Samstag, 26. August 2017
In ihren Tarnanzügen sind die fleißigen Männer der Reservistenkameradschaft TSH/FSHT Aachen e.V. auf dem Aachener Waldfriedhof zwischen Hecken und Büschen nur schwer auszumachen.
Das gilt jedoch nicht für das Ergebnis ihres muskelstarken Einsatzes, das sich sehen lassen kann: Mit Hochdruckreinigern, Harken, Schaufeln und Besen ging es am 15. Oktober des letzten Jahres an die Arbeit, um mit durch die Freiwillige Feuerwehr Aachen-Sief bereitgestelltem Wasser die Grabplatten und Kreuze mit Hochdruckreinigern zu säubern, um mit Kantenschneidern den Bodendecker um die Grabplatten zu entfernen und um das Laub zusammenzufegen. Insgesamt wurden 261 Grabsteine, von denen 63 äußerst stark verschmutzt waren, gereinigt und 74 Gehwegplatten freigelegt. Und auch das Ehrenmal der Berufsfeuerwehr Aachen erstrahlte wieder.
Patenschaft über die Kriegsgräber auf dem Waldfriedhof
In einer Ansprache würdigte Oberbürgermeister Marcel Philipp diese Woche (23. August) das Engagement und die gute Zusammenarbeit der ortsansässigen Reservistenkameradschaft TSH/FSHT Aachen e.V. und übertrug ihnen die "Patenschaft über die Kriegsgräber auf dem Aachener Waldfriedhof": „Ich danke den Kameradinnen und Kameraden für ihr ehrenamtliches Engagement. Neben vielen anderen Aktivitäten unterstützen Sie aktiv die Stadt Aachen bei der Pflege und Instandsetzung der Kriegsgräber, kümmern sich um das würdige Aussehen der Anlagen und erhalten so die Kriegsgräberstätten als Mahnmale. Mit dieser Patenschaft wird ein Zeichen gegen das Vergessen gesetzt. Ein wichtiger Beitrag für eine zeitgemäße Erinnerungs- und Gedenkkultur. Vielen Dank."
» weiterlesen...