Freitag, 27. November 2020
Am Mittwoch, 25. November, führte der Verkehrsdienst von 10 Uhr bis 18 Uhr an der Sittarder Straße / Millener Weg eine großangelegte Alkohol- und Drogenkontrolle durch.
Dabei stellten die Beamten folgende verkehrsrechtliche Verstöße fest:
13 Fahrzeugführer hatten während der Fahrt den vorgeschriebenen Sicherheitsgurt nicht angelegt. In zwei Fahrzeugen befanden sich Kinder auf dem Rücksitz und waren nicht vorschriftsgemäß gesichert. Zwei Fahrzeugführer trugen während der Fahrt nicht den vorgeschrieben Schutzhelm. Ein Fahrzeugführer hatte weder Warnwesten, noch Verbandskasten dabei. Die Fahrer mussten ein Verwarngeld bezahlen.
» weiterlesen...
Montag, 6. Juli 2020
Bei einer Verkehrskontrolle auf dem Templergraben am 2. Juli 2020 gegen 11.50 Uhr, überprüften Polizisten einen Pkw. Neben dem Fahrer befanden sich drei weitere Personen und ein verplombter Waffenkoffer, der mit einer scharfen Pistole bestückt war, im Fahrzeug. Der Aufforderung, das Fahrzeug zu verlassen, kamen die Insassen unverzüglich nach.
Beim Aussteigen verlor der 45-jährige Fahrer einen Globulibehälter mit einem weißen Pulver. Nach eigenen Angaben handelte es sich dabei um Kokain, welches er auch selber nimmt. Entsprechend verlief sein Drogenvortest positiv. Ein Blick ins Handschuhfach des Autos brachte einen Bußgeldbescheid mit Fahrverbot hervor, welches für den 45-Jährigen noch bis Ende Juli andauert.
Den Koffer mit der Pistole und die Drogen stellten die Beamten sicher. Im Krankenhaus entnahm ihm ein Arzt eine Blutprobe.
» weiterlesen...
Samstag, 4. Januar 2020
Beamte der Polizeiwache Jülich staunten am Donnerstagabend nicht schlecht, als sie im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle ein Taxi anhielten. Nicht nur, dass es daraus nach Marihuana roch, der Fahrer hatte dieses auch konsumiert und war zudem nicht im Besitz eines Personenbeförderungsscheines.
Gegen 22:55 Uhr wurde das Taxi auf der Kirchberger Straße gestoppt. Neben dem Fahrer befand sich ein Fahrgast auf dem Beifahrersitz. Angesprochen auf den starken Marihuanageruch, der aus dem Fahrzeug drang, gab der Fahrer an, in der Nacht zuvor Marihuana konsumiert zu haben. Ansonsten könne der Geruch auch von einem früheren Fahrgast stammen.
Da diese Erklärung wenig plausibel klang, wurden der Fahrer sowie sein Fahrzeug durchsucht. Der Fahrgast geriet dabei auch den Fokus der Beamten, da in seinem Fußraum eine Tasche stand, die entsprechende Gerüche ausdünstete. Angesprochen auf die Tasche gaben beide Männer an, nicht Eigentümer selbiger zu sein. In ihr fanden die Beamten Plastikbeutel mit Marihuana und entsprechendes Zubehör, womit sich auch der Geruch erklärte.
» weiterlesen...
Mittwoch, 18. Dezember 2019
Gegen einen 34 Jahre alten Mann aus Düren leitete die Polizei am Montag mehrere Strafverfahren ein. Er war im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle angehalten worden, bei der diverse Verstöße festgestellt wurden.
Gegen 10:00 Uhr befuhr der Dürener mit einem Kleinkraftrad die Merzenicher Straße. Eine Streifenwagenbesatzung hielt das Zweirad samt Fahrer an und unterzog die beiden einer Kontrolle. Gab der Fahrer zunächst falsche Personalien an, so wurde bei einer späteren Durchsuchung seiner Kleidung sein Portemonnaie mit einem Ausweis aufgefunden. Doch nicht nur dieser, sondern auch mehrere Scheine offensichtlichen Falschgelds befanden sich in der Geldbörse.
Darüber hinaus fanden die Beamten eine geringe Menge Betäubungsmittel auf. Was sie nicht fanden, war eine gültige Fahrerlaubnis - eine solche besitzt der 34-Jährige nämlich nicht mehr. Ein durchgeführter Drogentest bestätigte die Vermutung der Polizisten, dass der Dürener unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand.
» weiterlesen...
Sonntag, 6. Mai 2018
Weil er durch seine Fahrweise auffiel, wurde in der Nacht zu Freitag ein Autofahrer aus Langerwehe von der Polizei angehalten.
Der 22-Jährige zog Freitag, gegen 02:20 Uhr, in der Knotstraße die Aufmerksamkeit der Streifenwagenbesatzung auf sich, als er in Schlangenlinien in Fahrtrichtung der B 264 fuhr. Auf der B 264 beschleunigte er das Tempo seines Fahrzeugs zeitweise auf 130 km/h. Dabei geriet er immer wieder auf die Gegenspur. Als er in Düren einfuhr betrug seine Geschwindigkeit 80 km/h. Über die Valencienner- und Tivolístraße setzte er seine Fahrt fort, bis ihn die Polizeibeamten schließlich in der Maria-Juchacz-Straße stoppen konnten.
» weiterlesen...
Montag, 31. Juli 2017
Am Freitagabend geriet ein 21jähriger Dürener in den Fokus einer Streifenwagenbesatzung der Polizei Düren.
Der Dürener, welcher im Bereich Nord Düren mit seinem Pkw unterwegs war, wurde durch die Beamten angehalten und kontrolliert. Ein Drogenvortest verlief positiv. Nach Durchführung des Test räumte er den Drogenkonsum vor der Fahrt ein. Er wurde der Wache zugeführt, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde.
» weiterlesen...
Dienstag, 10. Dezember 2013
Die Aachener Polizei führt regelmäßig Einsätze zur Kriminalitätsbekämpfung durch; so auch in der Eifel. Beim gestrigen Einsatz in Monschau fiel den Zivilkräften gegen 22.15 Uhr auf der Alten Monschauer Straße ein verdächtiger Rollerfahrer auf.
Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der aus Monschau stammende Fahrer keine Fahrerlaubnis für das Fahrzeug besaß und unter Drogeneinfluss stand. Bei seiner Durchsuchung fanden die Beamten Reste von Marihuana. Gegen den 43- Jährigen wird nun wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, Fahren unter Drogeneinfluss und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen.
Quelle: Polizei Aachen, Pressestelle
Freitag, 1. November 2013
Fahrt unter BTM-Einwirkung
Im Rahmen der Streifenfahrt fiel den Beamten in der Piusstraße ein Pkw auf. Das Fahrzeug sollte im Rahmen einer Verkehrskontrolle überprüft werden. Der Fahrzeugführer machte gegenüber den Beamten einen nervösen Eindruck. Zudem waren seine Pupillen trotz Innenraumbeleuchtung stark erweitert und es konnte Canabisgeruch festgestellt werden.
Aus Angst vor der Kontrolle hatte der Betroffene mitgeführte Cannabisreste verschluckt. Ihm wurde in der Polizeiwache Düren eine Blutprobe entnommen. Das Führen von Kraftfahrzeugen wurde bis zum Abklingen der Wirkung der berauschenden Mittel untersagt.
|