Montag, 25. April 2022
 Die Forstabteilung der Kupferstadt führt nach pandemiebedingter Pause die Ausgabe der Maibäume in diesem Jahr am Freitag, 29. April in der Zeit von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr am Forstbetriebshof in Stolberg-Mausbach, Krewinkel 56 durch.
Es wird eine begrenzte Anzahl Bäume bereitgehalten und gegen einen Obolus von 5 Euro ausgegeben.
Parkmöglichkeiten an dem Wendehammer vor dem Forstbetriebshof sind vorhanden.
Sonntag, 24. Oktober 2021
Für Honigfreunde im Rathaus erhältlich
Der verregnete Sommer 2021 hat auch den Eschweiler Rathausbienen zu schaffen gemacht. Dementsprechend fiel die Ernte des Eschweiler Stadthonigs in diesem Jahr nicht ganz so üppig aus, wie zuletzt gewohnt. Immerhin, 160 Gläser à 500 g konnten mit der Ausbeute von rund 80 kg Honig befüllt werden. Diese sind ab sofort zum Preis von 8,- Euro an der Infotheke des Rathauses erhältlich.
Der Preis für ein Glas des Eschweiler Stadthonigs beinhaltet 2,50 Euro für einen guten Zweck und 50 Cent Pfand. Diese werden bei Rückgabe des leeren Glases zurückerstattet. Allerdings nur, wenn der Stadthonigaufkleber zuvor nicht vom leeren Glases entfernt wurde. Die restlichen Einnahmen fließen in die Entwicklung, Säuberung und Untersuchung der rund 40.000 Bienen auf dem Rathausdach.
Da der Eschweiler Stadthonig nur einmal im Jahr geerntet wird, ist er eine bunte Sammlung aus verschiedenen Pflanzen. Nahezu alles, was auf den Balkonen und in den Vorgärten der Eschweiler Innenstadt vom Frühjahr bis Ende August blüht, trägt zur Geschmackskomposition des Stadthonigs bei. „Der Honig schmeckt nach Eschweiler“, resümierte Uschi Zylus in Vertretung ihres Manns bei der Übergabe des Honigs an die Rathausinformation. Gemeinsam mit Neu-Imker Michael Weidenhaupt beteiligte sie sich in diesem Jahr erstmalig bei der Arbeit mit Eschweilers bekanntesten Insekten.
» weiterlesen...
Dienstag, 28. September 2021
Neues Spiel „EifelLandFluss“ soll Betroffene der Flutkatastrophe unterstützen – Kaufpreis wird gänzlich gespendet – Mechernicher Georg Panz und seine Frau haben mit Freunden aus Bonn eine Sondervariante des Spieleklassikers Stadt-Land-Fluss entwickelt – Kann in ausgewählten Eifeler Verkaufsstellen erworben werden sowie unter www.roterfaden-pr-shop.com und www.etsy.com/de/shop/RoterFadenPR
Mechernich-Weyer/Bonn – Auch zwei Monate nach der Flut flaut die Welle der Solidarität in Mechernich nicht ab. Jetzt haben Georg Panz und seine Frau Isabel Bröhl aus Weyer gemeinsam mit ihrer Freundin Karin Scherer aus Bonn ein Spiel namens „EifelLandFluss“ entwickelt.
Mit der kreativen Stadt-Land-Fluss-Variante können Freunde der Eifel ihr Wissen über die Region unter Beweis stellen und gleichzeitig Gutes tun. Die mit dem Verkauf des Spiels erzielten Einnahmen gehen laut den Verantwortlichen zu hundert Prozent an Hilfsprojekte für die von der Flutkatastrophe im Juli betroffenen Menschen.
» weiterlesen...
Samstag, 24. Juli 2021
 Der Volleyball-Bundesligist SWD powervolleys Düren hat sich vorerst dagegen entschieden, Dauerkarten für die kommende Saison anzubieten. Der Grund dafür steht im Zusammenhang mit dem Coronavirus. „Wir können aktuell immer noch nicht verlässlich absehen, wie sich die Situation entwickelt. Wir wissen nicht, ob und wie viele Zuschauer bei unseren Heimspielen zugelassen werden“, sagt Benjamin Kaulen, Geschäftsführer der SWD powervolleys. „Wir haben viele Anfragen von Fans, die wieder eine Dauerkarte bestellen wollen. Im Moment können wir aber nur um Verständnis dafür bitten, dass das nicht möglich ist.“
Der neue Spielplan unterscheidet sich von den Jahren zuvor. Statt wie sonst üblich in der zweiten Oktoberhälfte beginnt die Saison diesmal schon in der ersten Woche, und zwar am 6. Oktober mit einem Heimspiel gegen die WWK Volleys Herrsching. Der frühe Saisonbeginn hängt mit dem neuen Spielmodus der Männer-Bundesliga zusammen. Bekanntlich ist die Liga nach dem bedauerlichen Rückzug der Bisons Bühl auf neun Teams geschrumpft.
» weiterlesen...
Mittwoch, 7. Juli 2021
Kirchliche Jugendgruppe knackt 1.000-Euro-Marke für Reise zum Weltjugendtag 2023 in Lissabon
Mechernich – „Von 150 angebotenen Fahrrädern, Rollern und E-Bikes sind gut 50 »über die Theke gegangen«“, meldete Rebekka Narres am Montagmorgen nach dem zweifach verschobenen Rädermarkt der Jugendgruppe der Gemeinschaft der Gemeinden St. Barbara Mechernich. Die jungen Christen veräußerten am Wochenende wieder im Johanneshaus Räder und Räderzubehör, außerdem Roller und Dreirädchen, Kinderwagen, Inliner, Schlitt- und Rollschuhe.
„Ganz besonders interessant waren einige sehr hochwertige Räder, wie ein Carbon-Rad“, so Rebekka Narres: „Deren Vermittlung dauert noch an.“ Dem Rädermarkt vom Wochenende folgt nun eine Art Internet-Börse mit Käufern und Verkäufern - entweder per Whatsapp oder über Instagram (@jugendgruppemechernich).
„Wir sind sehr zufrieden“, sagten Simon Schmitz und Lena Ingenillem beim Reporterbesuch am Sonntagmittag nach der Sonntagsmesse. „Allein am Samstag haben wir 30 Fahrräder abgesetzt – und vor allem wertvolle Exemplare“, so Pfarrer Erik Pühringer, „bei denen die Provision von 20 Prozent für uns besonders teuer zu Buche schlägt“.
» weiterlesen...
Donnerstag, 29. April 2021
 In diesem Jahr sind aufgrund der Corona-Krise die üblichen Maifeiern bereits abgesagt worden. Doch es ist davon auszugehen, dass junge Leute weiterhin Maibäume setzen möchten. Deshalb weisen die Krisenstäbe von Stadt und StädteRegion deutlich darauf hin, dass die Bestimmungen der aktuellen Corona-Schutzverordnung und der Bundes-Notbremse aus dem Infektionsschutzgesetz auch in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai gelten.
Zu beachten ist dabei die Ausgangssperre von 22 bis 5 Uhr in der Nacht. Maibäume dürfen nur vor 22 Uhr oder nach 5 Uhr aufgestellt werden. Hinzu kommt, dass beim Aufstellen nur Personen aus dem eigenen Hausstand sowie höchstens eine weitere Person beteiligt sein dürfen. Unter Beachtung dieser Kontaktbeschränkungen sind maximal fünf Personen erlaubt. Die dabei beteiligten Personen müssen auch die Hygieneregeln beachten: Abstand halten und Maske tragen. Das Ordnungsamt der Stadt Aachen und die Polizei werden in der Nacht zum 1. Mai verstärkt Präsenz zeigen und kontrollieren.
» weiterlesen...
Montag, 21. September 2020
Ab sofort kann wieder Honig im Rathaus erworben werden
Exakt 252 Gläser Honig lieferte Imker Wolfgang Zylus Anfang des Monats im Eschweiler Rathaus ab. Damit kann ab sofort an der Information im Rathausfoyer wieder Eschweiler Stadthonig erworben werden. Für je 8 Euro gehen die Gläser mit einer Füllmenge von 500g in den Verkauf. Dabei entfallen pro Glas 50 Cent auf Pfand. 2,50 Euro sind als Spende für einen guten Zweck vorgesehen.
Auch hinter der diesjährigen Honigernte liegt wieder ein „gutes Stück Arbeit“. So musste Zylus oder einer seiner beiden Imkerkollegen Patrick Frenkel oder Wolfgang Noack während der vergangenen Sommermonate bis zu zwei Mal wöchentlich den vier Bienenvölkern auf dem Eschweiler Rathausdach einen Besuch abstatten.
» weiterlesen...
Mittwoch, 12. August 2020
Gesamterlös von fast 16 Millionen Euro geht in investive Maßnahmen rund um den Strukturwandel
Bis Anfang 2019 verfügte die StädteRegion noch über einen Bestand von genau 557.260 RWE-Aktien. In der vergangenen Woche wurde jetzt die letzte Tranche der RWE-Aktien verkauft: Erzielt wurden insgesamt Einnahmen von 15,95 Millionen Euro. Die StädteRegion ist nun keine RWE-Anteilseignerin mehr. Ursprünglich war ein Erlös (basierend auf dem damaligen Kurswert) von rund 12,5 Millionen eingeplant worden. Die günstige Kursentwicklung hat jetzt zu deutlich höheren Einnahmen geführt. Das erzielte Geld dient allerdings nach wie vor nicht dazu, Haushaltslücken zu stopfen. Es wird restlos für ebenso nachhaltige wie investive Strukturentwicklungsprojekte eingesetzt.
Das sind beispielsweise die 6 Millionen Euro Förderung des sozialen Wohnungsbaus durch die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft der StädteRegion, aber auch die Erschließung des Gewerbegebietes Aachener Kreuz-Merzbrück und die Kapitalerhöhung des Rhein-Maas-Klinikums. Zudem sollen weitere investive und strukturrelevante Maßnahmen durch die Politik in den kommenden Haushaltsberatungen festgelegt werden.
» weiterlesen...
|