Donnerstag, 24. März 2022
Der Ausweichtermin für die ausgefallene Vorstellung von „Klangrazzia“ im Theater Düren im Haus der Stadt steht fest. Die Veranstaltung wird am Sonntag, dem 19. Juni 2022, um 18 Uhr, nachgeholt.
Der ursprüngliche Termin, am 17. März 2022, musste wegen eines Coronafalls im Ensemble abgesagt werden.
Die bereits gekauften Karten behalten ihre Gültigkeit.
Donnerstag, 6. Januar 2022
In der zweiten Jahreshälfte 2022 wollen Kommerner Sankt-Sebastianusschützen in Verbindung damit auch das abgesagte Patronatsfest nachholen
Mechernich-Kommern - Die St.-Sebastianus-Bruderschaft Kommern hat - wie bereits im vergangenen Jahr - das Patronatsfest zu Ehren ihres Schutzpatrons, des Heiligen Sebastian, das für Sonntag, 23. Januar, geplant war, wegen der Covid-19-Pandemie abgesagt.
In Anbetracht der momentanen epidemischen Lage hält der Vorstand es für unverantwortlich, ein solches Fest mit Heiliger Messe und traditionellem „Erbsenessen“ durchzuführen, so Schützenpräsident Diethard Eichinger-Heß. Auch wenn sich mit der 2G-+ Regel eine Lösung angeboten hätte, so sei dem Vorstand insgesamt das Risiko zu groß gewesen, dass sich Menschen infizieren könnten.
Das Fest soll aber in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 nachgeholt werden und zwar dann in Verbindung mit der Inbetriebnahme der grundsanierten Schießsporthalle.
» weiterlesen...
Dienstag, 22. Juni 2021
Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie wird der beliebte Kreis Düren Junior Tennis Cup für unter 14-jährige Nachwuchstalente noch einmal um ein Jahr verschoben.
Das bekannte Turnier, das seit 1978 im Gebiet des Tennisverbands Mittelrhein ausgetragen wird, soll erst im Jahr 2022 wieder stattfinden. So müssen die 43. Internationalen Deutschen Tennismeisterschafen leider verschoben werden. Das liegt vor allem an der Internationalität, die das Turnier auszeichnet. In der Regel reisen rund 150 Teilnehmer aus über 50 Nationen an. Mit Blick auf die Einreise- und Quarantäne-Bestimmungen und derzeit noch fehlende Impfungen für Kinder, kann ein gesundheitliches Risiko nicht ausgeschlossen werden.
"Gerne hätten wir wieder Weltklassetennis geboten und bedauern die Verschiebung sehr", sagt Landrat Wolfgang Spelthahn, Schirmherr des Cups. "Trotz des stark sinkenden Inzidenzwertes sehen wir unter den gegebenen Umständen leider keine sinnvolle Alternative. Denn die Sicherheit und Gesundheit aller Beteiligten geht vor und ganz besonders die der teilnehmenden Jugendlichen."
Der genaue Nachholtermin wird zeitig bekanntgegeben.
» weiterlesen...
Samstag, 13. März 2021
Mechernicher Markt schon am Gründonnerstag, 1. April,
Mechernich – Der Mechernicher Wochenmarkt wird wegen Ostern einen Tag früher und damit schon am Gründonnerstag, 1. April, stattfinden. Der Verkauf beginnt um 7 Uhr.
Zuständig im Rathaus für den Wochenmarkt ist Monika Kucia, Sachbearbeiterin im Fachbereich 4 (Ordnungswesen), Zimmer 13, Telefon 02443/49-4412.
Mittwoch, 23. Januar 2019
In einigen Straßen konnte der Müll wegen der Witterung gar nicht oder nur teilweise abgeholt werden. Folgende Straßen waren betroffen: Kirberichshofer Weg (Hausnummer 8b bis10b) Kongressstraße (18 bis 38), Am Römerhof (18 bis-28), Am Höfling (komplett), Branderhofer Weg (Sportplatz), Kastanienweg, Pauwelstraße 20, Reutershagwinkel, Veneterstraße, Burgwinkel und Forckenbeckstraße 71.
Die Behälter, die heute dran waren, wird der Stadtbetrieb am nächsten Mittwoch, 30. Januar, leeren. Die betroffenen Bürgerinnen und Bürger können den Müll, der im Laufe der nächsten Woche anfällt, in handelsüblichen Abfallsäcken sammeln und diese neben ihre Mülltonnen stellen.
Dienstag, 11. Dezember 2018
An Heiligabend, 24. Dezember, finden die Wochenmärkte Aachen-Mitte am Elisenbrunnen und der Markt in Aachen-Brand wie gewohnt statt. Die Marktzeit endet an diesem Tag allerdings bereits um 12 Uhr. Am Silvester-Tag, 31. Dezember, sind keine städtischen Wochenmärkte geplant.
Über die Termine und Zeiten der Wochenmärkte informiert die Stadt Aachen auch per Newsletter, den man auf www.aachen.de (Suchbegriff „Wochenmärkte“) abonnieren kann.
Freitag, 20. April 2018
Im Mai gibt es verschiedene Marktverlegungen in der Stadt. So fallen wegen des Feiertags am Dienstag, 1. Mai, die Wochenmärkte in Brand und vor dem Rathaus ersatzlos aus. Am Samstag, 5. Mai, findet in der Stadt die Seligsprechung Clara Feys statt. Aus diesem Grund wird der Biomarkt an diesem Tag vom Münsterplatz auf den Elisenbrunnen verlegt. Der Wochenmarkt vor dem Rathaus am Dienstag, 8. Mai, wird wegen der Vorbereitungen zur diesjährigen Karlspreisverleihung auf den Platz vor dem Elisenbrunnen verlegt.
Wegen des Feiertages am Himmelfahrtstag, Donnerstag, 10. Mai, werden die Wochenmärkte in Eilendorf und vor dem Rathaus auf Mittwoch, 9. Mai, vorverlegt. Aufgrund der Aufbauarbeiten zur Karlspreisverleihung wird der Wochenmarkt vor dem Rathaus dann ebenfalls zum Elisenbrunnen verlegt. - Über die Verlegungen der Wochenmärkte informiert die Stadt Aachen auch per Newsletter, den man auf www.aachen.de/wochenmaerkte abonnieren kann.
Samstag, 18. November 2017
In der Vorweihnachtszeit findet im Stadtteil Eilendorf am Wochenende vom 1. bis zum 3. Dezember als auch am Wochenende vom 8. bis zum 10. Dezember ein Weihnachtsmarkt auf dem Severinusplatz statt. Entsprechend wird der dortige Wochenmarkt am Donnerstag, 30. November, und am Donnerstag, 7. Dezember, in die Moritz-Braun-Straße verlegt. Wichtig: an beiden Markttagen ist in der Moritz-Braun-Straße ein Halteverbot ausgeschildert und darf dort nicht geparkt werden.
Über die Verschiebung der Wochenmärkte informiert die Stadt Aachen auch per Newsletter, den man auf www.aachen.de (Suchbegriff „Wochenmärkte“) abonnieren kann.
|