Dienstag, 10. Mai 2022
Anlässlich des Tages der Städtebauförderung ist das „Musterhaus“ in Nord-Düren am Samstag, dem 14. Mai 2022, erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich. Das „Musterhaus“ ist eine für den Stadtteil typische Immobilie der Gründerzeit. Sie wird in den kommenden Jahren in einem öffentlich begleiteten Prozess anschaulich saniert.
Ziel des Projekts ist es, Hauseigentümer, Bewohner und Handwerker in Nord-Düren mit Hilfestellung und Anregung vor Ort sowie Beratung zu Fördermitteln zur Eigeninitiative zu ermutigen. Zunächst wird das Erdgeschoss des „Musterhauses“ zu einem Quartiersbüro umgebaut. Dort werden Quartiersarchitekten und das Musterhausmanagement künftig beraten, informieren und fortbilden.
Das „Musterhaus“ auf der Neuen Jülicher Straße 5 in Nord-Düren (am Ereğliplatz) ist am Samstag, dem 14. Mai, von 11 Uhr bis 17 Uhr geöffnet.
» weiterlesen...
Donnerstag, 5. Mai 2022
Qualifizierte Studierende unterstützen Schülerinnen und Schüler als „Lernbegleiter“
StädteRegion Aachen. Insbesondere die erste Phase der Corona-Pandemie war für viele Schülerinnen und Schüler eine schwierige Zeit – auch zum Lernen. Um Lernrückstände bei Kindern und Jugendlichen schulbegleitend aufzuarbeiten, wurde das Projekt „students@school“ entwickelt. Die Idee: Studierende werden zu Lernbegleiterinnen und Lernbegleitern ausgebildet. In der Schule helfen sie Kindern und Jugendlichen dabei, Lernstoff auf- und nachzuholen.
Das Lehrerbildungszentrum der RWTH Aachen University und das Bildungsbüro der StädteRegion Aachen haben das Projekt jetzt in die StädteRegion geholt. Die ersten 40 Studierenden starten jetzt an Schulen in Aachen, Alsdorf, Baesweiler, Eschweiler, Herzogenrath, Simmerath, Stolberg und Würselen. Im Unterricht können sie die Lehrerinnen und Lehrer bedarfsorientiert unterstützen.
» weiterlesen...
Freitag, 22. April 2022
 Ab sofort gilt für die Museen der Stadt Aachen: Freier Eintritt für alle Geflüchteten und ihre ehrenamtlichen Begleiter*innen. Der ukrainische Pass bzw. der Aufenthaltsstatus der Geflüchteten reicht als Nachweis an der Museumskasse.
„Angestoßen durch das Schicksal der ukrainischen Geflüchteten, öffnen wir die Türen zu unseren Kultureinrichtungen“, sagt Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen. „Dies gilt für alle Geflüchteten, woher auch immer sie kommen, alle sind herzlich eingeladen, denn Kultur kennt keine Grenzen.“
» weiterlesen...
Dienstag, 12. April 2022
Kilometergeld von Sponsoren - Auch Regen und Wind konnte den Eifer der Kinder des Grundschulverbundes Marmagen/Zingsheim nicht bremsen – 4651 Euro für die Hilfsgruppe Eifel – Willi Greuel: „Jeder Cent kommt an“ – Lauter Jubel bei der „Das kann ich schon“-Feier
Kall/Marmagen - Der letzte Schultag vor den Osterferien war für die Schüler der Grundschule Marmagen/Zingsheim ein ganz besonderer. Nicht nur, dass der Freitag im Zeichen der traditionellen „Das kann ich schon“-Feier stand, Schulleiterein Barbara Jordans konnte zum Ferienstart auch den Vorsitzenden der Hilfsgruppe Eifel sowie deren Pressesprecher Reiner Züll am Marmagener Standtort willkommen heißen. Von Willi Greuel erfuhren die Erst-bis Viertklässler viele über die Arbeit der Hilfsgruppe, die sich derzeit auf die Unterstützung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine kümmert, die in den Kreis Euskirchen gekommen sind.
Die Vertreter der Hilfsgruppe waren aber nicht zu den Kindern gekommen, um nur über die Aktivitäten des Kaller Vereins zu berichten. Vielmehr hatte die Schulleitung sie eingeladen, um eine Spende für das Ukraine-Projekt der Hilfsgruppe zu übergeben. Denn der Krieg in der Ukraine und das große Leid der Flüchtlinge sind seit ein paar Wochen auch ein Thema in dem Grundschulverbund der
Gemeinde Nettersheim.
» weiterlesen...
Donnerstag, 7. April 2022
Düren. Nach über anderthalb Monaten Krieg in der Ukraine ist das Leid der Menschen in dem Land groß. Auch in Dürens ukrainischer Partnerstadt Stryj wird weiter dringend Hilfe benötigt, dort haben viele Geflüchtete aus anderen Landesteilen Zuflucht gesucht.
Um den Menschen vor Ort zu helfen, wird kurz vor Ostern ein weiterer Hilfstransport von Düren aus in die ukrainische Partnerstadt aufbrechen. Sachspenden für diesen Transport werden am Dienstag, dem 12. April 2022, von 10 Uhr bis 14 Uhr, im Dürener Rathaus gesammelt.
Gesucht werden:
• Kopfkissen, Bettwäsche, Decken
• haltbare Lebensmittel
• Nudeln, Reis
• Konserven
• Babynahrung
» weiterlesen...
Mittwoch, 6. April 2022
Der Bürgermeister der Stadt Bedburg, Sascha Solbach, brachte der Hilfsgruppe die Spende persönlich – Bei Versteigerung einen Erlös von 12.000 Euro erzielt – Unterstützung für drei Organisationen im Kreis
Kall/Bedburg - Der Bürgermeister der Stadt Bedburg, Sascha Solbach, war ganz schön erstaunt, als der Vorsitzende der Hilfsgruppe Eifel, Willi Greuel, ihm über die Arbeit der Hilfsgruppe berichtete.
Solbach erfuhr, dass der Kaller Verein in diesem Jahr 30 Jahre alt wird und in dieser Zeit über acht Millionen Euro Spendengelder von der Eifeler Bevölkerung bekommen hat. Eine Zahl beeindruckte den Bürgermeister aus dem benachbarten Rhein-Erft-Kreis ganz besonders. Über 550.000 Euro, so erfuhr er von Willi Greuel, habe die Hilfsgruppe nach dem verheerenden Hochwasser im Juli letzten Jahres an Flutopfer in der Region gezahlt.
» weiterlesen...
Dienstag, 5. April 2022
Familie Eickmanns aus Eschweiler verlor während der Flutkatastrophe im letzten Jahr alles. In Würselen konnte die Familie zur Ruhe kommen und ihr Leben neu sortieren. In dieser Woche zieht die Familie nun in ihr neues Heim. Die Stadt Würselen verabschiedete sie mit Süßigkeiten und einem Spaßbadgutschein für die ganze Familie.
Eschweiler, 13. Juli 2021 – hier beginnt für Familie Eickmanns ein Alptraum. Abends, kurz vor 18 Uhr, tritt nach stundenlangem Regen der zuvor unscheinbare und ungefährliche Fluss Inde über die Ufer. Später werden alle von der Jahrhundertflut sprechen. Das Heim der Familie ist unbewohnbar.
Kurz vor 18 Uhr war das Folgende jedoch nicht absehbar. Der Keller von Familie Eickmanns ist nass. Familienvater Jens versucht, alte Habseligkeiten zu retten. „Wenn ich geahnt hätte, was uns bevorsteht, hätten wir wohl einfach nur die wichtigsten Sachen aus der Wohnung ins Auto geworfen und wären geflohen“, sagt Eickmanns heute. „Schon eine halbe Stunde später stand das Wasser der Inde so hoch auf der Straße, dass wir nicht mehr fliehen konnten.“
» weiterlesen...
Donnerstag, 31. März 2022
 Neues Stadtquiz im Rahmen der Gutscheinaktion zur Belebung des Aachener Einzelhandels und der Gastronomie
· Neues Aachener Stadtquiz wird sechs Wochen – voraussichtlich vom 31. März bis zum 12. Mai – laufen.
· Pro Woche gibt es einen 100-Euro-Gutschein von „Schenk Lokal“ zu gewinnen.
· Einlösen kann man die Gutscheine bis Ende 2025 bei mehr als 160 Aachener Unternehmen. Eine Einlösung in mehreren Teilbeträgen ist möglich.
„Schenk Lokal“ startet morgen (Donnerstag, 31. März) das 1. Aachener Stadtquiz: Sechs Wochen lang haben Interessierte die Möglichkeit, einmal in der Woche an dem Quiz teilzunehmen und einen „Schenk Lokal“-Gutschein im Wert von 100 Euro zu gewinnen.
» weiterlesen...
|