Dienstag, 14. Dezember 2021
Mehr als 90 Wunschsterne wurden in diesem Jahr wieder aus dem Würselener Rathaus abgeholt. Sie alle sind mit dem Wunsch eines Kindes oder Jugendlichen versehen, dessen Familie nur ein geringes Budget für die Weihnachtseinkäufe hat.
Als Alexander, Jannis und Robin aus der Klasse 6e der Würselener Gesamtschule von der Aktion erfuhren, wollten sie unbedingt helfen. Sie animierten die gesamte Klasse, sodass alle ihre Sparschweine plünderten, um dann gleich mehrere Sterne mitzunehmen. Ganz besonders wurde die Aktion auch vom Klassenlehrer Lars Brinkmann und der Klassenlehrerin Anna-Lena Bepple unterstützt.
Für dieses Engagement bedankte sich Bürgermeister Roger Nießen jetzt persönlich: „Die Nächstenliebe dieser jungen Leute begeistert mich“, so Nießen. Denn genau das sei der echte Weihnachtliche Gedanke. „Behaltet Euch diese Einstellung unbedingt bei!“Da sogar noch etwas Geld übriggeblieben ist, ist eine weitere Idee entstanden.
» weiterlesen...
Samstag, 12. Dezember 2020
Es ist so weit: die schönste Zeit des Jahres eilt mit großen Schritten herbei. Die Weihnachtszeit lässt uns wieder darüber nachdenken, was die wirklich wichtigen Dinge im Leben sind. Gerade in diesem besonderen Jahr ist das nicht einfach.
Deshalb hat Dolores Langer vom Stadtteilbüro Preuswald jetzt gemeinsam mit der Diakonie, dem AWO Begegnungszentrum sowie dem Mieterbeirat Preuswald auf der Terrasse „unseres Cafés mitten im Preuswald“ vor dem Stadtteilbüro an der Reimser Straße einen Tannenbaum aufgestellt, den die Bewohner und Bewohnerinnen des Preuswalds gemeinsam schmücken sollen. Alle können dabei in der ihnen eigenen Sprache gute Gedanken, Wünsche und Hoffnungen für das
neue Jahr aufschreiben und an den Baum hängen. Genauso aber freut sich der „Baum der guten Weihnachtswünsche“, den die Wohnungsgesellschaft Vonovia gespendet und aufgestellt hat, aber auch über wettertauglichen und selbst gebastelten Weihnachtsschmuck.
» weiterlesen...
Dienstag, 8. Dezember 2020
Kinder der KGS Kommern schmückten den Weihnachtsbaum auf dem Dorfplatz
Mechernich-Kommern – Der auf der obersten Sprosse der Leiter stehende Zweitklässler streckt sich ganz lang, um einen gold-gelb-glänzenden Stern an den Zweig des großen Tannenbaums auf dem Arenbergplatz zu hängen. Er und seine Mitschüler der KGS Kommern schmückten mit Schulleiterin Maria Cloot-Schmich und Klassenlehrer Frank Drehsen eifrig den Weihnachtsbaum auf dem Dorfplatz.
„Wir sind froh, dass die Schule trotz Corona an dieser schönen Kommerner Tradition festgehalten hat“, so Ortsvorsteher Rolf Jaeck glücklich. Er stand den Grundschülern nicht nur mit Tipps an diesem windigen Morgen zur Seite, sondern hatte auch Draht und Schere zur Hand, um den Kindern beim Befestigen des Weihnachtsschmucks tatkräftig zu helfen.
Sterne, Schneemänner, Päckchen
Das Schmuckwerk - Sterne, Schneemänner und weihnachtliche Päckchen - hatten die Grundschulkinder zuvor mit viel Liebe zum Detail gebastelt. Von jeder Klasse wurde ein Teil der Anhänger für die dörfliche Weihnachtstanne gestiftet.
» weiterlesen...
Samstag, 5. Dezember 2020
Margret Eich und Petra Himmrich vom Stadtmarketing-Verein wollen mit der Aktion „Menschen gerade in der jetzt schwierigen Zeit mit Freude erfüllen“ – Kinder von fünf Kitas bastelten was die Kinderhände hergaben und Weihnachtsherzen höher schlagen lässt – Kleiner Schutzengel als Dankeschön
Da haben sich die Kita-Kinder mächtig viel Mühe gegeben, um Mechernich in der Vorweihnachtszeit hübsch zu gestalten. Liebevoll schmückten sie elf schmucke Weihnachtsbäume in der Kernstadt.
Margret Eich und Petra Himmrich, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende des Stadtmarketing-Vereins „Mechernich aktiv“, hatten für diese besondere Aktion fünf Kindergärten im Stadtgebiet gewinnen können.
» weiterlesen...
Dienstag, 1. Dezember 2020
Schmucke Nordmanntanne ziert jetzt den Vorplatz am Rathaus
Acht Uhr morgens in Weyer. Der Dunst der kalten Novembernacht liegt noch über dem 750-Seelen-Dorf. Fünf Mitarbeiter des städtischen Bauhofs haben an diesem Morgen Großes vor. Das Objekt ihrer Begierde steht zu dieser Stunde noch fest verwurzelt im Vorgarten der Familie Müller.
» weiterlesen...
Montag, 30. November 2020
Obwohl auch die Vorweihnachtszeit aufgrund der Corona- Situation leider mit Einschränkungen verbunden ist, konnte doch eine schöne Tradition im Stolberger Rathaus rund um das Fest der Liebe aufrechterhalten werden: Jedes Jahr werden Kinder einer Stolberger Kindertagesstätte kreativ, um für die passende Weihnachtsbaum-Deko im Eingangsbereich des Rathauses zu sorgen.
In diesem Jahr war die städtische Kita aus dem Steinweg an der Reihe. Über 40 Kinder aus den beiden Gruppen der Einrichtung griffen zu Schere, Stift und Kleber und bastelten fleißig festliche Weihnachtsmotive.
» weiterlesen...
Sonntag, 22. November 2020
Alle Jahre wieder, auch in diesem Jahr können wieder Kinderwünsche vom Wunschzettel-Weihnachtsbaum im Foyer des Aachener Rathaus „gepflückt“ und erfüllt werden. In schöner und bewährter Tradition steht er seit heute (20. November 2020) geschmückt mit über 350 Wunschzetteln im Foyer des Rathauses. Zum 13. Mal sind Weihnachtswünsche von Kindern und Jugendlichen, die in verschiedenen Aachener Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe betreut werden, auf den Wunschzetteln formuliert.
» weiterlesen...
Mittwoch, 25. Dezember 2019
Über 300 Wunschzettel hingen Ende November am Weihnachtsbaum im Foyer des Aachener Rathauses. Und entsprechend viele Geschenke lagen dann pünktlich zur Übergabe unter dem Baum. „Diese Aktion ist eine kleine Tradition geworden und trotzdem immer wieder aufs Neue aufregend für alle Beteiligten“, sagte Oberbürgermeister Marcel Philipp. Die Aachenerinnen und Aachener haben dieses Jahr besonders schnell die Wünsche der Kinder und Jugendlichen in den Aachener Jugendhilfeeinrichtungen vom Wunschzettel-Weihnachtsbaum „gepflückt“ – innerhalb einer Woche waren alle Wunschzettel vergeben. Mittlerweile sind die Geschenke liebevoll verpackt im Rathaus abgegeben worden.
Vier Tage vor dem Fest übergab Philipp heute (20. Dezember) die Präsente an die Vertreter der beteiligten Einrichtungen Maria im Tann – Zentrum für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, Evangelische Kinder- und Jugendhilfe Aachen-Brand und Zentrum für soziale Arbeit Burtscheid. Der Oberbürgermeister bedankte sich bei allen engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die den Kindern die Weihnachtswünsche erfüllen konnten. Er dankte auch den fleißigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Rathaus, die für einen reibungslosen Ablauf der Aktion sorgen, Geschenke annehmen, Fragen beantworten, Geschenke verpacken und überprüfen, ob alle Wünsche erfüllt wurden.
» weiterlesen...
|