Dienstag, 26. April 2022
Die Stadt bietet im Rahmen des bundesweit stattfindenden „Tag der Städtebauförderung“ am Samstag, 14. Mai, unter anderem zwei geführte Stadtspaziergänge an. Ziel ist es, auf die Bedeutung der Freiräume in der Innenstadt aufmerksam zu machen und die Rolle der Städtebauförderung zu verdeutlichen und dabei ungezwungen miteinander ins Gespräch zu kommen. Interessierte Bürger*innen können sich hierzu ab sofort mit einer E-Mail an theaterplatz@mail.aachen.de anmelden. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt.
Der erste Spaziergang mit dem Thema "Konzert der Plätze in der Innenstadt" soll die Vielfalt der Plätze in der Aachener Innenstadt beleuchten und startet um 11 Uhr am Theaterplatz. Nach Stationen am Elisengarten, Münsterplatz und Katschhof führt die Route über den Marktplatz zum Büchel, wo die Entwicklung des Altstadtquartiers Büchel in einem gemeinsamen Dialog diskutiert wird.
» weiterlesen...
Montag, 11. April 2022
Der Aachener Fahrradtag und die Sternfahrt finden am 14.Mai 2022 statt
Gleich zwei Veranstaltungen organisiert die städtische Kampagne „FahrRad in Aachen“ vom Fachbereich Stadtentwicklung,- planung und Mobilitätsinfrastruktur zum Auftakt der Fahrradsaison.
Immer mehr Aachenerinnen und Aachener nutzen das Fahrrad, um sich fort zu bewegen. Dies ist auch das Ziel der städtischen Kampagne „FahrRad in Aachen“. „Wir möchten, dass die Aachenerinnen und Aachener das Fahrrad nicht nur in der Freizeit, sondern auch im Alltag benutzen“, so Dr. Stephanie Küpper, Projektleiterin der Kampagne „FahrRad in Aachen“. Der Stadt Aachen ist die Förderung des Radverkehrs ein wichtiges Anliegen. Aus diesem Grund soll jedes Jahr ein Tag ganz im Zeichen des Rades stehen und allen Interessierten vielfältige Aktivitäten und Informationen rund um das Thema „Fahrrad“ bieten. Natürlich soll auch „Nicht-Radfahrern“ die Freude am Radfahren vermittelt werden.
Aachener Fahrradtag
Der alljährlich stattfindende Aachener Fahrradtag versteht sich nicht als reine Informationsveranstaltung, sondern als buntes Fest rund um das Radfahren, bei dem alle Besucher – Erwachsene wie Kinder – einen abwechslungsreichen Tag erleben.
» weiterlesen...
Mittwoch, 2. März 2022
Ausstellung
„Umbrüche – mit der Kamera durch Lüttich“
bis 26.06.2022
Die Stadt Lüttich war lange Zeit vom Niedergang gezeichnet. Strukturwandel und Misswirtschaft ließen die wallonische Metropole zusehends verkommen. Doch in den letzten Jahren hat sich das Bild gewandelt. Lüttich durchlebt einen sehr dynamischen und aufregenden Modernisierungsprozess. Sinnbild dafür ist der neue, vom spanischen Star- Architekten Santiago Calatrava entworfene, Bahnhof Lige- Guillemins, der 2009 eröffnet wurde.
Der Fotograph Arnd Gottschalk hat sich diesem Prozess vor allem durch einen Blick auf die Architektur der Stadt genähert. So wie er durch Perspektivenwechsel die Bahnhofsarchitektur schrittweise entschlüsselt, so legt er nach und nach auch die Schichten des neuen Lüttich offen. Alle Bilder sind in schwarz-weiß gehalten und gerade die dadurch erzeugten scharfen Kontraste gewähren einen
spannenden Blick auf die Stadt, die auf der Suche nach der neuen Zeit ist.
» weiterlesen...
Samstag, 19. Februar 2022
Ausnahmekünstler bei elf Veranstaltungen in allen Kommunen
StädteRegion Aachen. Namen, die aufhorchen lassen, Künstlerinnen und Künstler die Schönes, Wildes und Neues vorstellen, andere, die uns vertraut sind, denen wir immer schon begegnen wollten, weil wir sie mögen: Das Kulturfestival X 2022 der StädteRegion Aachen bietet in diesem Jahr ein breites Spektrum mit insgesamt elf Veranstaltungen an unterschiedlichen Orten in allen zehn städteregionalen Kommunen.
Die künstlerische Bandbreite ist wieder sehr ausgeprägt, von der szenischen Lesung über das Konzert bis zur hochkarätigen Foto-Ausstellung in Monschau. Neu dabei ist 2022 erstmals das Grenzlandtheater Aachen in der Elisengalerie, das gleich zwei Events auf seine Bühne holt.
» weiterlesen...
Mittwoch, 5. Januar 2022
Im Theater Düren werden im neuen Jahr zwei ganz besondere Theatergastspiele erwartet, die Jung und Alt einen besonderen Theaterabend garantieren.
Den Anfang macht am Donnerstag, 13. Januar, um 20 Uhr, „Frankenstein – Ein verrücktes Musical Play“. Es verspricht eine herrlich-skurrile „gothic comedy“ zu werden. Mitreißend geniale Komik verbindet sich hier mit einer Liebes- und Horrorgeschichte, ein Musical mit Klasse und Tiefgang.
Aktuelle Fragen, wie „Darf die Menschheit versuchen, künstliches Le-ben zu schaffen oder ist das unmoralisch?“ oder „Darf Wissenschaft überhaupt zurückhal-tend sein?“ wirft dieses Rock-Musical auf. Die britische Produktion des TNT Theatre London gastiert seit 15 Jahren in ganz Europa, nun wurde es durch eine deutsche Dialogfassung er-gänzt, wobei die Songs im englischen Original gesungen werden. Ein Abend ganz im Stil von Monthy Phyton, den man/frau nicht verpassen sollte. Karten sind ab 16,50 Euro im iPUNKT erhältlich.
» weiterlesen...
Donnerstag, 23. Dezember 2021
 Kurz vor Weihnachten gibt es vom Theater Düren noch einen Geschenk-Tipp: Theaterkarten für „Frankenstein“ und „Blu Infinito“, zwei ganz besondere Theatergastspiele, die sich nicht nur, aber in besonderem Maße, für junge Erwachsene und Jugendliche eignen.
Gerade für Teenager ist es oft schwierig das richtige Geschenk zu finden. Warum nicht ein gemeinsames Erlebnis verschenken, bei dem die ganze Familie große Unterhaltung erwar-tet. Den Anfang macht am Donnerstag, dem 13. Januar, um 20 Uhr, „Frankenstein - Ein verrücktes Musical Play“. Es verspricht eine herrlich-skurrile „gothic comedy“ zu werden. Mitreißend geniale Komik verbindet sich hier mit einer Liebes- und Horrorgeschichte, ein Musical mit Klasse und Tiefgang.
Aktuelle Fragen, wie „Darf die Menschheit versuchen, künstliches Leben zu schaffen oder ist das unmoralisch?“ oder „Darf Wissenschaft überhaupt zu-rückhaltend sein?“ wirft dieses Rock-Musical auf. Die britische Produktion des TNT Theatre London gastiert seit 15 Jahren in ganz Europa, nun wurde es durch eine deutsche Dialogfassung ergänzt, wobei die Songs im englischen Original gesungen werden. Ein Abend ganz im Stil von Monthy Phyton, das darf man nicht verpassen. Karten ab 16.50 Euro sind im iPunkt erhältlich.
» weiterlesen...
Mittwoch, 29. September 2021
 Der Online-Kurs „Schreiben für digitale Medien“ richtet sich an Menschen, die als Selbständige, im Ehrenamt oder in der Freizeit Texte für digitale Medien verfassen und ihre Fähigkeiten, was die Planung und Strukturierung, aber vor allem das Schreiben von Texten angeht, verbessern möchten.
Was sind meine Ziele und wie erreiche ich meine Zielgruppe? Wie strukturiere und formuliere ich einen Text, der meine Zielgruppe fesselt und mir hilft, meine Ziele zu erreichen? Wie kann Social Media die Reichweite erhöhen?
Der Online-Kurs (Kursnummer: S 7830A) findet an drei Tagen vom 05.10. bis 19.10.2021, jeweils dienstags von 19 Uhr bis 21.15 Uhr, statt. Die Kursgebühr beträgt 33,- Euro (bei 8 TN)
Die Anmeldung kann schriftlich per Anmeldekarte oder online unter www.vhs-rur-eifel.de erfolgen.
» weiterlesen...
Montag, 20. September 2021
Eröffnung der Ausstellung „Geheimnis Papier“ auf Schloss Burgau war am gestrigen Sonntag, 19. September
Düren. Seit dem gestrigen Sonntag (19.09.) steht das Schloss Burgau wieder ganz im Zeichen der Papierkunst. Für die Ausstellung „Geheimnis Papier“ konnten elf Künstlerinnen und Künstler aus ganz Deutschland für die Präsentation ihrer Kunstobjekte gewonnen werden, die sich allesamt um das ganz besondere Medium Papier drehen.
John Gerard, Eva Maria Juras, Odine Lang, Jochem Moschik, Frank Oehlmann, Zipora Rafaelov, Christiane Rücker, Sarah Schiffer, Silvia Maria Spieß, Traudel Stahl und Désirée Wickler zeigen in Collagen, Scherenschnitten, Lichtobjekten, Plastiken, Rauminstallationen und vielem mehr, welche unterschiedlichen künstlerischen Herangehensweisen und Interpretationen mit diesem besonderen Medium möglich sind.
» weiterlesen...
|