Mittwoch, 11. Mai 2022
Ein Workshop für Kulturschaffende und kommunale Mitarbeiter*innen
Am Mittwoch, 15. Juni 2022, findet von 9:00 bis 15:00 Uhr ein Jour Fixe Kultur PRO-Workshop im Euregionalen Jugendgästehaus in Aachen statt. Die Münchnerinnen Vera Hefele und Teresa Trunk sind mit ihrem Projektbüro WHAT IF ausgewiesene Transformationsmanagerinnen für nachhaltige Kultur. Sie vermitteln im Workshop „Nachhaltigkeit in der Kulturbranche“ notwendiges Wissen und praktische Erfahrungen.
Das Format richtet sich an Kommunen, Kulturschaffende und Kreative, die umweltbewusst sowie effizient arbeiten wollen oder regelmäßig Projektförderungen beantragen. Um zukünftige Förderungen und die Akzeptanz der Gesellschaft zu gewährleisten, ist die Anwendung von nachhaltigen Materialien und Methoden im Kulturbereich unvermeidlich.
» weiterlesen...
Freitag, 6. Mai 2022
Tourismuswerkstatt Eifel bietet am Mittwoch, 11. Mai, von 9 bis 16 Uhr im Ratssaal des Mechernicher Rathauses Workshop „Events: Planung und Durchführung“ an – Interessant insbesondere für touristische Betriebe
Mechernich – Einen Workshop zur Eventplanung bietet die „Tourismuswerkstatt Eifel“ am Mittwoch, 11. Mai, im Ratssaal des Mechernicher Rathauses an. Sie wird von mehreren Tourismusverbänden getragen, unter anderem der für Mechernich zuständigen Nordeifel Tourismus GmbH.
Die Teilnehmer sollen in dem Workshop anhand vieler praktischer Beispiele lernen, wie man eine Veranstaltung (neudeutsch „Event“) plant und durchführt. Teilnehmen sollen Mitarbeiter von Übernachtungsbetrieben, aus der Gastronomie, von Vereinen als Organisatoren touristischer Veranstaltungen, aus Tourist-Informationen und Freizeiteinrichtungen, von Ausflugszielen und aus Kommunen, Kreisen, Naturparks, Nationalparks, aus dem Einzelhandel und touristische Führer („Guides“).
» weiterlesen...
Donnerstag, 5. Mai 2022
Das Casamax Theater Köln gastiert mit gleich drei KönigInnen
Düren. Für Kinder ab 4 Jahren gibt es am Mittwoch, dem 18. Mai 2022, um 16 Uhr, im Theater Düren im Haus der Stadt die Gelegenheit, Gast auf einem fernen Planeten zu sein. Das Theaterstück „Planet der KönigInnen“ ist eine herrlich-komische Geschichte, die die kleinen und großen Gäste mit nimmt in eine Welt, in der es gleich drei KönigInnen gibt.
„Ich! Ich! Ich! König Pippich!“ Das sind die ersten Worte, die König Pippich lauthals ruft, als er aus dem Dunkel des Königsplaneten auftaucht. Nach und nach erscheinen die anderen KönigInnen, die diesen Planeten ebenfalls regieren wollen. Sie sind alle drei sehr schlau und wichtig, alle lieben zuerst sich, dann sich selbst und dann noch sich selbst am allermeisten. Sie haben auch jeweils einen Thron, und ein Reich, und … nein, keine Diener, keine Untertanen, keinen …? Ja, Keinen! Sie sind eigentlich ganz allein. Ob sie eine Lösung für ein Miteinander finden?
» weiterlesen...
Donnerstag, 3. Februar 2022
Ausstellung
„Umbrüche - mit der Kamera durch Lüttich“
Vom 12.03.2022
bis 26.06.2022
Die Stadt Lüttich war lange Zeit vom Niedergang gezeichnet. Strukturwandel und Misswirtschaft ließen die wallonische Metropole zusehends verkommen. Doch in den letzten Jahren hat sich das Bild gewandelt. Lüttich durchlebt einen sehr dynamischen und aufregenden Modernisierungsprozess. Sinnbild dafür ist der neue, vom spanischen Star- Architekten Santiago Calatrava entworfene, Bahnhof
Lige- Guillemins, der 2009 eröffnet wurde.
» weiterlesen...
Mittwoch, 2. Februar 2022
Öffentliche Führungen / Dauerausstellung
samstags 14.00 Uhr und sonntags 12.00 Uhr
Museumseintritt zzgl. Führung 2,00 Euro
Treffpunkt Museumskasse
Sa 05.03.2022
14.00 – 15.00 Uhr
Aachen eine Stadt im Wandel der Zeiten
mit Sibylle Reuß
» weiterlesen...
Montag, 17. Januar 2022
Am Sonntag 23. Januar 2022, ist die Welt der ADLER - Modellspielzeuge zu Gast in den Park Terrassen, 52066 Aachen, Dammstr. 40. Von 11.00 bis 15.00 Uhr öffnen sich hier die Türen für die interessierten Besucher aus nah und fern. Für den Einlass gilt die 2 G-Regel: Für alle Besucher ist der Zugang zum Modellspielzeugmarkt nur für Geimpfte und Genesene möglich. Bitte beachten Sie: Mund-Naseschutz, Abstand und Handdesinfektion gilt weiterhin.
Die Besucher halten bitte die entsprechenden Dokumente bereit, damit wir einen zügigen Einlass gewähren können. Wir freuen uns die Besucher begrüßen zu dürfen. Die letzten Monate waren und sind leider immer noch durch die Corona Pandemie geprägt. Die Sammlerherzen können hier wieder schneller schlagen, die Welt der ADLER– Modellspielzeugmärkte die sind seit 41 Jahren ein Begriff in der Szene.
» weiterlesen...
Donnerstag, 2. Dezember 2021
Infomobil des Kölner Vereins „HochwasserKompetenzCentrum“ macht am Samstag, 11. Dezember, ab 12 Uhr, Station auf dem Kommerner Arenbergplatz – Mobile Beratungen und Expertentipps zum privaten präventiven Hochwasserschutz
Mechernich – Rückstauverschlüsse, Hebeanlage, wasserdichte Kellerfenster, mobile Schutzwände – das alles und noch mehr Anschauungsmaterial für den Hochwasserschutz hat das Info-Mobil des gemeinnützigen Kölner Vereins „HochwasserKompetenzCentrum“ (HKC) im Gepäck, wenn es am Samstag, 11. Dezember, zwischen 12 und 16 Uhr Station auf dem Kommerner Arenbergplatz macht. Dazu geben Experten konkrete Tipps für den präventiven Schutz von Wohn- und Geschäftshäusern.
„Die Menschen müssen nicht nur wissen, ob und wie sie durch Überflutungen bedroht sind, sondern auch, was sie dagegen tun können“, sagt HKC-Geschäftsführer Georg Johann: „Viele Menschen wissen nicht, dass mit einfachen und kostengünstigen Maßnahmen am eigenen Haus großer Schaden vermieden werden kann.“
» weiterlesen...
Mittwoch, 1. Dezember 2021
Vor der Fertigstellung liest Autor Moritz Netenjakob im Januar 2022 am DAS DA THEATER aus seiner neuen Komödie - Tickets sind ab sofort erhältlich
Kann Comedy eine schwächelnde Kabarett-Sendung noch retten? In der neuen Komödie „Old School“ von Moritz Netenjakob treffen zwei Generationen Humor aufeinander. Vor der endgültigen Fertigstellung testet der Autor sein Werk am 18. und 19. Januar 2022 am DAS DA THEATER vor Publikum. Begleitet wird er dabei von DAS DA-Schauspielerin Tine Scheibe, die die weibliche Hauptrolle liest.
Darum geht‘s
Der Kabarettist und erklärte Comedy-Hasser Gregor Keifel muss seine TV-Sendung aufgrund schwächelnder Einschaltquoten mit der jungen Comedienne Leonie Immer teilen. So prallt nicht nur die alte auf die junge Generation, sondern auch Kabarett auf Comedy und In-halt auf Instagram. Doch Keifel muss bald erkennen, dass seine Hybris moralischer Überlegenheit auf wackeligen Beinen steht.
Vorverkauf gestartet
Tickets für die satirische Testlesung von Moritz Netenjakob sind ab sofort erhältlich unter www.dasda.de, im Theaterbüro (dienstags bis freitags 10 bis 16 Uhr, shop@dasda.de, 0241 161688, Liebigstraße 9) und in der Buchhandlung Schmetz am Dom (0241 31369, Münsterplatz 7-9).
» weiterlesen...
|