Sonntag, 12. Juni 2022
Aufgrund des Betriebsausfluges der Stadtverwaltung bleiben die Dienststellen am Freitag, den 24. Juni geschlossen.
Bürger:innen werden gebeten, ihre Anliegen vor oder nach diesem Datum vorzutragen.
Samstag, 11. Juni 2022
Der Friedhof St. Sebastian hat eine neue Bank im Bereich der Kindergräber bekommen. Das Besondere daran ist: Die Bank ist bunt gestaltet.
Kindergräber unterschieden sich meist sehr von anderen Gräbern, denn verwaiste Eltern möchten die Gräber oft kindgerecht gestalten. „Wir haben eine Anfrage von einer Mutter erhalten, die sich im Bereich der Kindergräber eine Bank zum Verweilen wünschte“, sagt Denise Woldeit von der Friedhofsverwaltung der Stadt Würselen. „Der Wunsch der Mutter war, dass die Bank bunt sein sollte.“
Die Friedhofsverwaltung fand die Idee sehr schön und organisierte eine entsprechende Bank. „Die Mutter war noch am selben Tag am Friedhof und hat sich sehr über die Umsetzung gefreut.“
Freitag, 10. Juni 2022
Aufgrund einer Großveranstaltung auf dem Flugplatzgelände Merzbrück werden am Freitag, 10. Juni, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 23:00 Uhr, im Bereich der L223 und K34 einige verkehrsrechtliche Maßnahmen notwendig. Auf der L223 entlang des Flugplatzgeländes, im Bereich zwischen dem Kreisverkehr AS Broichweiden/BAB 44 und dem Wirtschaftsweg bis zum Landhandel wird ein beidseitiges Haltverbot eingerichtet. Die Strecke wird mit rot-weißem Absperrband gekennzeichnet.
Die Höchstgeschwindigkeit wird in diesem Abschnitt beschränkt.
Der zum Parkplatz fließende Verkehr wird über den Wirtschaftsweg parallel zur K34 geleitet, um einen Rückstau auf der L223 zu verhindern.
» weiterlesen...
Samstag, 28. Mai 2022
Am Sonntag wird der Turmdrehkran am Neubau Ecke Morsbacher Straße/Krefelder Straße abgebaut. Hierfür ist die vorübergehende Sperrung der Morsbacher Straße ab Kreuzung Parkhotel bis Höhe der Hausnummer 7 am Sonntag, 29. Mai, ab 6 Uhr morgens notwendig.
Für den Abbau und Abtransport wird ein schwerer Autokran und ein Sattelschlepper benötigt, was die Sperrung unumgänglich macht.
Der Termin wurde aber mit Blick auf das erfahrungsgemäß geringe Verkehrsaufkommen bewusst auf einen Sonntag gelegt.
Donnerstag, 26. Mai 2022
Aufgrund von Untersuchungsarbeiten muss das Cityparkhaus in der Klosterstraße am Mittwoch, 1. Juni, ganztägig gesperrt werden.
Grund hierfür sind sog. Aussalzungen, die seit einiger Zeit unter Beobachtung stehen und bereits die Sperrung einzelner Parkflächen notwendig gemacht haben. Diese werden nun durch einen Fachbetrieb überprüft, u.a. mittels Bohrkernproben.
Im Anschluss wird ein Gutachten zum Zustand des Parkhauses erstellt.
» weiterlesen...
Donnerstag, 19. Mai 2022
Rund vier Wochen ist es nun her, dass die Velocitystationen am Würselener Markt und an der Krefelder Straße in Betrieb genommen wurden. Erstes Fazit: Sie werden sehr gut genutzt.
Zum Start der Velocitystationen gab es ein Willkommensgeschenk der Stadt Würselen: „Die Stadt hat den ersten 50 Nutzern 10 Zeitkontingente verschenkt“, sagt Fabian Onkels Klimamanager der Stadt Würselen. „Diese wurden nun vergeben.“ Das sei schon ein großer Erfolg. „Die Auslastung unserer beiden Stationen liegt, laut Velocity, im oberen Mittelfeld im Vergleich zu anderen Stationen“, so Onkels.
Radfahren ist Klimaschutz
„Es ist schön, dass die Stationen gut angenommen werden“, sagt Onkels. Das Angebot sei sehr praktisch. Denn wer spontan ein Rad benötigt, kann das Angebot ganz einfach nutzen. Eine Anmeldung und das Installieren einer App und schon kann man losfahren. „Und Spaß macht das Radfahren ja auch“, so der Klimamanager. Außerdem ist das Radfahren im Hinblick auf den Klimaschutz sehr wichtig: „Genaugenommen ist Radfahren immer auch Klimaschutz“, sagt Onkels.
» weiterlesen...
Mittwoch, 18. Mai 2022
Ein großer Pflanz- und Gartentag stand am 13. Mai am städtischen Gymnasium auf dem Lehrplan. Das Ziel: Die Schule soll zum „Aktionstag Insektenschutz“ insekten- und bienenfreundlicher werden.
Langfristige Kooperation mit der Stadt in Sachen Umweltplanung
Initiiert wurde die Veranstaltung vom Umweltparlament des Gymnasiums Würselen, welches sich zusammensetzt aus zwei gewählten Vertreter:innen jeder Klasse, in Kooperation mit der Stadt Würselen und finanziert durch den Gynergie e. V. „Ziel ist es, auf dem Schulgelände Refugien für Insekten zu schaffen“, sagt Bettina Püll, Umweltplanerin der Stadt Würselen. „Wir möchten das Gymnasium auch weiterhin unterstützen und planen eine langfristige Kooperation im Bereich Umweltplanung.“
» weiterlesen...
Dienstag, 10. Mai 2022
Nach dem Erfolg im letzten Jahr macht Würselen auch dieses Jahr wieder beim Stadtradeln vom 1. Juni bis 21. Juni mit.
Für alle, die es noch nicht kennen: Beim Stadtradeln legen die Beteiligten ganze 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurück. Die internationale Fahrradkampagne wird durch das Klimabündnis ausgerichtet und findet bereits zum 15. Mal statt.
„Ziel ist es natürlich, Menschen zu zeigen, wie viel Spaß das Radfahren macht“, sagt Fabian Onkels, Klimamanager der Stadt Würselen. „Wir erhoffen uns, dass Bürger:innen auch nach dem Wettbewerb öfter das Auto stehen lassen und stattdessen das Rad nutzen.“
» weiterlesen...
|