Donnerstag, 29. Oktober 2020
Neues Veranstaltungsformat mit hochrangigen Politikern und führenden Unternehmern
Berlin, 27. Oktober 2020. Mit den baupolitischen Gesprächen offeriert Deutschland baut! e.V. ein neues Veranstaltungsformat, das erstmals einen interaktiven Austausch zwischen führenden Wirtschaftsunternehmen entlang der Wertschöpfungskette Bau und hochrangigen Politikern ermöglicht. Am 8. Oktober 2020 hat die Initiative, die sich an Unternehmen aller Größenordnungen innerhalb der Baubranche richtet, in der deutschen Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin zu einer Pilotveranstaltung im kleinen Kreis unter Einhaltung aller Hygieneauflagen geladen. Diskutiert wurde unter anderem über Stand der Digitalisierung innerhalb der Branche, das zukünftige Investitionsverhalten der Bundesregierung sowie die Organisation der Autobahn GmbH.
„Die baupolitischen Gespräche sollen künftig als festes Format innerhalb unserer Initiative etabliert werden und in regelmäßigen Abständen stattfinden“, berichtet Karsten Wischhof, Geschäftsführer von Deutschland baut! e.V. „Im Sommer 2021 wollen wir diese hochattraktive Veranstaltungsreihe für Mitglieder und Interessenten fortsetzen“, ergänzt er.iter Planung, Bau und Innovation der Autobahn GmbH und Herr Andreas Scheuer MdB, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur.
» weiterlesen...
Sonntag, 20. September 2020
Nächstes Treffen der Diabetiker-Selbsthilfe-Gruppe Mechernich am Dienstag, 6. Oktober, um 18 Uhr im Ambulanten Zentrum
Mechernich – Die Leiter der Diabetiker-Selbsthilfe-Gruppe Mechernich laden zum nächsten Gruppentreffen am Dienstag, 6. Oktober, um 18 Uhr im Seminarraum des Ambulanten Zentrums (Stiftsweg 17, Mechernich) ein. Betroffene, Angehörige und Interessierte sind eingeladen, sich dort zum Informations- und Erfahrungsaustausch zu treffen.
Angekündigt ist ein Vortrag von Dr. Peter Schweikert-Wehner (Apotheker) zum Thema „Metformin: Neues von einem alten Wirkstoff“. Im Vorfeld findet außerdem ab 16 Uhr eine Sprechstunde von Dr. Peter Schweikert-Wehner in der Apotheke am Kreiskrankenhaus statt.
» weiterlesen...
Donnerstag, 14. November 2019
Bereits vom 19. bis 22. September fand in Ivano Frankivsk (West-Ukraine) die jährliche Tagung der internationalen Vereinigung des Rings der Europäischen Schmiedestädte statt. Die Kupferstadt Stolberg ist seit 2001 Mitglied der Vereinigung.
Nachdem im Jahr 2018 die Jahreshauptversammlung noch in der Kupferstadt Stolberg stattgefunden hat, nahm eine Delegation der Kupferstadt, vertreten durch Herrn Peter Jussen (stellv. Bürgermeister und Vertreter der Kupferstadt Stolberg im Kommunalbeirat), Herrn Adi Radermacher (Vertreter im Fachbeirat) und Herrn Jürgen Gerres (Vertreter im Kulturbeirat), an der diesjährigen Tagung teil.
Die Jahreshauptversammlung mit den Tagungen des Fachbeirats und des Kulturbeirats standen neben dem begleitenden Kulturprogramm im Mittelpunkt der Tagung.
» weiterlesen...
Donnerstag, 7. Februar 2019
Stolberger Demokratie-Werkstatt trifft Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Krefeld
Im Rahmen der Reihe „Demokratie ganz nah“ hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 02. Februar 2019 die Demokratie-Werkstatt in Krefeld besucht. Dort kam er mit Anwohnern und Aktiven der politischen Bildung in unterschiedlichen Dialogformaten über Demokratie im Quartier ins Gespräch. Auch die Stolberger Demokratie-Werkstatt war vor Ort, um ihre Arbeit zu präsentieren und sich am Werkstatt-Tag zu beteiligen.
„Für die Mitglieder der Stolberger Demokratie-Werkstatt war der Besuch in Krefeld etwas ganz Besonderes und wir haben uns natürlich alle sehr über die Gelegenheit gefreut, direkt mit dem Bundespräsidenten ins Gespräch zu kommen. Das war eine schöne Würdigung, die zudem auch zeigt, dass sich Engagement lohnt“, freut sich die Leiterin der VHS Stolberg, Frau Elfriede Lechthaler und ergänzt: „Insbesondere für uns als VHS Stolberg war der Tag ein toller Erfolg, denn wir sind in ganz NRW die einzige Volkshochschule, die sich an einer Demokratie-Werkstatt beteiligt, um neue Formen der politischen Bildung und Teilhabe zu fördern. Unterstützt werden wir dabei von dem Nell-Breuning-Haus, in dem wir einen optimalen Partner gefunden haben.“
» weiterlesen...
Donnerstag, 9. August 2018
In Vorbereitung der SPD Arbeitsgemeinschaft 60+ unter Ludwig Clärding, war im Juni eine Neuauflage des Treffens aller begeisterten Führerscheinbesitzer, die diesen schon sehr lange besitzen. Es sollte ein reger Austausch mit den Neuerungen in der STVO stattfinden. Dieser Termin musste krankheitsbedingt abgesagt werden.
Alle angemeldeten Teilnehmer wurden rechtzeitig informiert. Der neue Termin steht aber fest. Am 21 August findet die Veranstaltung von 10:00- 12:00 Uhr im AWO Heim auf der Klosterstraße 37 in Herzogenrath-Kohlscheid statt.
Jeder, der interessiert ist und seinen Führerschein schon lange besitzt, ist herzlich Willkommen. Anmeldungen bitte telefonisch bei Ludwig Clärding absprechen, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Von der Polizei wird ein Ansprechpartner vor Ort sein, der die Fragen sachlich erklären wird.
Sonntag, 6. Mai 2018
Die Interessengemeinschaft Tagespflegepersonen / Kindertagespflege Aachen (IG-TP-AC) trifft sich anlässlich der Aktionswoche Kindertagespflege vom Bundesverband für Kindertagespflege https://www.bvktp.de/aktionswoche-kindertagespflege/ueber-die-aktion/ am kommenden Dienstag, 08.05.2018 von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr im Ferberpark.
Interessierte Eltern, Politiker und Aachener sind herzlich eingeladen, sich über Kindertagespflege zu informieren und den Tagesmüttern und -vätern bei der Arbeit über die Schulter zu schauen.
Dienstag, 9. Januar 2018
Begegnungscafé bietet die Möglichkeit, das soziale Klima mitzugestalten
Mechernich – Das Mechernicher Begegnungscafé in der Flüchtlingsunterkunft im einstigen Bundeswehr-Casino an der Friedrich-Wilhelmstraße öffnet zum zweiten Mal seine Türen. Mechernicher und Migranten sind eingeladen, am Donnerstag, 18. Januar, von 14 bis 17 Uhr, gemeinsame Zeit zu verbringen.
Neben der Begegnung und dem Austausch mit Menschen, die einen Migrationshintergrund haben, stehen Spiele im Vordergrund. „Das gemeinsame Spielen von Brettspielen wie Backgammon oder Mensch-Ärgere-Dich-Nicht ist eine gute Gelegenheit zur Annäherung. Auch die Alltagssorgen können beim Spielen vergessen werden“, sagt der evangelische Pfarrer und Mitorganisator Dr. Michael Stöhr.
» weiterlesen...
Montag, 17. April 2017
Anders sein als die anderen, besser, kreativer – das sind Ziele die sich Unternehmer gerne auf ihre Fahnen schreiben. Rund 220 aus dem ganzen Stadtgebiet Hückelhovens folgten der Einladung von Bürgermeister Bernd Jansen in die Aula des Gymnasiums zum mittlerweile vierten Unternehmertreffen der Stadt.
Bürgermeister Jansen bedankte sich bei den Anwesenden und lobte das Engagement der hiesigen Unternehmer, Ausbildungs- und Arbeitsplätze zu schaffen. Er nannte als Beispiel die Steigerung der Beschäftigten aus dem Jahr der Zechenschließung 1997 von damals 6.311 auf 9.400 Ende 2015.
Als Gastredner machte anschließend Bernhard Wolff aus Berlin mit seinem Vortrag „Think Innovative“ Lust auf Ideen.
Der Unternehmer und Entertainer, der auch als Rückwärtssprecher bekannt ist und bereits in über 50 TV-Shows zu Gast war (u. a. Gast bei Günther Jauch, Johannes B. Kerner und Jörg Pilawa), hatte für die Zuhörer eine gute Nachricht: Kreativität ist erlernbar.
» weiterlesen...
|