Samstag, 15. Februar 2020
Marion Klinkhammer stellt Werke mit Motiven vom afrikanischen Kontinent in der Galerie im Rathaus aus – Viele Besucher bei der Vernissage – Künstlerin, Laudatio und Musik regten zum Träumen und Seele „waschen“ an
Mechernich – Die Liebe stand im Mittelpunkt der Vernissage in der Galerie im Rathaus: Die Liebe zur Kunst, die Liebe zum Ehepartner, vor allem aber die Liebe zum afrikanischen Kontinent, die Künstlerin Marion Klinkhammer in ihren Werken geballt und doch filigran zum Ausdruck bringt.
» weiterlesen...
Freitag, 3. Januar 2020
Ausstellung einheimischer Künstler im GAT eröffnet – Werke 21 aktueller und 13 ehemaliger Teilnehmer zu besichtigen – Stephan Brings sang bei der Vernissage
Mechernich – Der Anblick war ungewohnt bei der 40. Auflage der Ausstellung einheimischer Künstler im Gymnasium Am Turmhof (GAT). Es gab keine verwinkelten Gänge mehr, in denen die Bilder hingen oder die Exponate standen. Das neue Konzept der drei Verantwortlichen Petra Hansen, Donata Reinhard und Ela Rübenach ging voll auf und erhielt Lob von allen Seiten. Stellwände rechts und links im Foyer, in der Mitte ein breiter Gang. Durch diese Öffnung gestaltete sich die Ausstellung als freundlich und einladend.
Und die Mitte bot Platz – für Tische wie bei der Vernissage am Freitagabend vor den Weihnachtsferien, für den Auftritt der Coppertown Dixieband, selbstverständlich auch für die Grußworte von Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick und dem Kulturausschussvorsitzenden Marcel Hembach. Für die Lesenacht mit Ralf Kramp am Samstag, 28. Dezember ebenso. Und natürlich für Stephan Brings, den kölschen Kalenberger, dessen Verbundenheit zur Eifeler Wahlheimat offenbar ebenso groß ist wie zur Domstadt, wie sich bei seinem ständigen großen Engagement für die Stadt Mechernich zeigt.
» weiterlesen...
Mittwoch, 26. September 2018
Der Herbst ist da und somit auch traditionsgemäß KunstHierHer. Und nein, der geneigte Leser vertut sich nicht: es handelt sich um dieselben TeilnehmerInnen, wie im letzten Jahr! Sie hatten sich erstens 2017 sehr gut vertragen und zweitens stand bei keinem von ihnen an diesem Wochenende in 2018 etwas anderes im Kalender.
Daher also findet die Vernissage am Freitag, 5.Oktober um 20 Uhr in alter Besetzung, aber mit neuen Arbeiten in der Nadelfabrik, Reichsweg 30 statt, mit Malerei und Zeichnung von Angelika Schneeberger, Fotografie von Andreas Herrmann, Skulpturen von Bernd Müller, und Malerei und Zeichnung von Susanne Patzke.
» weiterlesen...
Mittwoch, 18. April 2018
Die Kunst der 68er oder Die Macht der Ohnmächtigen - Ausstellung vom 20. April bis 19. August 2018
1968 – kaum einem anderen Jahr kommt im 20. Jahrhundert ein derart ikonischer Status zu, keines ist so besetzt mit Mythen, Assoziationen, Vorurteilen und Emotionen. Die 1960er-Jahre waren nicht nur das innovativste Jahrzehnt in der Kunst, sondern es sind in der Dekade auch viele gesellschaftliche Entwicklungen angestoßen worden. Die von Andreas Beitin und Eckhart Gillen konzipierte Ausstellung „Flashes of the Future.
Die Kunst der 68er oder Die Macht der Ohnmächtigen“, die vom 20. April bis 19. August 2018 im Ludwig Forum für Internationale Kunst in Aachen zu sehen ist, widmet sich dem Beitrag der bildenden Kunst zu dieser revolutionären Entwicklung und präsentiert rund 280 Bilder, Skulpturen, Fotografien und Videos, die zum Teil erstmals in Deutschland zu sehen sind. Es ist dies die einzige umfassende Ausstellung, die es dieses Jahr in Deutschland zum Thema Kunst und 1968 gibt.
» weiterlesen...
Samstag, 25. November 2017
Am 8. Dezember findet im Foyer der Nadelfabrik, Reichsweg um 19 Uhr die Veranstaltung der Stadt Aachen Buchvorstellung & Foto-Ausstellung in der Nadelfabrik „Mein Istanbul“ statt.
Die Veranstaltung ist gleichzeitig die Vernissage der Foto-Ausstellung.
Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind vom 9.12. bis 11.12.2017, Samstag und Sonntag von 14 bis 18 Uhr und Montag von 9 bis 14 Uhr.
Vielleicht entsteht ja wieder der Wunsch, einmal die Stadt Istanbul zu besuchen. Wenn Interessenten sich dies wünschen, hilft die Deutsch-Türkische Gesellschaft e. V. EUROTÜRK gerne bei der Vorbereitung.
Donnerstag, 19. Oktober 2017
Die Kulturstiftung Würselen und das Kulturbüro der Stadt Würselen präsentieren gemeinsam die Ausstellung „… von Menschen und Dingen“ von Wolfgang Kohl & Jin-Sook Chun vom 27. Oktober bis zum 18. November im Kulturzentrum „Altes Rathaus“, Kaiserstraße 36.
Die in Seoul geborene Malerin Jin-Sook Chun studierte an der renommierten staatlichen Kunstakademie in Düsseldorf und wurde dort Meisterschülerin von Professor Anzinger. Sie schloss ihr Studium mit dem Akademiebrief ab. Jin-Sook Chun lebt und arbeitet als freischaffende Malerin in Köln.
Wolfgang Kohl studierte an der staatlichen Kunstakademie in Düsseldorf. Nach dem Staatsexamen und der Ernennung zum Meisterschüler erhielt er den Bernhard-Hoetger-Preis für Bildhauerei. Wolfgang Kohl lebt und arbeitet als freischaffender Bildhauer in Herzogenrath.
» weiterlesen...
Dienstag, 15. August 2017
Ausstellung von „Der Mensch, das Geheimnis und die Sünde“ – Holzskulpturen von Andreas Joerißen eröffnet
Am 13. August 2017 wurde die neue Ausstellung „Der Mensch, das Geheimnis und die Sünde“ mit Holzskulpturen des Gangelter Bildhauers Andreas Joerißen im BEGAS HAUS in Heinsberg eröffnet. Die Vernissage wurde von rund 200 Besuchern besucht. Die neue Wechselausstellung ist noch bis zum 8. Oktober 2017 zu sehen. Zur Eröffnung sprach Dr. Christine Vogt, Direktorin der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen.
Die ausgestellten Werke geben einen Einblick in das künstlerische Schaffen der letzten drei Jahre, wobei ein Großteil der Arbeiten zum ersten Mal öffentlich gezeigt wird und zwei Skulpturen eigens für die Ausstellung im BEGAS HAUS geschaffen wurden.
Die überwiegend aus Eichenholz und oft aus einem Baumstamm gefertigten Skulpturen haben ein verbindendes Thema. Es ist die Beschäftigung mit allen Facetten der Menschlichkeit: Liebe, Leidenschaft, Lust, Angst, Mut, das Geheimnis des Unergründlichen und nicht zuletzt im religiösen Kontext die Sünde in all ihrer abstrakten Definition.
» weiterlesen...
Donnerstag, 6. Juli 2017
Ausstellungseröffnung von Andreas Joerißen im BEGAS HAUS in Heinsberg
Die neue Ausstellung „Der Mensch, das Geheimnis und die Sünde“ im BEGAS HAUS in Heinsberg zeigt Holzskulpturen des Gangelter Bildhauers Andreas Joerißen. Die neue Wechselausstellung ist vom 13. August 2017 bis zum 8. Oktober 2017 zu sehen.
Die ausgestellten Werke geben retrospektiv einen Einblick in sein künstlerisches Schaffen der letzten drei Jahre, wobei ein Großteil der Arbeiten zum ersten Mal öffentlich gezeigt wird und zwei Skulpturen eigens für die Ausstellung im BEGAS HAUS geschaffen wurden. Die überwiegend aus Eichenholz und oft aus einem Baumstamm gefertigten Skulpturen haben ein verbindendes Thema. Es ist die Beschäftigung mit allen Facetten der Menschlichkeit: Liebe, Leidenschaft, Lust, Angst, Mut, das Geheimnis des Unergründlichen und nicht zuletzt im religiösen Kontext die Sünde in all ihrer abstrakten Definition.
» weiterlesen...
|