Donnerstag, 21. Januar 2021
Marketing Club Aachen wählt die besten Werbespots des Jahres
Besondere Zeiten fordern kreative Lösungen. Die Antworten, die das Vorstandsteam des Marketing Clubs Aachen findet, heißen „Digitalisierung“ und „Kooperation“. Und das galt auch für das fast schon traditionelle Jahresauftakt-Event DIE KLAPPE – dem Zusammenschnitt der besten PR- und Marketingaktionen des vergangenen Jahrs im deutschsprachigen Raum. In Nicht-Corona-Zeiten ein Anlass, an dem sich die Mitgliederinnen und Mitglieder zu einem gemeinsamen Kino-Abend und Networking-Event zusammengefunden hätten. Das Team des Clubs disponierte um, kaufte die Streaming-Rechte und lud die Marketers zum Online-Event ein.
Zum ersten Mal gingen die Mitgliederinnen und Mitglieder im Anschluss an die Gesamtschau der besten PR- und Marketing-Aktionen in Deutschland ins Online-Voting und kürten live ihre ganz persönlichen Gewinner. Überraschendes Ergebnis: Die Aachener sahen andere Top-Platzierte als DIE KLAPPE Jury des Kommunikationsverbandes.
» weiterlesen...
Samstag, 31. Oktober 2020
Alle Veranstaltungen im November wegen der bundesweiten Corona-Vorgaben abgesagt – Viele Autoren signalisieren Bereitschaft, Lesung ins Jahr 2021 zu verschieben
Nordeifel – Die Lit.Eifel muss ihre Spielzeit 2020 beenden. Alle Veranstaltungen im November sind abgesagt. Damit leistet die Lit.Eifel den Verschärfungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie folge, die von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidenten der Länder am Mittwoch beschlossen wurde. Demnach sind Veranstaltungen, die zur Unterhaltung dienen – und dazu gehören die Lit.Eifel-Lesungen – abzusagen.
„Schweren Herzens müssen wir unsere Spielzeit leider absagen. Einen Spielraum gibt es leider nicht, obwohl wir gemeinsam mit den Veranstaltungsorten entsprechende Hygiene-Konzepte erarbeitet hatten. Wir hoffen, dass alle Künstler und Verlage einer Verschiebung der Lesungen ins Jahr 2021 zustimmen und dass wir im Jahr 2021 eine möglichst unbeschwerte Spielzeit erleben“, so die Lit.Eifel-Vorsitzende Margareta Ritter.
» weiterlesen...
Dienstag, 20. Oktober 2020
Märchenprinz regiert die jecken Öcher Kenger auch in der Session 2021/22
Aachen. Ein so facettenreiches Fest wie der Karneval lässt sich nicht so einfach absagen, denn Karneval bedeutet den Menschen gerade in unserer Stadt sehr viel. Die erste gemeinsame Pressekonferenz von AAK, AKV, Prinzengarde und der neuen designierten Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen unterstreicht dies. Deshalb muss auch in den Zeiten der Pandemie das Brauchtum gepflegt werden. Unter dem Motto „Än ömmer wier jeäht met os es Sönnche op“ sollten an die Stelle der bekannten Veranstaltungsformate karnevalistische Kulturveranstaltungen wie etwa Konzerte oder Besuchstermine der Tollitäten in sozialen Einrichtungen treten.
Auf Initiative der Festkomitees aus Aachen, Bonn, Köln und Düsseldorf wurde mit der Landesregierung NRW Mitte September 2020 dafür auch der Weg für kleine, kreative Lösungen, die den Vorgaben der Coronaschutzverordnung und den gebilligten Hygienekonzepten entsprechen, freigemacht. Einige Mitgliedsvereine des AAK hatten bereits alle Veranstaltungen für die kommende Session oder zumindest bis 31.12.2020 abgesagt. Andere haben sich vorbehalten, entsprechend der Vorgaben aus der Staatskanzlei und unter Berücksichtigung der Fallzahlenentwicklung kleine Veranstaltungen durchzuführen.
» weiterlesen...
Mittwoch, 7. Oktober 2020
Achtung: ab 13.11.2020 ändern sich die Öffnungszeiten und Preise! - Zeitfenster-Tickets online buchen unter www.duerer2020.de
1. Ausstellungen
Bon Voyage! - Reisen in der Kunst der Gegenwart
13.11.2020 bis 11.04.2021
Reisen. Kaum ein anderes Thema spiegelt unsere gegenwärtige Situation zwischen Lockdown und Sehnsucht besser wider. Innerhalb geschlossener Grenzen und verschlossener Gesellschaften, wenn Selbstverständliches verboten wird, wächst der Wunsch auf- und auszubrechen. Ein Umdenken ist erforderlich. Neue Wege zu finden, zu erproben und zu gehen – nicht nur auf Reisen – ist die Herausforderung unserer Zeit.
» weiterlesen...
Freitag, 11. September 2020
Rund um den Theaterplatz werden Straßen für den motorisierten PKW- und LKW-Verkehr gesperrt
Die Stadt beteiligt sich auch in diesem Jahr an der „Europäischen Mobilitätswoche“ vom 16. bis 22. September. Das Programm sieht vor, dass die meisten Veranstaltungen auf dem Theaterplatz und auf einem Teilstück der Theaterstraße zwischen Theaterplatz und Borngasse stattfinden.
Die Fahrbahnen rund um den Theaterplatz und die Theaterstraße ab Borngasse werden für den motorisierten PKW- und LKW-Verkehr komplett gesperrt. Das gilt auch für den Kapuzinergraben zwischen Franz-/Kleinmarschierstraße und Hartmann-/Wirichsbongardstraße. Die Sperrung der Fahrbahnen beginnt am Montag, 14. September, in den frühen Morgenstunden und dauert bis einschließlich 24. September.
» weiterlesen...
Donnerstag, 27. August 2020
FestAusschuss Aachener Karneval und AKiKa bedauern die Absage des AKV und anderer Mitgliedsvereine 2021 keine Karnevals-/Kinderkarnevalsveranstaltung durchzuführen und bieten Beratung an
Im Rahmen der gestrigen Jahreshauptversammlung des Aachener Karnevalsvereins hat sein Präsident Dr. Werner Pfeil mitgeteilt, dass der AKV u.a. seine Kinderveranstaltung in diesem Jahr coronabedingt nicht durchführen wird. Für die Absage hat der Dachverband aufgrund der individuell dargelegten Gründe Verständnis. Gleiches gilt für alle bereits abgesagten Veranstaltungen unserer weiteren Mitgliedsvereine.
Für den FestAusschuss Aachener Karneval als Dachverband und Interessenvertretung des Aachener Karnevals bedauern der Präsident Frank Prömpeler und sein Leiter des Aachener Kinderkarnevals Thomas Jägerberg diese Absage. Leider fällt damit eine weitere Veranstaltung von normalerweise rd. 70 Kinderveranstaltungen In Aachen aus, aber nicht der gesamte Aachener Kinderkarneval oder sogar gesamte Aachener Karneval.
» weiterlesen...
Sonntag, 16. August 2020
Corona-konformer Kokolores geht ab 29. Oktober in die 10. Runde
Comedy und Kabarett in Pandemiezeiten: Die SWD.KOMMedy.ABENDE feiern ihr 10-jähriges Jubiläum – durch die Covid-19 Pandemie zwar unter außergewöhnlichen Bedingungen, aber mit gewohnt abwechslungsreichem Programm voll bissigem Kabarett und pointierter Comedy. Neben der Zusammenstellung eines bunten Bühnenprogramms stand für die Stadtwerke Düren (SWD) und das Dürener KOMM die Ausarbeitung eines umfassenden Abstands- und Hygienekonzepts zur Durchführung der insgesamt sechs Einzelgastspiele im Vordergrund.
Um die geltenden Abstandsregelung einhalten zu können, finden die SWD.KOMMedy.ABENDE im Haus der Stadt sowie erstmals in der Marienkirche und in der Weinberghalle Merzenich statt. Anstatt einer Revue wird es in diesem Jahr eine kleinere, corona-konforme Auftaktveranstaltung geben. Eintrittskarten sowie das beliebte Festivalticket sind ab dem 17. August 2020 im KOMM sowie iPunkt am Markt erhältlich.
» weiterlesen...
Samstag, 8. August 2020
Veranstaltungen finden aufgrund der Corona-Pandemie nicht statt: Sommerfest in Katzvey, Senioren-Tag und Kirmes in Firmenich-Obergartzem, Blues-Abend und Halloween-Party in Lorbach
Mechernich – Sommerfest, Senioren-Tag, Blues-Abend – aufgrund der Corona-Pandemie fallen auch weiterhin zahlreiche Veranstaltungen im Raum Mechernich aus. So fällt beispielsweise das Sommerfest in Katzvey aus, das für das Wochenende, 22. und 23. August, geplant gewesen war. „Mit Maske und Abstand ist es nicht möglich, für ein gemütliches Klönen bei Kaffee und Kuchen oder Fachsimpeleien und Diskussionen am Bierwagen zu sorgen“, so Organisator Friedel Meuser. In Anbetracht steigender Corona-Fallzahlen sei die Gesundheit der Gäste wichtiger.
Auch im Doppelort Firmenich-Obergartzem wurde jetzt der Senioren-Tag am Sonntag, 6. September, abgesagt. Auch die Kirmes, die Freitag bis Dienstag, 11. bis 15. September, stattfinden sollte, fällt in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie aus. „Bleiben Sie alle gesund, damit wir im nächsten Jahr alle anstehende Feste wieder gemeinsam feiern können“, schreibt Elke Kläser im Namen des Vereinskartells Firmenich-Obergartzem.
» weiterlesen...
|