Donnerstag, 14. April 2022
 Ab sofort ist die neue Wildtier-Hotline des Kreises Düren erreichbar. Unter der Rufnummer 0800/0060993 können Menschen, die ein Wildtier in Not finden, Rat suchen.
Immer wieder werden Wildtiere auf dem Dürener Kreisgebiet entdeckt, die den Eindruck machen, Hilfe zu benötigen. Manches Mal sind die Tiere verletzt, manches Mal geschwächt. Doch wichtig ist auch: Nicht jedes Tier braucht wirklich Hilfe und nicht jedem Tier kann geholfen werden. Um all diese Fragen schnellstmöglich zu klären, hat der Kreis Düren die neue, zentrale Wildtier-Hotline eingerichtet. Besetzt wird sie vom Tierschutzverein für den Kreis Düren e.V. und dem Brückenkopf-Zoo in Jülich.
Diese beiden Koordinierungsstellen sind von April bis September von 7 bis 20 Uhr telefonisch erreichbar und wiederum mit ehrenamtlichen Auffangstationen im gesamten Kreisgebiet vernetzt. Bei Anruf wissen sie, ob einem Tier, das auf dem Kreisgebiet gefunden wurde, zu helfen ist und wo dies am besten gelingen kann. Insbesondere häufig vorkommende Wildtierarten wie Igel, Eichhörnchen und Singvögel rücken dabei in den Fokus und benötigen eine spezielle Pflege, damit sie im Anschluss wieder ausgewildert werden können.
» weiterlesen...
Dienstag, 12. April 2022
Tierheim Mechernich-Burgfey veranstaltet wieder Trödelmarkt – Sonntag, 24. August, 11 bis 17 Uhr
Mechernich-Burgfey – Zur Finanzierung einer neuen Zaunanlage veranstaltet das Mechernicher Tierheim vor Ort am Sonntag, 24. April, einen „großen Trödelmarkt“ von 11 bis 17 Uhr am „Katzenhaus Luise“.
Für das leibliche sei Wohl gesorgt, die zu diesem Zeitpunkt gültigen Corona-Regeln seien zu beachten. Der Vorsitzende Rainer Bauer betonte: „Gerne nehmen wir auch Kundenspenden und Salatspenden entgegen! Dazu kann man sich bei uns per Mail unter info@tsv-mechernich.de melden.“
Samstag, 2. April 2022
Tierheim und StädteRegion Aachen rufen zu Spenden für „tierische“ Notfälle aus der Ukraine auf
StädteRegion Aachen. Viele Menschen, die auf der Flucht vor dem Krieg in der Ukraine hier Schutz suchen, bringen ihre Haustiere mit. Verständlich, denn in der zurückgelassenen Heimat kann die Tiere niemand versorgen. „Die Tiere haben zudem auch eine wichtige emotionale Bedeutung! Sie sind Familienmitglieder und eine wertvolle Stütze“, sagt Sozialdezernent Dr. Michael Ziemons. Gemeinsam mit den Tierärztinnen und Tierärzten in der StädteRegion will das Veterinäramt eine möglichst sichere Ankunft der Tiere gewährleisten.
Hierzu wurden vereinfachte Regelungen auf den Weg gebracht. „Viele Tierärztinnen und -ärzte übernehmen die ersten Untersuchungen zum Nachweis der Gesundheitsvoraussetzungen oft kostenlos“, erklärt Dr. Heribert Mertens, Vorsitzender der Aachener Kreisstelle der Tierärztekammer, denn nur selten wurden die Dokumente bei der Flucht mitgenommen.
» weiterlesen...
Sonntag, 29. November 2020
Futter- und Spielzeugspenden können im Tierheim Mechernich-Burgfey ab Montag, 2. Dezember, abgegeben werden
„Auch unsere Tiere freuen sich über Weihnachtsgeschenke“, sagt Reiner Bauer, Vorsitzender des Tierschutzvereins. Da die Unterhaltung der Tierheime in Deutschland immer schwieriger zu sichern sei, stellt der Tierschutzverein in Mechernich-Burgfey (Feytalstraße 305) ab Montag, 2. Dezember, wieder einen Gabentisch auf.
» weiterlesen...
Sonntag, 26. Juli 2020
Die Befürchtung, dass durch die Corona-Krise noch mehr Tiere in den Tierheimen abgegeben werden als diese sowieso schon beherbergen, ist zum Glück nicht eingetreten. Mittlerweile können auch wieder Tiere vermittelt werden.
Jedoch fallen noch immer wichtige Spendeneinnahmen weg, da geplante Vereinsfeste oder Tage der offenen Tür nicht durchführt werden können. So fehlt ihnen die Möglichkeit mit den Veranstaltungen die Spenden einzusammeln, auf die sie so dringend angewiesen sind.
Seit Beginn der Corona-Krise erreichen uns vermehrt Anfragen von unseren Mitgliedsvereinen und Tierheimen, die um ihre Existenz bangen. Wir werden natürlich alles in unserer Macht stehende tun, um sie auch weiterhin in dieser Notlage bestmöglich zu unterstützen.
» weiterlesen...
Mittwoch, 27. Mai 2020
Der Stadtrat Mechernich regelt in neuer Satzung unter anderem Fütterung und Kastrationen neu
„Als Tierschützer“, sagt Rainer Bauer, Vorsitzender des Tierschutzvereins Mechernich, „kann ich nicht ganz zufrieden sein, aber es ist ein Kompromiss gefunden worden.“ Letztlich sei es eine Entscheidung der Politik, und die Mechernicher Kommunalpolitiker trügen eben auch die Verantwortung . . .
» weiterlesen...
Dienstag, 31. März 2015
Irit Tirtey, Kaufmännische Geschäftsführerin des Kulturbetriebs der Stadt Aachen, hat sich heute von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
des Kulturbetriebs verabschiedet – vorläufig. Die Tierheimbeauftragte im Vorstand des Tierschutzvereins für die StädteRegion Aachen nimmt eine sechsmonatige Auszeit, in der sie sich auf ihren ehrenamtlichen Einsatz für Tiere konzentrieren wird.
Während sie sonst eher mit Hund und Katze zu tun hat, widmet sie sich jetzt den ganz großen Tieren: Nashörnern, Elefanten und Löwen. Sie wird in Südafrika für Tierschutzprojekte arbeiten. „Tiere füttern, Zäune reparieren – ich erledige alles, was ansteht“, sagt sie. Ein bisschen Urlaub, den sie sich nach dem Karlsjahr verdient hat, will sie aber auch machen.
» weiterlesen...
|