Glückwunsch!“ Er wünschte ihnen für die Zukunft alles Gute und bedankte sich dafür, dass sie sich entschieden haben, den praktischen Teil der Ausbildung in den Kindertagesstätten der StädteRegion Aachen zu machen.“
Der Erzieher-Abschlussjahrgang 2022 ist der erste, der während des Anerkennungsjahres von den neuen Qualitätsstandards profitieren konnte, die die StädteRegion sich selbst gesetzt hat.
» weiterlesen...
Samstag, 25. Juni 2022
200 Feuerwehrleute stellten sich Prüfungen in Theorie und Praxis
StädteRegion Aachen. Im Notfall muss alles parat sein: Feuerwehrtechnik, Erste Hilfe, sportliche Leistungsfähigkeit – und auch Knoten werden gebraucht und müssen im Ernstfall sitzen. Beim Leistungsnachweis des Kreisfeuerwehrverbandes Aachen stellten jetzt in Monschau 201 Wehrleute ihr Können auf die Probe. Insgesamt 31 Einheiten von Freiwilligen Feuerwehren aus Alsdorf, Baesweiler, Eschweiler, Herzogenrath, Monschau, Roetgen, Simmerath und Würselen zeigten bei überwiegend strahlendem Sonnenschein ihren hohen Ausbildungsstand.
Außerdem war jeweils eine Gruppe aus der Stadt Aachen und dem Kreis Euskirchen dabei. „Alle sind begeistert, dass es nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause endlich wieder losgehen konnte“, so Kreisbrandmeister Thomas Sprank. „Besonders freue ich mich, dass wir 32 Erststarter verzeichnen konnten. Der positive Trend bei den Teilnehmerzahlen ist ungebrochen.“ Ehrenamtlicher Nachwuchs ist den Feuerwehren jederzeit herzlich willkommen.
» weiterlesen...
|