Montag, 30. November 2020
Wenn auch der traditionelle Aachener Weihnachtsmarkt in diesem Jahr abgesagt werden musste, so werden dennoch vier klassische Weihnachtsmarktbeschicker ihre Waren in aktuell leerstehenden Ladenlokalen um den Aachener Markt anbieten. In der städtischen Immobilie am Markt 24 eröffnet am kommenden Samstag „Casa Millefiori“ mit einem Kerzen-, Leuchten und Windlicht-Sortiment.
Im benachbarten Ladenlokal am Markt 26 - 28 ist ab der kommenden Woche das „Weihnachtsland“ von I.K.Art zu finden, wo man zum Beispiel vor Ort angefertigte, personalisierte Weihnachtskugeln erwerben kann. In der Großkölnstraße 44 hat inzwischen der Eschweiler Betrieb Conzen seine Pforten mit „Alles für die Krippe“ ebenso geöffnet wie der „Weihnachts-Shop“ von UNICEF im ehemaligen Ladenlokal von McPaper am Markt.
» weiterlesen...
Da der Aachener Weihnachtsmarkt aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden kann, setzen die Stadt Aachen und der Märkte und Aktionskreis City e.V. auf weihnachtlichen „Lichterglanz“.
Der Markt, der Katschhof, der Münsterplatz und der Elisengarten samt Elisenbrunnen werden festlich illuminiert. Möglich wird die Aktion durch die Unterstützung von STAWAG, NetAachen, Sparkasse und Berde. Bereits Ende Oktober stand fest, dass der Aachener Weihnachtsmarkt aufgrund der andauernden Ausbreitung des Corona-Virus nicht stattfinden können wird.
Die vorweihnachtliche Atmosphäre, die beim Flanieren zwischen Markt und Elisenbrunnen ab Ende November stets für besinnliche Stimmung sorgte, wird aber auch in diesem Jahr nicht fehlen.
Neben dem Markt, der bereits am Montag, 23. November, eine 12 Meter hohe Tanne aus dem Heinsberger Land erhielt, werden auch der Katschhof, der Münsterplatz, der Elisengarten und der Elisenbrunnen eine festliche Lichtdekoration aus über 50.000 Lichtern bestehend, erhalten.
» weiterlesen...
Sonntag, 29. November 2020
Bis zuletzt hofften Veranstalter wie Beschicker des `Romantischen Weihnachtsmarktes auf Schloss Merode` darauf, dass der beliebte Markt unmittelbar nach dem November-Lockdown seine Tore öffnen kann. Ein umfangreiches, vom Deutschen Beratungsinstitut für Hygiene fachlich begleitetes Hygiene- und Sicherheitskonzept und ein ausgeklügeltes, online-gestütztes Zutrittssystem mit Erfassung und Registrierung aller Besucherinnen und Besucher sollten hierfür die Basis schaffen.
» weiterlesen...
Donnerstag, 22. Oktober 2020
Lange nachdem die meisten anderen Weihnachtsmärkte schon abgesagt worden sind, ist es jetzt auch in Aachen soweit. Die Stadt Aachen und der Märkte- und Aktionskreis City e.V. (MAC) haben bis zuletzt gehofft, den Aachener Weihnachtsmarkt stattfinden lassen zu können. Direkt nach der Abstimmung im heutigen Corona-Krisenstab (21.10.) erklärte Oberbürgermeister Marcel Philipp dann: „Wir haben intensiv diskutiert, ausgelotet was möglich ist und nichts unversucht gelassen. Letztendlich haben wir uns schweren Herzens, aber einvernehmlich, darauf verständigt, den Weihnachtsmarkt abzusagen.“
Konzepte, die sich jeweils an die aktuelle Corona-Situation angepasst hatten, lagen bereits in verschiedenen Ausbaustufen vor. Sie beruhten auf mehr Abstand, weniger Ständen und Alkoholverzicht. Mit der Steigerung der 7-Tage-Inzidenz auf über 100 wurden die Einschränkungen jedoch so massiv, dass sich keiner der Beteiligten mehr einen Weihnachtsmarkt vorstellen konnte. „Die aktuellen Bedingungen machen es – auch mit Blick auf Belgien und die Niederlande – einfach nicht möglich“, so Philipp.
» weiterlesen...
Mittwoch, 4. Dezember 2019
Vorfreude auf den Richtericher Weihnachtsmarkt steigt - Vom 6. bis 8. Dezember gibt es ein attraktives Bühnenprogramm u. a. mit Jupp Ebert, Sarah Schiffer und SunLane Ltd.
Nach 17 Jahren ist es soweit - der Richtericher Weihnachtsmarkt kehrt auf den Rathausplatz ins Zentrum vom Stadtteil zurück. 13 Buden werden im Karreé aufgebaut und laden ein zum Flanieren und zum Besorgen des einen oder anderen Geschenkes für's Fest. Die Organisation und das Eventmanagement liegen in den bewährten Händen von Hartmut Hermanns und Peter Jumpertz, die sich auch schon um die Veranstaltungen Frühlingsfest und Weinfest gekümmert haben. „Die Richtericher sind sehr dankbar, dass auf dem Rathausplatz endlich nochmal was los ist. Und auf den Weihnachtsmarkt freuen sich die Menschen offensichtlich ganz besonders“, weiß Hartmut Hermanns zu berichten.
Verantwortlicher Veranstalter ist zukünftig ab 2020 die derzeit in Gründung befindliche IG Richtericher Vereine. Die Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes sind Freitag, 6. Dezember von 17 - 22 Uhr, Samstag, 7. Dezember von 15 - 22 Uhr und Sonntag, 8. Dezember von 12 - 18 Uhr.
Hier das vorläufige Programm des Weihnachtsmarktes (ohne Gewähr; Änderungen auch kurzfristig möglich):
» weiterlesen...
Sonntag, 24. November 2019
Seit Freitag, 22.11.2019 bis Sonntag, 22.12.2019 findet einer der schönsten Weihnachtsmärkte in NRW in Monschau statt - Historisches Kettenkarussell, Schlemmerecke und neuer Foto-Hotspot
Wie ein Sternenhimmel beleuchten über 60.000 LED-Lichter den Rundgang auf dem Monschauer Weihnachtsmarkt. Zwischen den romantischen Fachwerkfassaden zieht der Duft von Lebkuchen, Printen und leckerem Glühwein durch die engen Gassen.
Ca. 75 verschiedene Aussteller bieten Handwerkskunst, Dekorationen, Weihnachtsschmuck, Geschenkideen und Leckerbissen feil. 39 geschmückte Holzbüdchen verteilen sich vom Marktplatz aus über die Austraße bis „Patere Höffje“ und über die Rurbrücke bis zum Gerberplatz in der Stadtstraße. Im Aukloster bieten Kunsthandwerker ihre Dekorationen und Geschenkartikel an. Weitere Marktstände gibt es vor und in der Markthalle an der Rurbrücke.
Das historische Kettenkarussell mit seinen Pferdchen wird die Attraktion auf dem Markt; für die Großen eine Augenweide und für die Kleinen ein Erlebnis. Wer dem Rundweg folgt, der wird in jedem Fall die Geheimtipps entdecken: die Schlemmerecke an „Patere Höffje“, die malerische Eschbachstraße und den gemütlichen Weihnachtstreff mit der kleinen Bühne auf dem Gerberplatz. Jeder, der Lust hat, während der Marktzeiten hier Weihnachtsmusik zu machen, kann die Bühne nutzen. Einfach in der benachbarten Glühweinbude melden.
» weiterlesen...
Freitag, 22. November 2019
Der Printenmann steht, Katschhof, Markt und Münsterplatz sind mit unzähligen Lichtern und hunderten Tannenbäumen geschmückt. Alles ist bereit, um heute um 19 Uhr den 47. Aachener Weihnachtsmarkt zu eröffnen. Auch in diesem Jahr werden bis zum 23. Dezember 1,5 Millionen Besucherinnen und Besucher erwartet.
Für Abwechslung ist an den 130 Ständen gesorgt. Neben Printen und Süßwaren, Getränke- und Imbissständen bieten 63 Prozent der Stände Geschenke und Kunsthandwerk an. Dieser Mix habe sich laut Manfred Piana, Geschäftsführer des veranstaltenden MAC, der hohen Wert auf die weihnachtliche Atmosphäre legt, bewährt.
Die Stadt Aachen freut sich darüber, dass der Aachener Weihnachtsmarkt auch im letzten Jahr wieder unter die Top 10 der Weihnachtsmärkte in Europa gewählt wurde. Der Fokus der Verwaltung liegt allerdings vor allem auf der Sicherheit der Gäste und Bevölkerung. So wurde vom Fachbereich Sicherheit und Ordnung in Kooperation mit verschiedenen Fachbereichen der Verwaltung, Veranstalter und Polizei ein umfangreiches Sicherheitskonzept erarbeitet.
» weiterlesen...
Dienstag, 19. November 2019
Die Stadt Aachen legt mit ihren Sicherheitspartnern hohen Wert auf den Schutz der Bevölkerung. Insbesondere wird im Vorfeld zu Veranstaltungen auf öffentlicher Fläche eine aktuelle Sicherheits- und Gefährdungsbeurteilung unter Beteiligung interner und externer Dienststellen erarbeitet, um die notwendigen Entscheidungen zu treffen. Zur Absicherung der Veranstaltungsfläche Markt sind drei automatisch absenkbare Pilomatenanlagen an den drei Standorten Jakobstraße / Judengasse, Markt / Büchel / Rethelstraße und Großkölnstraße installiert.
Auf Grundlage des Sicherheitskonzeptes zum Aachener Weihnachtsmarkt 2019 werden die Pilomatenanlagen im Zeitraum vom 22. November bis zum 23.Dezember, montags – freitags von 12 - 22 Uhr sowie samstags – sonntags von 11 - 22 Uhr, in Betrieb genommen.
» weiterlesen...
|