Samstag, 1. Februar 2020
Hilfen für Kinder suchtkranker Eltern
Unter dem Motto „Vergessenen Kindern eine Stimme geben“ findet vom 9. bis 15. Februar die deutschlandweite Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien statt. Aus diesem Anlass zeigt das Apollo Kino & Bar in Kooperation mit der Suchthilfe Aachen am Dienstag, den 11. Februar um 20 Uhr den Film „Die beste aller Welten“. Im Anschluss an den Film stehen die Mitarbeitenden von „Feuervogel – Hilfen für Kinder suchtkranker Eltern“ für Fragen und einen fachlichen sowie persönlichen Austausch zur Verfügung.
Der Eintritt beträgt sieben Euro. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf im Sekretariat der Suchthilfe Aachen (Hermannstraße 14, 52062 Aachen, Tel.: 0241-41356128), im Apollo Kino & Bar sowie an der Abendkasse.
» weiterlesen...
Dienstag, 21. Januar 2020
Die Suchthilfe Aachen hat ihr Veranstaltungsprogramm für 2020 veröffentlicht. Darin finden Betroffene und Angehörige ebenso Veranstaltungen zu verschiedenen Themen der Suchtarbeit und –prävention wie Multiplikatoren. „Wir haben erneut ein abwechslungsreiches Jahresprogramm zusammengestellt, dass mit einer Kinovorstellung, einem Elternabend, Vorträgen und Seminaren einlädt, sich mit dem Thema Sucht auseinanderzusetzen.
Zu einigen Terminen öffnen wir unsere Türen, um Interessierten unsere Angebote vorzustellen“, erläutert Gudrun Jelich, Leiterin der Suchthilfe Aachen, die Veranstaltungen in 2020.
» weiterlesen...
Freitag, 14. September 2018
Suchthilfe Aachen beteiligt sich am bundesweiten ‚Aktionstag Glücksspielsucht‘
Anlässlich des deutschlandweiten „Aktionstag Glückspielsucht“ am Mittwoch, den 26. September 2018 veranstaltet die Suchthilfe Aachen die Lesung „Alles Verlorene noch mal in den Händen halten“. Ab 19.30 Uhr liest dazu der Autor Leonard Prandini in der Bar Cantona, Bismarckstr. 47 in Aachen aus seinem Buch. Im Anschluss stehen er sowie Mitarbeitende der Suchthilfe Aachen – Fachstelle Glücksspielsucht für Fragen zur Verfügung. Einlass ist ab 19 Uhr. Der Eintritt beträgt fünf Euro (ermäßigt drei Euro). Eintrittskarten können in der Bar Cantona sowie in der Geschäftsstelle der Suchthilfe Aachen (Hermannstr. 14, 52062 Aachen) erworben werden. Restkarten werden an der Abendkasse verkauft.
Eine Lesung für Angehörige, Multiplikatoren und Interessierte
Leonard Prandini begleitet den Protagonisten Christoph in seinem Debütwerk „Alles Verlorene noch einmal in den Händen halten” durch den Alltag eines Spielsüchtigen. Wie er den Tag beginnt, gewinnt, verliert und immer wieder entscheidet, jetzt endlich mit dem Glücksspiel aufzuhören. Aufhören heißt für ihn auch Abschied nehmen von der „Linderung”, die er in der vertrauten Atmosphäre der Spielhalle empfindet.
» weiterlesen...
Freitag, 3. August 2018
 Auf Initiative unserer Kandidatin für das Amt der StädteRegionsrätin, Daniela Jansen, lädt die SPD Ratsfraktion zu einem sozialpolitischen Austausch zum Thema Bushof ein. Schon Ende kommender Woche sollen die zuständigen Fachbereichsleitungen von Stadt und Städteregion sowie die Aachener Suchthilfe an einen Tisch gebracht werden, um
kurzfristige Maßnahmen zu ergreifen.
"Ich bin der festen Überzeugung, dass am Bushof schnell etwas geschehen muss, um die Konflikte zwischen den dort lebenden Menschen, den Nutzerinnen und Nutzern des ÖPNV sowie den Abhängigen abzustellen. Die Arbeit der Suchthilfe ist mir schon lange bekannt und ich weiß, dass wir mit wenig Aufwand schnell viel erreichen können." erklärt Daniela Jansen zu der von ihr initiierten Einladung.
» weiterlesen...
Mittwoch, 18. April 2018
Das Gesangsstudio Stimmwerk aus Aachen gestaltet am Samstag, den 19.05.2018 ein Benefizkonzert zugunsten des Gartenprojektes „Querbeet“ der Einrichtung Troddwar – Kontakt.Netzwerk.Niedrigschwellig. der Suchthilfe Aachen am Kaiserplatz. Eduardo Kwon, Leiter des Gesangsstudios Stimmwerk freut sich schon: „Wir unterstützen das Projekt Querbeet, um Aachen ein Stück bunter zu machen und Abhängigen eine sinnvolle Aufgabe zu geben“. Auftreten werden neben einigen Solisten auch der Chor „Klangvoll“. Eine besondere Ergänzung bietet das Blasorchester „Tal Echo“ aus dem belgischen Wallerode. Einlass ist um 18.30 Uhr, das Konzert beginnt um 19 Uhr in der St. Adalbert Kirche in Aachen. Der Eintritt ist kostenfrei. Um Spenden für Querbeet wird gebeten.
Gemeinsam mit Drogenabhängigen für ein schöneres Aachen
Für einige Aachener Beete – z. B. vor den Einrichtungen der Suchthilfe Aachen am Kaiserplatz, im Frankenberger Viertel oder der Grünfläche an der Monheimsallee 71 - fühlen sich immer häufiger auch die kokain- und heroinabhängigen Menschen verantwortlich, die von Mitarbeitenden der Einrichtung vom Troddwar betreut werden.
» weiterlesen...
Freitag, 6. April 2018
Offener Informationsabend für Eltern
In der Pubertät gehört für die meisten Jugendlichen das Experimentieren mit Rauscherfahrungen zum Erwachsen werden dazu. Einige greifen dabei nicht nur zu Alkohol oder Zigaretten, sondern auch zu illegalen Drogen wie Cannabis. Mit seiner spezifischen Wirkung scheint es besonders interessant für junge Menschen zu sein. Aber was genau macht den Reiz von Marihuana und Haschisch aus? Wie wirken die Substanzen? Welche Risiken und Nebenwirkungen bringen sie gerade in der Pubertät mit sich? Wie können Eltern den Konsum bei ihren Kindern erkennen und wie sollten sie darauf reagieren?
Um Eltern ihre Unsicherheiten zu nehmen und Fragen zu beantworten, stehen Ex-perten der Suchthilfe Aachen bei einem offenen Informationsabend am Donnerstag, den 19. April zur Verfügung. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr in der Jugend- und Drogenberatung, Herzogstr. 4, 52070 Aachen. Der Eintritt beträgt fünf Euro, die zu Beginn des Infoabends entrichtet werden. Um eine Anmeldung bis zum 12. April wird unter der Telefonnummer 0241/9809210 oder per E-mail an baksa@suchthilfe-aachen.de gebeten. Der Elternabend findet statt im Rahmen der Aktion „Kiff Dich nicht weg“ des Arbeitskreises Suchtprävention in der StädteRegion Aachen.
» weiterlesen...
Montag, 18. September 2017
 Kurznachrichten in Kooperation mit unserem
Partner Radio 700 – www.radio700.eu
Aachen bekommt Anti-Terror-Poller
(700) Jetzt steht es fest. Nach den Terroranschlägen in Barcelona und London verbessert die Stadt Aachen ihr Sicherheitskonzept. Versenkbare Anti-Terror-Poller sollen Anschläge mit Fahrzeugen so gut wie unmöglich machen. An zahlreichen neuralgischen Punkten in der Innenstadt sollen sie aufgestellt werden. Unter anderem in der Jakobstraße, in der Großkölnstraße und am Bushof. Mit der Einrichtung soll nach Angaben der Stadt so schnell wie möglich begonnen werden.
Großer Erfolg für Eifelsteig-Wanderbus
(700) Der Eifelsteig-Wanderbus im Kreis Euskirchen hat sich als voller Erfolg erwiesen. Von April bis Juni nutzten bereits rund 1.000 Fahrgäste das Angebot. Tendenz: steigend. Besonders nachgefragt war die Nachmittagsfahrt von Mirbach nach Kall. Der Bus soll es Wanderern ermöglichen, individuelle Touren zu planen, ohne den Rückweg gehen oder auf einen Rundwanderweg ausweichen zu müssen. Experten haben dem Kreis Euskirchen empfohlen, den Wanderbus auch im kommenden Jahr wieder einzusetzen.
» weiterlesen...
Sonntag, 17. September 2017
 Kurznachrichten in Kooperation mit unserem
Partner Radio 700 – www.radio700.eu
Neuer Besitzer für das Kloster Zweifall
(700) Das Kloster in Stolberg-Zweifall hat einen neuen Besitzer. Mit dem Verkauf hat das jahrelange Tauziehen um das Karmeliterinnenkloster ein Ende. Damit der Verkauf rechtskräftig wird, müsse nur noch der Notar unterschreiben, heißt es vom zuständigen Rechtsanwalt. Medienberichten zufolge handelt es sich um einen Käufer aus NRW. Auch das Bistum Aachen stimmte dem Klosterverkauf zu. Das Kloster wurde zuletzt nur noch von einer einzigen Ordensschwester bewohnt.
Tempolimit nach schweren Unfällen auf der A4
(700) Auf der Autobahn 4 zwischen Aachen und Köln wird ein weiteres Tempolimit eingerichtet. Nach den schweren Unfällen der vergangenen Wochen hat die Bezirksregierung Köln ein neues Tempolimit von 130 km/h angeordnet. Es gilt auf der Strecke zwischen Merzenich und Elsdorf. Schon in den nächsten Tagen sollen die entsprechenden Hinweisschilder aufgestellt werden.
» weiterlesen...
|