Freitag, 1. Mai 2020
Oberbürgermeister und Städteregionsrat deuten die aktuellen Corona-Zahlen als Hinweis darauf, „dass die in unserer Region schon sehr früh und sehr konsequent umgesetzten Maßnahmen, gegriffen haben.“
» weiterlesen...
Sonntag, 19. Januar 2020
Sprechstunde am 30. Januar in Aachen und am 31. Januar auf dem Wochenmarkt in Baesweiler
Wer in der StädteRegion Aachen wohnt und Fragen oder ein besonderes Anliegen hat, kann sich an Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier wenden. Zum Beispiel bei der Sprechstunde, zu der er regelmäßig einlädt. Der nächste Termin findet am Donnerstag, dem 30. Januar, ab 15:30 Uhr im Haus der StädteRegion Aachen (Zollernstraße 10, 52070 Aachen) statt. Zur besseren Planung wird um Voranmeldung unter der Telefonnummer 0241/5198-2442 gebeten.
Den Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern sucht Grüttemeier aber auch außerhalb des Hauses der StädteRegion. Unter dem Motto „Ihr Städteregionsrat vor Ort“ ist er unterwegs, mal auf einem Stadtfest, mal auf dem Schulhof eines Berufskollegs.
» weiterlesen...
Dienstag, 15. Oktober 2019
Dr. Tim Grüttemeier will intensiver mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen
Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier hat immer ein offenes Ohr für alle Menschen. „Wer ein Anliegen hat, kann mich persönlich ansprechen“, betont er. Das soll jetzt noch einfacher werden. Unter dem Motto „Ihr Städteregionsrat vor Ort“ will er künftig aktiv das Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern suchen – und fährt zu ihnen. Ob beim Stadtfest, in der großen Pause beim Berufskolleg oder im örtlichen: Grüttemeier ist für alle da, die eine Frage oder ein Anliegen haben. Er nimmt Anregungen oder Kritik, aber auch gerne ein Lob für die StädteRegion an. Los geht es beim Stadtfest „Tag des Karnevals“ in Eschweiler am Sonntag, dem 10. November. Von 13:00 bis 14:30 Uhr ist der Städteregionsrat an einem Stand in der Fußgängerzone zu finden.
Bürgersprechstunden wird Grüttemeier demnächst nicht nur in seinem Büro, sondern auch in den Städten und Gemeinden anbieten, die zur StädteRegion gehören. Die erste „mobile Sprechstunde“ wird am Donnerstag, dem 21. November, in Monschau stattfinden. Von 16:00 bis 18:30 Uhr sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einem Gespräch im Monschauer Rathaus (Laufenstraße 84, 52156 Monschau) eingeladen.
» weiterlesen...
Montag, 19. November 2018
IHK appelliert an neuen Städteregionsrat
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Aachen hat ihre Gratulation an Dr. Tim Grüttemeier zum Sieg bei der Stichwahl zum Städteregionsrat mit einem Appell verbunden. „Mit den besten Wünschen zum Start in die verantwortungsvolle Aufgabe ab dem kommenden Jahr“ betont die Kammer die hohe Bedeutung zeitnaher Investitionen und die Dringlichkeit eines Bürokratieabbaus für die hiesige Wirtschaft.
„Es müssen jetzt schnell und effizient Investitionen auf den Weg gebracht werden, damit die Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben und Arbeitsplätze in der Städteregion Aachen schaffen können“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Michael F. Bayer. Dies betreffe vor allem die Erschließung von Gewerbegebieten, die Schaffung von Wohnraum für Menschen, die in der Region arbeiten wollen, und die Entwicklung der Berufsschulen für die insgesamt gut 19.000 Schüler.
» weiterlesen...
Donnerstag, 22. Juni 2017
Helmut Etschenberg, der Aachener Städteregionsrat und Ex-Präsident der Zukunftsinitiative Eifel, feierte runden Geburtstag - Mit 15 Jahren hat er seine Ausbildung beim Kreis Aachen begonnen – Eine Würdigung von Jutta Geese in der Eifeler Zeitung und Teile eines Sommerinterviews der Zukunftsinitiative Eifel
Helmut Etschenberg, der Aachener Städteregionsrat und Ex-Präsident der Zukunftsinitiative Eifel (ZIE), hat am Dienstag sein 70. Lebensjahr vollendet. Die Aachener beziehungsweise Eifeler Zeitung würdigt den langjährigen Monschauer Stadtdirektor und Kreisdirektor mit die gesamte Eifel betreffendem Engagement mit einem Bericht von Jutta Geese.
„Andere in seinem Alter genießen schon lange ihr Leben als Pensionäre und sind froh, den Berufsstress hinter sich gelassen zu haben“, beginnt die Autorin: „Helmut Etschenberg aber sitzt noch immer jeden Tag an seinem Schreibtisch, leitet eine Verwaltung mit rund 2100 Beschäftigten, verantwortet einen Jahresetat von 700 Millionen Euro, ist Initiator regionaler und grenzüberschreitender Zusammenarbeit und zieht vor und hinter den Kulissen die Strippen zur Fortentwicklung der Städteregion.“
Mit 32 Jahren Stadtdirektor
Etschenberg hatte 1963 im Alter von 15 Jahren seine Verwaltungsausbildung beim Kreis Aachen begonnen. Schon in jungen Jahren wurde der heutige Städteregionsrat persönlicher Referent von zwei Oberkreisdirektoren, mit erst 28 Jahren Kreissozialamtsleiter und mit 32 Stadtdirektor von Monschau.
1993 kehrte er zurück aus der Stadt- in die Kreisverwaltung, wurde Kreisdirektor und Sozialdezernent. Zweimal wurde Etschenberg in dieser Position vom Kreistag wiedergewählt. Im April 2009 wollte er nach 46 Berufsjahren eigentlich in Pension gehen, aber dann rief man ihn als Verwaltungschef und politisches Oberhaupt der neugebildeten Städteregion, einem Zusammenschluss von Stadt und Kreis Aachen, den er selbst mit vorbereitet hatte.
» weiterlesen...
Freitag, 15. Mai 2015
„Ausbau scheitert nicht an Landschaftsschutzbehörde!“
In der Eschweiler Zeitung vom 12.05.2015 ist zu lesen, dass der nordrhein-westfälische Verkehrsminister eine Weiterführung der Planung der L 238n ablehnt. Hierfür werden die StädteRegion und die Naturschützer verantwortlich gemacht.
Städteregionsrat Helmut Etschenberg widerspricht dieser Darstellung und gibt hierzu die nachfolgenden Hinweise.
StädteRegion Aachen: Seit 2005 werden verschiedene Varianten für den Ausbau der L 238n (Dritter Bauabschnitt) geprüft. Für die erste Variante gab es aus Sicht der Unteren Landschaftsbehörde ein positives Votum, nachzulesen im Beschluss des Landschaftsbeirates vom 03.02.2009. Voraussetzung war allerdings, dass bestimmte Abstände zur Inde und den Vegla-Poldern eingehalten würden.
» weiterlesen...
Montag, 2. Februar 2015
Am 10. Februar in Aachen, Zollernstraße 10
StädteRegion Aachen. Städteregionsrat Helmut Etschenberg lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger zu seiner nächsten Sprechstunde ein. Am Dienstag, dem 10. Februar 2015, findet sie in der Zeit von 14 bis 17 Uhr in Raum B 122 des Hauses der StädteRegion Aachen (Zollernstraße 10, 52070 Aachen) statt. Um Voranmeldung unter der Telefonnummer 0241/5198-2442 wird gebeten.
Mit den Bürgersprechstunden möchte der Städteregionsrat den direkten Kontakt zu den Menschen pflegen. Jeder kann sich dabei mit seinen Problemen und Fragen direkt an Helmut Etschenberg wenden, der immer versucht, geeignete Lösungen zu finden.
Dienstag, 21. Januar 2014
Es war die erste Eröffnung einer interaktiven Ausstellung überhaupt im Haus der StädteRegion. Und es war irgendwie passend, dass Inklusion das zentrale Thema war. Denn das gesellschaftliche Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung spielt für die StädteRegion eine zentrale Rolle. Städteregionsrat Helmut Etschenberg, Sozialdezernent Günter Schabram sowie Vertreter des Vereins für Körper- und Mehrfachbehinderte (VKM) Aachen e.V. haben jetzt die Ausstellung „Bunt gewürfelt – Inklusion schon mal gesehen oder gehört oder gefühlt?“ im Haus der StädteRegion eröffnet. „Es ist ein wesentliches Ziel der StädteRegion, Barrieren in den Köpfen der Menschen abzubauen, sowie die volle Zugänglichkeit aller Lebensbereiche sicherzustellen“, so Helmut Etschenberg. „Dazu trägt auch diese Ausstellung ganz wesentlich bei.“ Günter Schabram betonte, dass Inklusion eine „gesamtgesellschaftliche Aufgabe“ sei, die nur Politik, Verwaltung, Verbände und Betroffene gemeinsam lösen könnten.
» weiterlesen...
|