Dienstag, 14. November 2017
Konzertreihe Montjoie Musicale geht mit acht Kammerkonzerten in die nächste Spielzeit
Monschau – Mit insgesamt acht Aufführungen startet die Kammerkonzertreihe „Montjoie Musicale“ in Monschau in ihre neue Spielzeit 2017/2018. In Kooperation mit der Stadt Monschau, der Monschau-Touristik GmbH und der Künstlervermittlung Koltun werden wieder internationale Musiker von Rang und Namen die Kulturstadt Monschau bespielen.
Was erwartet das Publikum in dieser Spielzeit?
Zusammen mit seiner Frau Xin Wang hat Florian Koltun eine Spielzeit gegestaltet, die neben Gastspielen der etablierten Künstler auch die junge Musikergeneration einbezieht. „Für uns war es aber von vornherein klar, dass wir nur durch musikalische Qualität langfristig die Reihe stützen können und die Auswahl von internationalen Musikern mit Renommee sehr entscheidend ist“, so Koltun.
Auch versuche das Paar, jedes Konzert unter einen Schwerpunkt zu setzten. So steht das Eröffnungskonzert am Samstag, 19. November, ein Klavierabend, unter Einfluss von Chopin. Im Gegensatz dazu stehe das Harfenkonzert der Künstlerin Floraleda Sacchi am 10. Dezember, mit dem man neue musikalische Impulse setzten möchte.
» weiterlesen...
Mittwoch, 28. Juni 2017
Beim AachenSeptemberSpecial 2017 wird wieder richtig viel geboten
Ein hochwertiges Kultur- und Unterhaltungsprogramm gibt es anlässlich des AachenSeptemberSpecial 2017 auf fünf Plätzen der Aachener Innenstadt vom 14. bis 17. September – open air und kostenlos. Elisengarten, Münsterplatz, Katschhof, Markt und direkt vor dem Hauptgebäude der RWTH – die ganze Stadt wird bespielt. Und zum Auftakt gibt es auf der Marktbühne die Show „Aachen – hausgemacht!“ MAC und die Stadt Aachen kooperieren auf bewährte Weise und auch die RWTH Aachen bringt sich ein. Ein besonderer Dank geht im Vorfeld bereits an die Sponsoren, die das Spektakel in der Stadt überhaupt ermöglichen.
Zuhören, erleben, staunen: Das traditionelle „AachenSeptemberSpecial“ lädt alle Bürgerinnen und Bürger und alle Gäste Aachens dazu ein, Musik und Kultur im Herzen der Stadt zu genießen – unter freiem Himmel, bei freiem Eintritt. Dieses Jahr findet das Festival vom 14. bis 17. September statt. Veranstalter sind die Stadt Aachen, und der MAC – Märkte und Aktionskreis City e.V., als Kooperationspartner ist die RWTH Aachen an Bord.
» weiterlesen...
Dienstag, 16. Mai 2017
Wann, Was, Wo
i m J u n i 2 0 1 7
Bitte beachten Sie auch unseren Veranstaltungskalender mit aktuellen Hinweisen im Internet unter www.bad-aachen.de
01. Donnerstag
„ K r e a t i v e F r e i z e i t “
ab 19.00 Uhr Acrylmalerei (Quadratologo)
bis 21.00 Uhr Entdecken Sie bei uns Ihr neues Hobby!
Leitung: Iris Heinemann
Kostenbeitrag: ab € 10,-- p.P. incl. Material
Bitte anmelden bis zum Vortag!
Tel. 0241 / 60 88 05 7!
Haus des Gastes, Burtscheider Markt 18-20
Übrigens: Anmeldegebühr 5 €, wird mit Materialkosten verrechnet!
19.00 Uhr „Fit und Gesund“-Vortrag:
„Folge deinem Herzen“
Referentin: Anke Hilbig, Begleitende Kinesiologin
Eintritt: frei
Reha-Klinik Schwertbad, Vortragssaal
Hinweis: Für Gäste anderer Kliniken: Nutzen Sie bitte den Eingang vom Burtscheider Markt.
19.00 Uhr Kursalon
Thema: „Brauchen wir Philosophie heute?“
Referentin: Svenja Pesch
Eintritt: frei
Reha-Klinik „An der Rosenquelle“, Medienraum
02. Freitag
14.00 Uhr Treffpunkt zum Rundgang durch Burtscheid mit Besichtigung des Fürstenbad‘s. Geschichte und Kultur begleiten Sie auf Schritt und Tritt.
Leitung: Werner Setzen, kostenfrei
Haus des Gastes, Burtscheider Markt 18-20
19.00 Uhr Live-Musik mit Linda Klinkers am Klavier
Eintritt: frei (Spende erbeten)
Reha-Klinik salvea Schwertbad, Café Blondel
» weiterlesen...
Mittwoch, 11. Februar 2015
Summer of Love oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone -Nach dem Roman von Mark Haddon - Bühnenfassung von Simon Stephens
In den „wilden Sechzigern“ erwachsen zu werden, heißt, eine besondere Zeit zu erleben: Raumfahrtträume, Hippies, Rassismus und Vietnamkrieg, Notstandsgesetze und Nazi-Vergangenheit. Zwischen dem Summer of Love und Woodstock lehnt sich die Jugend auf gegen den „Muff von 1000 Jahren“ – mit Witz, Kreativität, Lebensfreude, verbotenen Substanzen, Rock und Beat und manchmal auch mit Schlagern. Ein Musical über ein verrücktes Jahrzehnt!
1961, in einer kleinen schwäbischen Stadt: Reiner, Hilde und Ute haben gerade ihr Abitur gemacht. Endlich frei! Hilde geht nach Berlin zum Studieren, ihre Freundin Ute hat Arbeit als Übersetzerin für die amerikanischen Soldaten bekommen, die in der Stadt stationiert sind. Reiner hat keinen Plan, sondern nur Musik im Kopf…
In „Summer of Love“ begleiten wir diese drei jungen Menschen und sehen, wie sie sich für Ideen begeistern, an sich selbst und anderen Menschen scheitern, wie sie versuchen, für ihre Überzeugungen und ihre Liebe zu kämpfen. Sie hadern mit der Welt ihrer Eltern, die sie nicht verstehen, und suchen ihren eigenen Weg. Die 60er waren eine Zeit der gesellschaftlichen Umwälzung. Es gab freie Liebe und den Kampf der APO, aber auch die Sehnsucht nach Stabilität und familiärer Idylle. Bis heute hat der damalige politische und gesellschaftliche Wandel Einfluss auf unser Leben.
Mit von der Partie ist die Musik von Elvis Presley, den Rolling Stones, B.B. King, Percy Sledge, Jimmy Hendrix, Ray Charles, Bob Dylan, Woodstock, aber auch Heintje!
Premiere: 26. März 2015
» weiterlesen...
Donnerstag, 15. Januar 2015
Prinzengarde Mechernich 1972 e.V. informiert über Highlights der närrischen Session - Damensitzung am Samstag, 7. Februar, Sturm auf das Rathaus am Donnerstag, 12. Februar und Kostümparty am Samstag, 14. Februar
Ihre große Damensitzung präsentiert die Prinzengarde Mechernich (PGM) am Samstag, 7. Februar, ab 13.45 Uhr in der Sport- und Festhalle, Bruchgasse in Mechernich. Die Prinzengarde mit Ihren Sitzungspräsidenten Heinz Sechtem, Stefan Thur und Reiner Schnichels versprechen ein hochkarätiges Programm mit „absoluten Spitzenkräften des rheinischen Karneval, bekannt aus Funk und Fernsehen“. Die „Mädche“, versprechen sie, dürfen sich freuen über die Rabaue, Achnes Kasulke, Colör, die Micky Brühl Band, Wolfgang Trepper, die Domstürmer, das Thorrer Schnautzer Ballett, Jürgen (von Big Brother) und die PGM-Big Band.
Nach der Sitzung (gegen 18.30 Uhr) sind die „Herren der Schöpfung“ zum Tanz eingeladen. Karten können noch in der Gaststätte „Em Gardestüffje“ Rathergasse 24 in Mechernich, Tel. 024 43/ 488 74 erworben werden.
» weiterlesen...
Kindern die Umwelt, Nachhaltigkeit und Natur näherbringen
Der Fachbereich Umwelt hat für das Jahr 2015 wieder ein Fortbildungsprogramm vorgelegt. In spannenden Halbtagesveranstaltungen können Beschäftigte aus Kindertagesstätten, Schulen sowie Kinder- und Jugendeinrichtungen Tiere und Pflanzen kennenlernen, Nistkästen bauen und Tipps fürs Energiesparen erhalten. Alle Themen sind so aufbereitet, dass sie in den Einrichtungen leicht umsetzbar und praktisch zu gestalten sind.
Das Programm liegt aus im Fachbereich Umwelt, Reumontstraße 1, in der Stadtbibliothek, Couvenstraße 15, und in der Volkshochschule, Peterstraße 21-25. Es ist auch im Internet auf den Seiten der Stadt Aachen zu finden unter www.aachen.de/umwelt
Pilates
Das ZGF - Zentrum für Gesundheitsförderung am Marienhospital Aachen, Zeise 15, bietet ab Mittwoch, 21.01.2015 um 20.45 Uhr und ab Donnerstag, 22.01.2015 einen Kurs „Pilates“ an.
Pilates ist ein Ganzkörpertraining, das durch Dehnungs- und Kräftigungsübungen in erster Linie eine Verbesserung der Rumpfstabilität und der Körperhaltung bewirkt. Die Übungen werden unter Anwendung einer speziellen Atemtechnik durchgeführt und trainieren die tiefliegende, stabilisierende Muskulatur, korrigieren dadurch Haltungsfehler und wirken so entlastend auf Wirbelsäule und Schultergürtel.
Regelmäßiges Pilatestraining stärkt den gesamten Organismus, fördert die Beweglichkeit, lindert Stresssymptome, schult die Körperwahrnehmung, steigert die körperliche Leistungsfähigkeit und verbessert die Konzentration.
Der Düsseldorfer Joseph Pilates sagte über seine Trainingsmethode:„Nach 10 Stunden spüren Sie den Unterschied, nach 20 Stunden sehen Sie ihn und, nach 30 Stunden haben Sie einen neuen Körper.„
Der Kurs geht über 10 Wochen.
» weiterlesen...
Montag, 12. Januar 2015
In der Barockfabrik Aachen, Löhergraben 22, findet für Kinder ab 2 Jahren am Freitag, 27. Februar, 9.30 und 11 Uhr und am Samstag, 28. Februar, 14.30 und 16.30 Uhr ein Theaterstück statt.
Ssst!
Florschütz und Döhnert
Eine Hosentasche ist unergründlich.
Manchmal kommt es vor, dass man darin ein weißes Kaninchen findet und dann hat man alle Hände voll zu tun. Denn solch ein weißes Kaninchen wohnt normalerweise unter dem Hut eines Zauberers und die erscheinen und verschwinden wie es ihnen gerade passt. Was soll man mit ihm machen? Soll es essen, trinken, schlafen? So ein Quatsch, mit so einem weißen Kaninchen kann man nur träumen. Mit fast Nichts, einem Haufen Humor und Musik erschaffen zwei Komödianten eine Fülle an Phantasie.
Alle Informationen unter www.barockfabrik-aachen.de
|