
„Mit der Ausstellung »Alemannia 1933-1945 – Fußball zwischen Sport und Politik« im Zeitungsmuseum haben wir die von den Nazis ermordeten oder ohne Wiederkehr verschleppten TSV-Mitglieder aus der Vergessenheit geholt. Nun möchten wir mit einem dauerhaft sichtbaren Zeichen dazu beitragen, dass sie niemals wieder dahin geraten“, sagt Thomas Wenge, Sprecher der Interessengemeinschaft der Alemannia-Fans und Fanclubs, über eine für Mittwoch, 6. Februar, geplante Aktion, die die Fan-IG mit dankenswerter Unterstützung des TSV Alemannia Aachen e.V. und der Stadt Aachen initiiert hat.
Auch Alemannia Präsident Dr. Martin Fröhlich betont: „Die Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte ist unerlässlich, um Fehlentwicklungen in der Zukunft zu vermeiden. Wir sind für diese beispielhafte Initiative dankbar und unterstützen sie aus voller Überzeugung. Erinnerung ist Voraussetzung für die Überwindung des Bösen und die Lehren für die Zukunft.“
An diesem Tag wird der international bekannte Kölner Künstler Gunter Demnig nach Aachen kommen, um Stolpersteine in Erinnerung an sechs Alemannia-Mitglieder zu legen, die Opfer der Nationalsozialisten geworden sind.