Dienstag, 27. Oktober 2020
Köln/Vettweiß. Die Gemeinde Vettweiß ist dem Zukunftsnetz Mobilität NRW beigetreten und somit eine von landesweit 228 Mitgliedskommunen. Bürgermeister Joachim Kunth unterzeichnete hierzu die entsprechende Rahmenvereinbarung. Die zukunftsfähige Mobilität – insbesondere die Themen Verkehrssicherheit, Nahmobilität und Mobilitätssicherung im ländlichen Raum – sind zentrale Fragestellungen, die für die Gemeinde Vettweiß heute wie auch zukünftig von Bedeutung sein werden. „Der Beitritt ist ein weiterer Schritt zu einer nachhaltigen Mobilitätsentwicklung, von der Vettweiß profitieren soll“, so Bürgermeister Kunth, wobei er nicht nur die Erstellung eines Mobilitäts- und Verkehrskonzepts im Blick hat.
„Vernetzung muss in den Verwaltungen beginnen“
Hans-Peter Geulen, Geschäftsführer des Aachener Verkehrsverbunds (AVV), betont: „Mobilität endet nicht an der Stadtgrenze, deshalb ist ein umfassendes Mobilitätsmanagement der Schlüssel zu einer nachhaltigen Vernetzung in NRW. Diese Vernetzung muss in den Verwaltungen beginnen und grenzüberschreitend fortgesetzt werden, da die Mobilität viele Abteilungen und Fachbereiche sowie Kommunen gleichzeitig betrifft.“
» weiterlesen...
Freitag, 25. September 2020
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kam es im Kreis zu zwei Geschäftseinbrüchen. In Vettweiß gingen Unbekannte eine Tankstelle an, in Langerwehe wurde in eine Bäckerei eingebrochen.
Um 02:25 löste an einer Tankstelle an der K 28, Ortslage Vettweiß Soller, der Einbruchalarm aus. Unbekannte hatten im Eingangsbereich eine Schiebetür mittels Brecheisen aus der Verankerung gedrückt, um sich auf diesem Wege Zugang zum Verkaufsraum zu verschaffen. Dies zeigten Überwachungsvideos. Trotz Vernebelungsanlage und akustischem Signal gelang es den Tätern, sich kurze Zeit im Verkaufsraum aufzuhalten. Was genau sie erbeuteten, stand zum Zeitpunkt der Tatortbesichtigung durch die Polizei noch nicht fest.
» weiterlesen...
Montag, 14. September 2020
Am Freitagnachmittag kam es in der Ortslage Vettweiß zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Kind und einem Rennradfahrer. Beide erlitten Verletzungen.
Gegen 16:30 Uhr hatte ein Zehnjähriger aus dem Gemeindegebiet beim Überqueren der Gereonstraße, so der Stand der Ermittlungen, nicht ausreichend auf den Verkehr geachtet. Zwischen zwei geparkten Fahrzeugen rannte er über die Fahrbahn und kollidierte dort mit einem 39 Jahre alten Fahrer eines Sportrades aus Köln, der die Gereonstraße in Fahrtrichtung Ortslage Gladbach befuhr.
Beide Unfallbeteiligten erlitten bei dem darauf folgenden Sturz Verletzungen. Während der Rennradfahrer mit einigen Blessuren selbständig einen Arzt aufsuchen wollte, musste der Junge zur Behandlung der bei ihm entstandenen Gesichtsverletzungen einem Klinikum zugeführt werden.
» weiterlesen...
Montag, 10. August 2020
Am Samstag, gegen 01:45 Uhr, flüchtete ein 18-jähriger Vettweißer mit seinem Roller vor der Polizei. Die Polizeibeamten hatten ihn in Vettweiß-Soller anhalten und kontrollieren wollen, als er ohne Helm in Richtung Vettweiß-Froitzheim flüchtete.
Auf seiner Flucht missachtete er mehrere Verkehrsvorschriften, darunter auch eine rotlichtzeigende Lichtsignalanlage. Die Polizeibeamten verloren den Rollerfahrer aus dem Blickfeld. Im Rahmen von Fahndungsmaßnahmen konnte der Rollerfahrer mit seinem Krad angetroffen werden.
Der 18jährige Rollerfahrer hatte keine Fahrerlaubnis, stand unter Drogeneinfluss und der Roller war nicht zugelassen.
» weiterlesen...
Dienstag, 28. Juli 2020
Die Anschaffung eines neuen Wagens für den Bauhof war im Doppelhaushalt 2020/2021 für das Jahr 2020 vorgesehen.
Um auch abseits von asphaltierten Straßen gut voran zu kommen, ist der Fuhrpark des Bauhofes um ein robustes und geländefähiges KFZ erweitert worden. Wichtiges Kriterium bei der Auswahl war die Ausstattung mit einem Allradgetriebe, so dass auch bei winterlichen Wetter- und Bodenverhältnissen die Wald- und Wirtschaftswege befahren werden können. Mit dem bisherigen Fahrzeug, einem Renault Clio, war das Befahren von unwegsamem Gelände entweder gar nicht oder nur bedingt möglich, insbesondere wegen der zu geringen Bodenfreiheit.
Die Fahrzeugwahl ist auf einen neuen Dacia Duster gefallen, mit dem, dank seiner praktischen Anhängerkupplung, jetzt auch sperrige Gegenstände problemlos transportieren werden können. Um für ausreichende Sicherheit bei Arbeiten im Straßenbereich zu sorgen, ist der Wagen mit rot/weißer Beklebung und einem Gelblicht ausgestattet.
» weiterlesen...
Mittwoch, 4. März 2020
Frühjahrszeit ist Renovierungszeit. Denken Sie bei der Renovierung auch an die Verbesserung des Einbruchschutzes und sichern Sie sich jetzt den staatlichen Zuschuss! Trotz zuletzt rückläufiger Einbruchzahlen ist die Bekämpfung des Wohnungseinbruchs ein Schwerpunkt in der Arbeit der Polizei im Kreis Düren. Schieben Sie dem Einbrecher einen Riegel vor und machen Sie ihm das Leben schwer. "Stehlen Sie dem Dieb die Zeit!"
» weiterlesen...
Freitag, 28. Februar 2020
Der Geologische Dienst Nordrhein-Westfalen (NRW) wird zwischen März und Oktober in Teilen der Gemeinden Vettweiß und Nörvenich Bodenproben für seine allgemeine Bestandsaufnahme des Bodens und Untergrundes entnehmen.
» weiterlesen...
Mittwoch, 12. Februar 2020
In der Nacht von Montag auf Dienstag kam ein junger Mann mit seinem Auto von der Straße ab und überschlug sich.
Ein 20-jähriger Autofahrer aus Nörvenich befuhr am Montag gegen 23:45 Uhr die Kreisstraße 28 zwischen Vettweiß und Soller. Kurz hinter einem Gutshof in Fahrtrichtung Soller verlor er aus bislang nicht geklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab.
Sein Pkw geriet in den Straßengraben, überschlug sich und blieb anschließend auf dem Fahrzeugdach liegen. Dem jungen Mann gelang es, sich selbstständig über die Beifahrertür aus seinem Fahrzeug zu befreien und den Notruf zu verständigen.
» weiterlesen...
|