Mittwoch, 31. März 2021
 Aufgrund der neuen Coronaschutzverordnung kann die Stadtbücherei nur nach vorheriger Terminvereinbarung betreten werden, möglich ist die Abholung von reservierten Medien oder die Rückgabe von ausgeliehenen Medien. Wer einen tagesaktuellen negativen Corona-Test vorweisen kann, darf nach vorheriger Terminvereinbarung, zeitlich begrenzt, eigenhändig nach neuen Medien suchen. Eine Terminvereinbarung und die Reservierung von Medien ist ab sofort zu den regulären Öffnungszeiten unter Tel. 02405 67-560 möglich.
Über die Internetplattform Web-Opac der Stadtbücherei Würselen kann man sich vorab über vorhandene Buchtitel informieren: https://webopac.wuerselen.de/libero/WebOpac.cls Gerne kann nach der Terminvereinbarung vorab eine Liste mit den zu reservierenden Medien per Mail an stadtbuecherei@wuerselen.de geschickt werden.
Innerhalb der Stadtbücherei ist eine medizinische Maske zu tragen und Abstand zu den Mitmenschen zu halten; darüber hinaus wird auf die aktuell notwendigen, einschlägigen Hygienemaßnahmen verwiesen.
» weiterlesen...
Mittwoch, 10. März 2021
Medien können dann wieder in Regalen und Räumen ausgesucht werden - Maximal zehn Besucher zeitgleich – Mund- und Nasenmaske muss getragen werden
Mechernich – Die Stadtbücherei Mechernich öffnet ab Donnerstag, 11. März, wieder für Besucher. „Ab dann ist die Ausleihe und Rückgabe in den Räumen der Bücherei möglich“, teilt Elisabeth Gehrmann vom Leitungsteam der städtischen Einrichtung in der Bahnstraße 26 mit. Zuletzt war Corona-Lockdown-bedingt ausschließlich die Ausleihe „to go“, also Abholung und Abgabe am Fenster, möglich.
Mit der Öffnung dürfen sich maximal zehn Kunden in der Stadtbücherei zeitgleich aufhalten.
Die Besucher müssen einen Mund-Nasen-Schutz tragen, außerdem Hände desinfizieren, Abstand halten und sich registrieren.
» weiterlesen...
Dienstag, 2. März 2021
 Wer mitmischen und sich an den dringenden Diskussionen unserer Zeit beteiligen will, muss sich zunächst informieren, um sich im Dschungel von Fake News und Verschwörungsmythen zurechtzufinden. Und wo ginge das besser als in der Bibliothek? „Mitmischen“ lautet daher das Motto der Nacht der Bibliotheken, die am Freitag, 19. März 2021, in vielen Bibliotheken in ganz Nordrhein-Westfalen stattfindet.
Auch die Stadtbücherei Düren mischt mit. Die Besucher der Nacht der Bibliotheken erwartet online ein buntes Programm. Ein Bilderbuchkino, eine Rätsel-Rallye, Musik und eine Krimilesung sind geplant. Alle Angebote sind kostenlos.
Das Postamt mischt ein kleiner Fisch auf, der gerne einen Brief ans Mittelmeer schicken möchte. Aber wohin genau? Eine abenteuerliche Reise beginnt in Johann Königs „Geht ein Fisch zu Fuß zur Post“. Das digitale Bilderbuchkino mit Melanie Joisten für Kinder ab 4 Jahren findet um 16:00 Uhr statt. Eine Anmeldung unter Tel.: 02421 25-1364 oder stadtbuecherei@dueren.de ist nötig.
» weiterlesen...
Donnerstag, 14. Januar 2021
Die neue Corona-Schutzverordnung des Landes NRW erlaubt es, Bibliotheken einen Abholservice für vorbestellte Medien einzurichten. Die Stadtbücherei macht von dieser Möglichkeit Gebrauch, um ihre Leserinnen und Leser mit neuem Lesestoff versorgen zu können.
Ab sofort können dienstags bis freitags in der Zeit von 11 bis 14 Uhr und von 15 bis 18 Uhr unter der Telefonnummer 02405 67-560 Medien bestellt und Termine zur Abholung vereinbart werden. Die Rückgabe von zurzeit ausgeliehenen Medien ist nach Terminvereinbarung ebenfalls möglich. Untersagt ist nach wie vor, dass neue Medien vor Ort ausgesucht werden können. Die Bücherei darf nur zur Abholung und Rückgabe von Medien sowie zum vereinbarten Termin betreten werden.
» weiterlesen...
Mittwoch, 13. Januar 2021
Medien können telefonisch oder per Mail vorbestellt und am darauffolgenden Öffnungstag abgeholt werden – Ausleihe und Rückgabe erfolgen am Fenster von der Rückseite der Stadtbücherei
Mechernich – Mit der Verlängerung des Corona-Lockdowns bleibt auch die Mechernicher Stadtbücherei bis zum 31. Januar geschlossen. Das Team um Dorothea Hamacher und Elisabeth Gehrmann bietet stattdessen aber die Bücherei „to go“ an, damit Medien dennoch ausgeliehen werden können. „Der Abholservice kann ab sofort genutzt werden“, so Hamacher. Leser mit gültigem Ausweis können die gewünschten Bücher, CDs, Zeitschriften entweder per Mail bestellen sowie über das Lesekonto (Findus) oder telefonisch unter 02443/494360. Bei der Bestellung, maximal zehn Medien, sollten Name und Leseausweisnummer angegeben werden.
Erreichbar ist die Bücherei jeweils montags, dienstags und donnerstags von 12 bis 17 Uhr, freitags von 9 bis 12 Uhr. Die Vorbestellungen können bereits am darauffolgenden Öffnungstag während der genannten Zeiten abgeholt werden. „Bei Bilderbüchern packen wir gerne nach Wunsch eine entsprechende Anzahl zusammen, leider können wir dabei aber keine bestimmten Titel raussuchen“, erläutert Hamacher.
» weiterlesen...
Montag, 11. Januar 2021
Telefonische Bestellung, Abholtermin und Medienausgabe am Eingang - Kein Aufenthalt
Gute Neuigkeiten aus der Stadtbücherei Alsdorf: Ab Dienstag, 12. Januar, bietet die Alsdorfer Bibliothek neben der digitalen Ausleihplattform Onleihe einen eingeschränkten Ausleihservice von analogen Medien für die Dauer der Schließung bis zum 31. Januar an. Bis Ende Januar ist die Bücherei aufgrund der Corona Schutzverordnung des Landes NRW, für den Publikumsverkehr nicht zugänglich.
Doch die Alsdorfer Stadtbücherei möchte auch in Zeiten der Corona-Krise Medien an ihre Kunden ausleihen und hat sich dafür etwas einfallen lassen. Dazu können die Benutzerinnen und Benutzer Medien telefonisch unter der Telefonnummer 02404/93950 Medien bestellen und einen Abholtermin vereinbaren.Bei dem Telefonat geben die Benutzerinnen und Benutzer bitte ihren Namen und ihre Benutzernummer an, diese finden Sie unter dem Strichcode auf ihrem Benutzerausweis.ersorgen können – nur ein Internetanschluss muss vorhanden sein.
» weiterlesen...
Montag, 14. Dezember 2020
Ab 5. Januar wieder geöffnet
Bald ist es schon so weit, es geht mit großen Schritten auf Weihnachten zu und die Stadtbücherei wird zwischen den Feiertagen geschlossen bleiben. Bis zum 23. Dezember das Team der Stadtbücherei aber weiter zu den gewohnten Öffnungszeiten für die Leserinnen und Leser da, so dass sich alle für die Feiertage mit genügend Medien eindecken können.
Es gibt jede Menge weihnachtliche Geschichten sowohl zum Lesen wie auch zum Hören und Anschauen und wer gerne andere Themen zur Entspannung und zum gemütlichen Zeitvertreib sucht, wird mit Sicherheit in der Alsdorfer Bücherei fündig werden.
» weiterlesen...
Dienstag, 8. Dezember 2020
Malaktion für Kinder - Papierengel
Düren. „Ein kleines Zeichen der Hoffnung“ setzen möchte Drs. Gabriele Gellings, Leiterin von Düren Kultur. „Auch, wenn zurzeit viele kulturelle Einrichtungen geschlossen bleiben müssen, wollen wir zeigen: Kultur verbindet. Auch jetzt!“, betont sie.
Deshalb kann man demnächst in der Stadtbücherei kostenlos Ausmalbilder für Kinder bekommen. Motive sind einige der sieben Kulturinstitute der Stadt Düren: Das Haus der Stadt mit Theater, Archiv und Stadtbücherei, das 2021 sein 30. Jubiläum feiert, die Musikschule, die dieses Jahr 50 Jahre alt wurde, und Schloss Burgau, gerade von außen neu gestrichen und die Volkshochschule, die auf 100 Jahre Geschichte zurückblickt. Der berühmte Kinderbuchillustrator Silvio Neuendorf hat die Motive mit viel Liebe zum Detail gezeichnet. „Er ist der Schöpfer von Käpt´n Sharky und als gebürtiger Dürener seiner Heimatstadt immer verbunden geblieben“, erläutert Jasper Hallmanns, künstlerischer Leiter von Schloss Burgau, der den Kontakt vermittelt hat. Die Kinder können die Motive ausmalen und –wenn sie wollen – danach an einem kleinen Wettbewerb teilnehmen. „Ein schönes Angebot“, unterstreicht Bürgermeister Frank Peter Ullrich. „Es beweist, wie verbunden Kultur in Düren mit den Familien und Kindern ist. Beim Ausmalen, bei dem die Kinder viele Details finden, entdecken sie Teile der Stadt noch einmal neu.“
» weiterlesen...
|