Sonntag, 29. November 2020
Futter- und Spielzeugspenden können im Tierheim Mechernich-Burgfey ab Montag, 2. Dezember, abgegeben werden
„Auch unsere Tiere freuen sich über Weihnachtsgeschenke“, sagt Reiner Bauer, Vorsitzender des Tierschutzvereins. Da die Unterhaltung der Tierheime in Deutschland immer schwieriger zu sichern sei, stellt der Tierschutzverein in Mechernich-Burgfey (Feytalstraße 305) ab Montag, 2. Dezember, wieder einen Gabentisch auf.
» weiterlesen...
Montag, 30. März 2020
Krüger: Milde Winter wirken sich negativ auf Fledermäuse aus
Jetzt sieht man sie wieder häufiger über den Abendhimmel flattern: Fledermäuse suchen in der Dämmerung nach Nahrung und einen Unterschlupf. Viele Tiere waren auch schon im Winter unterwegs. „Es gibt bereits erste Studien, die zeigen, dass Fledermäuse wegen steigender Temperaturen oft keine durchgehende Winterruhe mehr haben“, so NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger.
» weiterlesen...
Donnerstag, 9. August 2018
StädteRegion Aachen. Für etwa 20 Labradore sucht das Veterinäramt der StädteRegion Aachen weiterhin Interessenten. Die Hunde sind etwa anderthalb bis drei Jahre alt, kommen aus einem größeren Bestand und haben noch nicht viel von der Welt gesehen. Für ängstliche oder scheue Tiere werden gezielt Menschen mit Hundeerfahrung, gerne auch Hundetrainer oder –psychologen gesucht. Mit der richtigen Sachkenntnis, Geduld und Training werden auch diese Hunde bestimmt zu tollen Begleitern.
Interessenten sollten sich vor Kontaktaufnahme mit dem Wesen der beliebten Hunderasse beschäftigen und ganz sicher sein, dass ein „Labbi“ genau der richtige Freund für die kommenden Jahre ist. Alle Tiere werden nur an geeignete Personen und gegen eine angemessene Schutzgebühr abgegeben. Die Hunde sind gechippt, geimpft, entwurmt und medizinisch gecheckt.
Ansprechpartner ist das Amt für Verbraucherschutz, Tierschutz und Veterinärwesen. Interessenten werden für eine erste Kontaktaufnahme gebeten, den auf der Homepage des Veterinäramtes eingestellten Fragebogen für Interessenten auszufüllen und dem Amt per Mail oder auf dem Postweg zuzusenden. Es erfolgt dann eine zeitnahe Kontaktaufnahme durch die Behörde.
» weiterlesen...
Freitag, 27. Juli 2018
Tiere bei Hitze nicht im Auto zurücklassen - Transport am besten ganz vermeiden
Es wiederholt sich leider jedes Jahr aufs Neue: Tierhalter lassen bei sommerlichen Höchsttemperaturen ihre Tiere im Auto zurück. Und das teilweise über mehrere Stunden. Einige aktuelle Fälle wurden jetzt dem städteregionalen Amt für Tierschutz und Veterinärwesen gemeldet. Viele Tierhalter vergessen, dass bereits bei einer Außentemperatur von rund 20 Grad ein kurzzeitiger Aufenthalt eines Tieres in einem Fahrzeug zu massiven gesundheitlichen Einschränkungen führen (und im Extremfall sogar mit dessen qualvollem Tod enden) kann. Aktuell werden in der Region sogar über 35 Grad gemessen!
So reichen schon wenige Minuten in einem verschlossenen Auto in praller Sonne aus, um beispielsweise einen Hund in eine lebensbedrohliche Situation zu bringen. Fahrzeuge erhitzen sich durch Sonneneinstrahlung im Innenraum teilweise auf bis zu 50 Grad und mehr.
» weiterlesen...
Montag, 25. Juni 2018
„In nur acht Tagen ohne Hungern zum Idealgewicht" oder "Schlank im Schlaf"- davon träumen Frauen, manchmal auch Männer, immer öfter aber auch Hunde- und Katzenhalter. Denn die Übergewichtigkeit nimmt bei Haustieren geradezu epidemische Ausmaße an. Untersuchungen zufolge sind in Deutschland 52 Prozent aller Hunde und Katzen betroffen. Schuld sind meist zu energiereiche Futter in Form von Leckerlis und die Häppchen vom Tisch.
So deckt z. B. ein Frankfurter Würstchen ( 55g ) 11 % des Energiebedarfes von einem 20 kg Hund.. Faktoren, wie Kastration, zu wenig Bewegung oder die genetische Veranlagung können die Entstehung von Übergewicht zusätzlich begünstigen. Bei Hund und Katze gibt es schlechtere oder bessere Futterverwerter. Diese individuellen Unterschiede im Futterbedarf müssen bei der Ernährung berücksichtigt werden. Auch die Verdaulichkeit der Nährstoffe kann in den Futtermitteln unterschiedlich sein. Sie ist niedrig, wenn der Hund viel fressen muss, um satt zu werden. Bei guter Verdaulichkeit des Futters reicht eine geringere Futtermenge aus.
» weiterlesen...
Montag, 14. Mai 2018
Dank für 296.000 Euro
Der Deutsche Tierschutzbund dankt den Kundinnen und Kunden der Fressnapf-Märkte und der Fressnapf-Gruppe selbst für die Unterstützung der Tierheime in Deutschland. Im Rahmen der Kundenaktion im November 2017 unter dem Motto „Freundschaft verbindet“ konnten in allen teilnehmenden Märkten Freundschaftsarmbänder für den guten Zweck erworben werden. Fressnapf übergab dem Deutschen Tierschutzbund nun einen Scheck über 296.000 Euro. Der Erlös fließt in den Feuerwehrfonds des Verbandes, mit dem dieser die ihm angeschlossenen Tierheime finanziell unterstützt.
„Mein Dank geht an Fressnapf und an alle, die mit dem Kauf eines Freundschaftsarmbands unseren Feuerwehrfonds unterstützen. Mit Geld aus dem Fonds helfen wir Tierheimen in Notsituationen, etwa wenn bei einem Fall von illegalem Welpenhandel oder Animal Hoarding hunderte oft kranker Tiere auf einmal aufgenommen und versorgt werden müssen", kommentiert Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes.
» weiterlesen...
Samstag, 28. April 2018
Das große Warten hat für viele Pferdefreunde ein Ende. Am Sonntag, 22.4.2018 sind die Stars des MUSTANG MAKEOVER 2018, die 22 ehemals wildlebenden Mustangs der bekannten Trainer Challenge am Frankfurter Flughafen gelandet und beenden eine Reise, die sie aus einer Auffangstation in Oregon nach Deutschland führt. Silke Strussione (American Mustang Germany), Initiatorin der Kampagne und des Events, möchte auf die Situation dieser besonderen Pferde hinweisen und freut sich darüber, dass alle Tiere sicher in ihrem neuen zu Hause angekommen sind. Sie betont: „Alle Pferde haben den Flug entspannt und in bester Verfassung überstanden. Unser Begleitteam berichtete, dass die Mustangs während ihres Fluges sehr ruhig waren und ganz normal Heu gefressen haben.“
Aber nicht nur die vielen Fans dieser Pro Pferd Veranstaltung haben das Geschehen aufmerksam verfolgt, sondern auch die Trainer, die sich über ein Bewerbungsverfahren qualifiziert haben, konnten diesen Moment kaum erwarten. In der Lufthansa Animal Lounge wurden sie vom MUSTANG MAKEOVER Team, den Trainern und Pressevertretern erwartet. Den gefahren- und stressfreien Flug ermöglichte die Vorbereitung der erfahrenen Mustang-Trainerin Sandra Clark, die daraufhin arbeitete, dass alle Mustangs sicher geführt und verladen werden können, ohne sie dabei zu zähmen.
» weiterlesen...
Samstag, 10. März 2018
Sobald die Außentemperaturen über acht Grad Celsius steigen, wandern Frösche, Kröten und Molche aus ihren Winterquartieren zu den Teichen, in denen sie selbst einmal aufgewachsen sind. Das passiert vor allem morgens und abends während der Dämmerung.
Die Tiere müssen auf ihrer Wanderung zu den Laichplätzen zum Teil stark befahrene Straßen überqueren. Dabei werden sie ohne die entsprechenden Schutzmaßnahmen oft in großer Zahl überfahren. In Aachen passiert das vor allem auf folgenden Straßen: Eupener Straße, Lütticher Straße, Grünenthal, Lemierser Berg, Purweider Weg, Entenpfuhler Weg, Strüverweg und Triftweg.
» weiterlesen...
|