Montag, 29. Januar 2018
In der Stadtgärtnerei wachsen derzeit mehr als 100.000 Blumen für die Aachener Frühlingsbepflanzung heran. - Voraussichtlich im März verlassen die Pflanzen die Gärtnerei in die Stadtbezirke. - Auch für die Sommerbepflanzung sind erste Vorbereitungen getroffen.
Einige grüne Blättchen – mehr ist von den Stiefmütterchen bislang noch nicht zu sehen. In Paletten herangezogen stehen sie unter anderem in einem Folientunnel auf dem Gelände an der Krefelder Straße. Um die 100.000 sind es, sagt Hans-Jürgen Brück, Vorarbeiter der Stadtgärtnerei. Genauer wird man es wissen, wenn Melusina Faber fertig ist. Denn die Auszubildende zur Gärtnerin im Blumen- und Zierpflanzenbau ist gerade dabei, durchzuzählen. „Wir müssen wissen, wie viele Blumen wir später an Reserve haben“, erklärt Brück. Und so geht Melusina Faber gerade konzentriert durch den Folientunnel und zählt die Stiefmütterchen.
Während die kühlen Außentemperaturen nicht unbedingt an Frühlingsblumen denken lassen, bereiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Stadtgärtnerei seit Wochen die Frühjahrsbepflanzung vor. Neben den Stiefmütterchen wachsen derzeit noch Primeln, Vergissmeinnicht und Tausendschön in den Gewächshäusern heran. Und die benötigen entsprechende Pflege. Temperiert sind sie bei drei bis fünf Grad, „sodass sie zwar wachsen, aber nicht zu schnell, damit sie nicht beginnen zu blühen“, erläutert Brück. Die Temperatur wird erst dann angehoben, wenn absehbar ist, dass die Pflanzen in die Beete sollen und sie bis dahin nicht groß genug sein sollten.
» weiterlesen...