Dienstag, 16. August 2022
In den kommenden Wochen hat die Theaterpädagogin des Theaters Düren, Marion Kaeseler, einiges zu tun. „Gerade steht der Jugendclub an erster Stelle und da gilt es viel zu Organisieren und zu Proben.“ Denn die 20 Jugendlichen stehen in den kommenden Wochen gleich bei drei verschiedenen Theaterstücken auf der Bühne.
Die Jubiläumsgala des Jugendclubs „Ernas Erben“ musste wegen Corona im vergangen Dezember leider abgesagt werden. Im Rahmen des SommerHaus der Stadt wird die Gala jetzt am Sonntag, dem 21. August 2022, nachgeholt. Die Jugendlichen haben dazu eine Szenencollage über die Namensgeberin des Jugendclubs, Erna Schiefenbusch, entwickelt. Eine sehr faszinierende und beeindruckende Frau, die in den 30-er Jahren das Schauspiel Düren unter schwierigsten Bedingungen leitete. Nach einem gemeinsamen Abendessen, zubereitet vom neuen Da Capo-Team, darf getanzt werden. Zwei Lindy-Hopper aus Belgien werden den Gästen mit einem Workshop den Tanz der 30er und 40er Jahre näherbringen. „Wir freuen uns über zahlreiche Gäste, gerne auch im Dresscode der damaligen Zeit“, sagt Marion Kaeseler.
» weiterlesen...
Donnerstag, 4. August 2022
Kunstpause wieder vor Ort!
Ein Werk in 15 Minuten
Dienstags von 13.00 – 13.15 Uhr
Lust auf Abwechslung in der Mittagspause und neue Bekanntschaften? Dann machen Sie doch eine Kunstpause im Suermondt-Ludwig-Museum!
Dort erwartet Sie ein Speed-Dating der besonderen Art: In nur 15 Minuten lernen Sie ein Meisterwerk der Kunstgeschichte kennen.
Folgen Sie uns!
@suermondtludwig auf Facebook und Instagram und auf dem YouTube Kanal „aachen macht kultur“
Di, 06.09., 13.00 – 13.15 Uhr
Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938)
Schlangenmensch, 1921
Öl auf Leinwand
Leihgabe der Sammlung Felix und Herlinde Peltzer-Stiftung
» weiterlesen...
Montag, 18. Juli 2022
Mit einer Lesung von Carsten Henn ist das deutsch-niederländische Literaturfestival „Literarischer Sommer / Literaire Zomer“ am Dienstag, 19. Juli, um 19.30 Uhr in seiner 23. Ausgabe erstmalig zu Gast auf der Burg Frankenberg an der Goffartstraße 45. Der Autor liest dabei aus seinem aktuellen Buch: „Der Mann, der auf einen Hügel stieg und von einem Weinberg herunterkam“.
Carsten Henn ist Weinjournalist, Autor mehrerer Weinsachbücher und -krimis, hat Weinbau studiert – und ist doch beim Versuch gescheitert, selbst Winzer zu werden. In seinem neuen Buch geht er der Frage nach, wieso seinem eigenen Tropfen das gewisse Etwas fehlt. Er trifft Winzer, macht Blindproben und besucht Deutschlands kundigsten Altweinhändler. Auf seiner Reise lernt der Autorviel über Demut, Toleranz, Geduld, Lebensfreude – die Zutaten für einen guten Wein und für ein erfülltes Leben. Carsten Henn ist Kulinariker durch und durch. Er besitzt einen Weinberg an der Mosel, hält Hühner und Bienen, studierte Weinbau, ist ausgebildeter Barista und einer der renommiertesten Restaurantkritiker Deutschlands.
» weiterlesen...
Montag, 11. Juli 2022
An einem besonderen Ort findet die kommende Lesung im Rahmen des 23. Literarischen Sommers statt: Der niederländische Autor Gerbrand Bakker wird am Mittwoch, 13. Juli, um 19.30 Uhr auf der Waldbühne am KuKuK an der Grenze in Köpfchen, Eupener Straße 420, sein Büchlein "Die 3 gibt es nicht" vorstellen.
Die Markierung der Wanderroute 1 in der Eifel ist miserabel: fehlende Wegweiser, umgekippte Bäume, widersprüchliche Pfeile. So geht das nicht, denkt Gerbrand Bakker, und beginnt eine ungewöhnliche Mission. Er nimmt sich vor, die Route neu zu markieren. Was folgt, ist ein unwiderstehlich witziger Bericht von einem Mann, der mit Klebepistole und Dutzenden Markierungsschildchen bewaffnet versucht, zukünftigen Wanderern den richtigen Weg zu zeigen.
» weiterlesen...
Donnerstag, 7. Juli 2022
Kräftigung und Stabilisation des Rückens und der Gelenke mit integriertem Gerätetraining
Das ZGF - Zentrum für Gesundheitsförderung am Marienhospital Aachen, Zeise 15 bietet ab Montag, den 11. Juli 2022 um 08.30 Uhr und ab Freitag, 15. Juli 2022 um 10.05 Uhr die Kurse „Kräftigung und Stabilisation des Rückens und der Gelenke mit integriertem Gerätetraining“
Bewegungsmangel und alle typischen, einseitigen Belastungsformen im Alltag, können zu Verspannungen, Haltungsschäden, Rücken-und Gelenkschmerzen führen. Dies hat zur Folge, dass Gelenke und Knochen noch mehr belastet werden und der krankheitsbedingte Verschleiß zunimmt. Ein gezielter gelenkschonender Aufbau der Muskulatur auch mit Hilfe von Fitnessgeräten führt dagegen zu einer Stabilisierung der betroffenen Gelenke und Knochen. Auch die Ausdauerleistungsfähigkeit und Koordination werden verbessert. Spezielle Dehnübungen sollen muskuläre Verkürzungen aufheben und vermeiden.
Die Kurse dauern 10 Wochen.
Diese Kurse wird im Rahmen der Primärprävention § 20SGBV von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst.
» weiterlesen...
Freitag, 1. Juli 2022
Wirbelsäulengymnastik
Das ZGF - Zentrum für Gesundheitsförderung am Marienhospital Aachen, Zeise 15, bietet ab Montag, 04. Juli 2022 um 19.10 Uhr und ab Donnerstag, 07. Juli 2022 um 12.10 Uhr einen Kurs "Wirbelsäulengymnastik“ an.
Dieser Kurs beinhaltet gezielte Übungen zur Kräftigung abgeschwächter Muskulatur, zur Dehnung von verkürzter Muskulatur sowie Mobilisationsübungen. Die Kurse dauert 10 Wochen.
Diese Kurse wird im Rahmen der Primärprävention von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst.
» weiterlesen...
Mittwoch, 22. Juni 2022
Nach der erfolgreichen Tour 2021 gibt es in diesem Jahr in Merkstein, Kohlscheid und Herzogenrath-Mitte insgesamt 27 Veranstaltungen über drei Monate verteilt - Kommendes Wochenende am 24. und 25. Juni sind die ersten Veranstaltungen in Merkstein
Was gut ankommt, sollte man fortführen. So auch die Kultur-Tour in Herzogenrath, die von der Stadt Herzogenrath in Kooperation mit der Eventmanagement-Agentur HJM Euregio Marketing Events UG letztes Jahr ins Leben gerufen wurde und bei der Bevölkerung auf sehr viel positive Resonanz stieß.
Die Kultur-Tour sieht vor, dass Künstler*innen verschiedenster Genres, wie z. B. Bands mit den verschiedensten Musikstilen, Comedians, Singer/Songwriter*innen, Solomusiker und weitere Kleinkünstler in unterschiedlichen Locations verteilt über Merkstein, Kohlscheid und Herzogenrath-Mitte auftreten. Die Künstler werden aus einem Kulturfonds der Stadt Herzogenrath bezahlt, während die Gastronomen davon profitieren, dass die Künstler*innen kostenlos bei ihnen auftreten und sicherlich dann für ein Highlight sorgen und als Publikumsmagnet fungieren werden.
Waren es bei der Premiere der Kultur-Tour noch 17 Events, so sind es nun bei der Zweitauflage bereits 27 Veranstaltungen die am 24./25. Juni in Merkstein, am 22./23. Juli in Kohlscheid und am 5./6. August 2022 in Herzogenrath-Mitte stattfinden werden.
» weiterlesen...
 Düren. Das Landesprogramm „Kulturrucksack“ soll Kindern und Jugendlichen zwischen 10 und 14 Jahren möglichst früh die Tür zu Kunst und Kultur öffnen. Die Stadt Düren nimmt schon seit dem Jahr 2013 daran teil und auch in diesem Jahr gibt es in den Sommerferien wieder viele Angebote und Workshops.
Los geht es am ersten Ferienwochenende mit dem Workshop „Zeichnen in der Natur“, danach folgen unter anderem noch ein „Pokemon-Tag“, eine „Batik-Werkstatt“, ein „Graffiti-Workshop“, „Bauen mit Papier“, ein „Impro-Theaer“ und eine „Kunst-Podcastreihe“. Alle Angebote sind kostenlos für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren. Ab Dezember werden die Ergebnisse aus den Workshops des Sommers unter dem Motto „Hoesch Talents“ im Leopold-Hoesch-Museum und im Papiermuseum ausgestellt.
Das komplette Programm und die Infos zur Anmeldung gibt es bei der Kulturrucksackbeauftragten der Stadt Düren, Alexandra Oidtmann, telefonisch unter 02421/ 25 1361 oder per E-Mail an a.oidtmann@dueren.de. Außerdem im Internet im Veranstaltungskalender der Stadt Düren und auf www.kulturrucksack.nrw.de.
» weiterlesen...
|