Dienstag, 23. März 2021
Nach erfolgreichem und verlängertem Auftakt am Mechernicher Rathaus werden die 21 Kunstwerke bildender Künstler aus der Stadt am Bleiberg und Umgebung nun am Marmagener Impfzentrum für eine mutmachende Zufahrt sorgen
Mechernich/Marmagen – Die Bilder der Ausstellung „Kopf hoch!“ an der Rathausbrüstung sind abgebaut. „In Mechernich endet die Ausstellung jetzt, zieht aber gleichzeitig schon weiter“, wie Ela Rübenach vom dreiköpfigen Organisationsteam fröhlich berichtet. Die 21 auf wetterfeste LKW-Planen gedruckten 1,50 mal 1,50 Meter großen Kunstwerke bildender Künstler aus Mechernich und Umgebung sind nun am Marmagener Impfzentrum ebenfalls outdoor entlang der Einfahrt installiert.
„Wir sind dankbar unsere Botschaft "Kopf Hoch" weitertragen zu können und sehr froh, bei Landrat Markus Ramers mit unserem Wunsch, mit unserer Ausstellung zum Impfzentrum zu kommen, auf offene Ohren gestoßen zu sein“, so die weitere „Kopf-hoch“-Organisatorin Donata Reinhard. Weil Kunst zurzeit nicht in geschlossen Räumen gezeigt werden kann, komme die Kunst zu den Menschen. Sie solle vor allem Mut machen.
» weiterlesen...
Sonntag, 31. Januar 2021
 Das Hauptzollamt Aachen ist im Laufe des Monats Januar umgezogen. Ab dem 1. Februar 2021 ist die Dienststelle unter einer neuen Adresse sowie Telefonnummer zu erreichen:
Hauptzollamt Aachen Eisenbahnweg 18 52068 Aachen Postfach: 500213, 52086 Aachen
Zentrale Rufnummer: 0241 9091 - 0 Zentrale Faxnummer: 0241 9091 - 1500
Wegen der Corona-Pandemie ist die Dienststelle bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen.
Termine für Bürgerinnen und Bürger sind nur in dringenden Fällen möglich und müssen grundsätzlich vorher vereinbart werden.
Dienstag, 5. Januar 2021
Zu Beginn des neuen Jahres wird es beim Hauptzollamt Aachen einige Veränderungen geben. Zu der spannendsten zählt zweifellos der kurz bevorstehende Umzug in die neue Liegenschaft am Eisenbahnweg. Der Umzug findet an mehreren Wochenenden im Januar statt. Nach einigen Jahren im Süsterfeld musste sich der Zoll auf die Suche nach einem neuen Dienstgebäude begeben, da
der Platz im alten aufgrund der vielen Neueinstellungen nicht mehr ausreichte.
Pünktlich zum Umzug wurde am ersten Januar beim Hauptzollamt Aachen das AVV-Job-Ticket eingeführt. Die Umsetzung des Projektes fand in enger Zusammenarbeit mit der ASEAG statt. Aufgrund der guten Anbindung der neuen Dienststelle an den öffentlichen Nahverkehr findet das Job-Ticket unter den Beschäftigten große Zustimmung. Durch dessen Einführung wird der Zoll seiner Rolle als umweltbewusster Arbeitgeber in der Städteregion Aachen gerecht.
» weiterlesen...
Samstag, 12. September 2020
Umbauarbeiten im ehemaligen Supermarkt-Gebäude hinter dem Rathaus sollen Ende September abgeschlossen werden – Drei Schul-Räume und ein größerer Raum für Gruppenangebote – Bisherige Räumlichkeiten in der Barbaraschule werden für Erweiterung der AWO-Kindertagesstätte Mechernich-Zentrum benötigt
Mechernich – Ende September soll es soweit sein: Die Musikschule Mechernich kann in ihre neuen Räume in der Bahnstraße umziehen. Bisher wurde der Musikunterricht in der Mechernicher Barbaraschule abgehalten, doch dort werden bald Räume für den Ausbau der AWO-Kindertagesstätte Mechernich-Zentrum benötigt.
Die Musikschule Mechernich im Musikschulzweckverband Schleiden kann nun bald in ihr eigenes Gebäude umziehen. Dort stehen für den Musikunterricht drei jeweils etwa 20 Quadratmeter große Räume zur Verfügung. In einem weiteren großen Raum (circa 35 Quadratmeter) können außerdem Gruppenangebote wie beispielsweise die musikalische Früherziehung durchgeführt werden.
» weiterlesen...
Donnerstag, 10. September 2020
Der Fachbereich Sicherheit und Ordnung zieht im Zeitraum Montag, 14.September bis Mittwoch, 16.September um. Zukünftig sind die Fachbereichsleitung, die Bußgeldstellen für den fließenden und ruhenden Verkehr sowie die Abteilung mit den Zuständigkeiten für Gaststätten, Gewerbemeldestelle, Hunde, Stadthygiene, Fischereischeine und das Fundbüro in der Peterstraße 44-46, gegenüber vom Bushof, anzutreffen.
Während des Umzuges sind diese Teilbereiche nicht oder nur sehr schwer zu erreichen. Natürlich sind weiterhin alle Informationen auf aachen.de einsehbar. Bürgerinnen und Bürger können sich zusätzlich über das Call-Center der Stadt Aachen unter der Rufnummer 0241-432 0 informieren.
» weiterlesen...
Dienstag, 2. Juni 2020
DRK Aachen jetzt in Laurensberg ansässig
Seit kurzer Zeit ist der DRK-Stadtverband Aachen nach Aachen-Laurensberg, Kackertstr. 4 umgezogen. Es war beabsichtigt, am 9. Mai 2020 zu einer Einweihungsfeier einzuladen. Leider ist wegen der Corona-Pandemie die Veranstaltung dieser Feier nicht möglich.
Geplant hat das DRK Aachen, am 30. Juli 2020 sein 150-jähriges Bestehen zu feiern. Der Rahmen der Feierlichkeiten ist derzeit noch ungewiss. Anlässlich des Jubiläums ist ein Buch zur Dokumentation der Geschichte von der Gründung 1870 bis heute in Vorbereitung.
Der DRK Stadtverband Aachen e.V. hat entsprechend seines 150-jährigen Bestehens eine lange Tradition. Er ist aus dem ehemaligen DRK Kreisverband Aachen-Stadt e.V. hervorgegangen. In Zusammenhang mit der Bildung der Städteregion Aachen auf politischer Ebene entstand der DRK Kreisverband Städteregion Aachen e.V., dem der Stadtverband als Mitglied angehört.
» weiterlesen...
Freitag, 27. März 2020
Aufgrund häufiger Anfragen von Aachener Bürgerinnen und Bürgern macht die Stadt Aachen darauf aufmerksam, dass private Umzüge nach wie vor gestattet sind, solange die gebotenen Hygienestandards und Einschränkungen auf Grundlage des Infektionsschutzgesetzes und der Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Corona-Virus beachtet werden.
» weiterlesen...
Sonntag, 19. Januar 2020
Tanzende Mäuse, Clowns, Hexen und Zauberer – Auch in diesem Jahr werden wieder viele phantasievoll gekleidete Kindergruppen den Dürener Kinderkarnevalszug, der am 26. Januar 2020, ab 14 Uhr, durch die Innenstadt zieht, zu einer Augenweide machen.
Viele bunte Kindergruppen werden wieder beim 14. Dürener Kinderkarnevalszug erwartet. Rund 1.800 Kinder und Jugendliche, viele Gruppen aus den Karnevalsgesellschaften, Kindertagesstätten und Schulen, dazu wieder zwei Kindertollitäten aus Mariaweiler und Drove sowie dem „Aezebaerchen“ aus Hoven haben sich für die nunmehr 14. Auflage des Kinderkarnevalszuges in Düren angemeldet.
Sie alle werden den Dürener Kinderprinzen Jan Niclas I. auf seinem Zug durch Düren begleiten; musikalisch unterstützt von 16 Musikkapellen, etwas weniger als in den vergangenen Jahren. „Leider wird es immer schwerer, Musikgruppen zu finden, die bereit sind, zu unseren Konditionen aufzutreten.“, erklärte der Schatzmeister des Vereins Kinderkarnevalszug 2006/2007 e.V., Frank Leßenich bei der Pressevorstellung.
» weiterlesen...
|