Mittwoch, 20. Januar 2021
 Die Stadt lädt zum digitalen Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern ein, in dem die Fachleute der Verwaltung die Quartiersentwicklung in Burtscheid mit dem ehemaligen Reiterhof Gut Branderhof hin zu einem Nachbarschafts- und Begegnungszentrum und die dort geplante Realisierung gemeinschaftlichen Wohnens vorstellen und erläutern werden. Die Veranstaltung beginnt am Dienstag, 26. Januar, um 20 Uhr und endet gegen 22 Uhr.
Wegen der Corona-Pandemie informiert die Stadt erneut in einer digitalen Veranstaltung mit einer Live-Übertragung im Internet. Wer daran teilnehmen möchte, kann die Live-Übertragung über den YouTube-Kanal der Stadt Aachen verfolgen: www.youtube.com/stadtaachen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Anmerkungen und Fragen zu den unterschiedlichen Planungsprozessen in Burtscheid rund um den Branderhof und die Beverau können bereits im Vorfeld der Veranstaltung und auch danach noch bis zum 2. Februar an folgende E-Mail-Adresse geschickt werden: Branderhof.Beverau@mail.aachen.de. Während des Live-Streams freut sich das Verwaltungsteam zudem auf den Austausch über die Kommentarfunktion bei YouTube.
» weiterlesen...
Donnerstag, 14. Januar 2021
Kreis Düren. Die Themen Gesundheit und Mobilität spielen im Kreis Düren eine große Rolle. Wichtig dafür ist allerdings auch der persönliche Austausch, der in diesen Zeiten ein wenig kurz kommt. Daher lädt der Kreis Düren nun zum Regionalen Onlinedialog im Rahmen des Projekts "Care & Mobility Innovation" für Donnerstag, 21. Januar, 15 bis 17 Uhr.
In dem Dialog soll es vor allem um Chancen und Visionen des Kreises Düren in den Bereichen Mobilität und Gesundheit gehen. Vorstellungen und Ideen können von allen Teilnehmern jederzeit eingebracht werden. Die Veranstaltung dient dazu, das Projekt vorzustellen und Aktive für die Bildung von Innovationskonzepten zu gewinnen. Spannende Impulsvorträge zu innovativen und zukunftsweisenden Themen der Mobilität und Gesundheit runden die Veranstaltung ab.
Als Sprecher und Ansprechpartner stehen Walter Weinberger, Leiter des Amtes für Kreisentwicklung und Wirtschaftsförderung des Kreises Düren, Dr.-Ing. Thomas Grube, Institut für Energie- und Klimaforschung (IEK), IEK-3: Technoökonomische Systemanalyse, vom Forschungszentrum Jülich mit dem Thema "Mobilitätslösungen im Energiesystem 2050“ und Dr. med. Markus Huppertz-Thyssen, MHBA Chefarzt/Stellv. ärztl. Direktor der Klinik für Anaesthesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Akutschmerztherapie, vom St. Augustinus Krankenhaus zur Gesundheitsvision des Kreises Düren zur Verfügung.
» weiterlesen...
Donnerstag, 4. Juni 2020
Sommer, Sonne, Spaß – das neue Ferienspielportal der Stadt Aachen macht die Suche und das Anmelden noch einfacher - Trotz Corona: Auch 2020 wird es in Aachen Ferienspiele geben - Auch ohne Internet kann man seine Kinder bei den Ferienspielen anmelden
Ansprechend, informativ und übersichtlich: So präsentiert sich das neue Ferienspielportal der Stadt Aachen unter www.aachen.de/ferienspiele. Hier finden Kinder, Jugendliche und Eltern zukünftig nicht nur die Informationen zu den Sommerferienspielen, sondern auch zu den Angeboten in den Oster- und Herbstferien. Ganz gleich, ob als Liste oder Kalenderansicht: Die Auswahl für die Ferien wird mit dem Programm noch einfacher.
„Wir haben nun endlich ein modernes Tool, das Familien die Planung immens erleichtert“, freut sich Susanne Schwier, Beigeordnete für Bildung, Kultur, Schule, Jugend und Sport der Stadt Aachen. Einfach mit dem Laptop oder dem Tablet zu Hause einloggen, aussuchen und eine Anmeldung machen. Zusätzlich kann man das Angebot durch die Auswahl von Kategorien wie Sport, Spiel, Basteln oder bestimmten Zeiträumen noch eingrenzen.
» weiterlesen...
Sonntag, 19. Januar 2020
Tanzende Mäuse, Clowns, Hexen und Zauberer – Auch in diesem Jahr werden wieder viele phantasievoll gekleidete Kindergruppen den Dürener Kinderkarnevalszug, der am 26. Januar 2020, ab 14 Uhr, durch die Innenstadt zieht, zu einer Augenweide machen.
Viele bunte Kindergruppen werden wieder beim 14. Dürener Kinderkarnevalszug erwartet. Rund 1.800 Kinder und Jugendliche, viele Gruppen aus den Karnevalsgesellschaften, Kindertagesstätten und Schulen, dazu wieder zwei Kindertollitäten aus Mariaweiler und Drove sowie dem „Aezebaerchen“ aus Hoven haben sich für die nunmehr 14. Auflage des Kinderkarnevalszuges in Düren angemeldet.
Sie alle werden den Dürener Kinderprinzen Jan Niclas I. auf seinem Zug durch Düren begleiten; musikalisch unterstützt von 16 Musikkapellen, etwas weniger als in den vergangenen Jahren. „Leider wird es immer schwerer, Musikgruppen zu finden, die bereit sind, zu unseren Konditionen aufzutreten.“, erklärte der Schatzmeister des Vereins Kinderkarnevalszug 2006/2007 e.V., Frank Leßenich bei der Pressevorstellung.
» weiterlesen...
Mittwoch, 11. Februar 2015
Ehrungsvorschläge ab sofort möglich
Die Stadt Würselen ehrt wieder ehrenamtlich tätige Bürger im Rahmen des Ehrenamtsabends 2015, der in diesem Jahr am Donnerstag, 28. Mai, stattfinden wird. Wie auch in den vergangenen Jahren, wird die Stadt Würselen in diesem Jahr auf der Freilichtbühne der Burg Wilhelmstein einen Abend für die vielen ehrenamtlich engagierten Bürger der Stadt Würselen in Vereinen, Institutionen und Organisationen ausrichten. Geschaffen wurde dazu die Ehrenmedaille "Wöschelter Düvel", mit der besonders herausragende Leistungen um Verein und Gesellschaft gewürdigt werden.
Der Rat der Stadt Würselen hat Richtlinien über die Ehrung geschaffen, nach denen jetzt aktuell Vorschläge für den anstehenden Ehrenamtsabend unterbreitet werden können. Die Richtlinien selber können im Internetportal der Stadt Würselen unter www.wuerselen.de herunter geladen sowie im Büro des Bürgermeisters telefonisch unter der Rufnummer 67-300 angefordert werden. Ehrungsvorschläge müssen bis zum 1. Mai (Ausschlussdatum) schriftlich begründet eingereicht werden an den Bürgermeister der Stadt Würselen, Büro des Bürgermeisters, Rathaus Morlaixplatz 1, 52146 Würselen.
Alle Vereine und deren Vorstände und Vertreter sind aufgerufen, entsprechende Ehrungsvorschläge einzureichen, so dass auch in diesem Jahr wieder eine Reihe besonders engagierter Bürger ausgezeichnet werden können.
» weiterlesen...
|