Freitag, 6. Mai 2022
 Der Fachbereich Klima und Umwelt hat ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm zum Thema Nachhaltigkeit herausgebracht. Die insgesamt 16 Veranstaltungen im Jahr 2022 umfassen Informations- und Aktionstage, Workshops, Exkursionen und Stadtrundgänge und auch größere Events und richten sich an Menschen, die sich mit Nachhaltigkeit beschäftigen möchten.
Die von den Vereinten Nationen im Jahr 2015 verabschiedeten 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung sind so vielfältig wie die Ansatz- und Handlungsmöglichkeiten. „Mit unserem Veranstaltungsprogramm laden wir alle ein, Nachhaltigkeit ganz praktisch anzugehen. Dabei behalten wir natürlich die globale Perspektive im Blick, getreu dem Motto: Global denken, lokal handeln.“ sagt Klara Kauhausen vom Fachbereich Klima und Umwelt, die das Programm gemeinsam mit ihren Kolleg*innen zusammengestellt hat.
Drei Themen spinnen den roten Faden durch das diesjährige Programm: der Erhalt der Biodiversität, Konsum und fairer Handel sowie nachhaltige Ernährung.
» weiterlesen...
Dienstag, 22. Februar 2022
Jetzt anmelden und mitmachen!
StädteRegion Aachen. In vielen Ortsteilen und Dörfern haben engagierte Menschen tolle Projekte entwickelt. So leisten sie einen wichtigen Beitrag zum Erhalt und zur Belebung der Gemeinschaft. Wie können mehr Menschen erfahren, welche Projekte es in ihrem Dorf gibt und welchen Nutzen sie bringen?
Kreatives Dorfmarketing bringt Wertschätzung und Unterstützung! Gute Texte können dabei helfen, dass andere die Vorteile der Projekte verstehen, sich angesprochen fühlen und am liebsten sofort mitmachen würden. Die LEADER-Region Eifel lädt Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Engagierte in der Eifel zum Workshop „Kreatives Dorfmarketing – Storytelling für Dörfer“ und zum Erfahrungsaustausch mit anderen Dorfgemeinschaften ein.
Der Workshop wird an drei Terminen angeboten:
» weiterlesen...
Dienstag, 26. Oktober 2021
Kommunales Integrationszentrum lädt zu kostenlosen Seminaren ein
StädteRegion Aachen. Für ehrenamtlich Aktive und für neuzugewanderte Menschen bietet das Kommunale Integrationszentrum StädteRegion Aachen ein Programm mit Vorträgen und Workshops an, die teils in Präsenz und teils online stattfinden. Das Angebot ist vielfältig und reicht vom Argumentationstraining gegen Stammtischparolen bis zu sportbasierten Workshops für mehr interkulturelle Kompetenz.
Die Angebote im November:
Richtig Handeln zum Schutz von Kindern und Jugendlichen - Prävention zum Umgang mit sexualisierter Gewalt
Der kostenfreie Vortrag findet am Dienstag, dem 02. November, von 17:00 bis 19:00 Uhr im Mediensaal im Haus der StädteRegion Aachen (Zollernstraße 10, 52070 Aachen) statt.
» weiterlesen...
Mittwoch, 28. Juli 2021
 Langeweile in den Sommerferien? Muss nicht sein! - Für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 bietet die Stadtbücherei Düren in ihrem Sommerferienprogramm unter anderem noch zwei interessante Kurse an.
Im Workshop „3D-Druck“ erhalten die jugendlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Einblick in die Welt des 3D-Drucks. Wer immer schon dreidimensionale Objekte kreieren und drucken wollte ist hier genau richtig. Unterstützt und begleitet von einem Team des Schülerlabors RoboScope und DLR_School Lab der RWTH Aachen erfahren Mädchen und Jungen, wie 3D-Drucker funktionieren und lernen die entsprechende Software kennen.
Der Workshop findet statt vom 02.08. bis 06.08.2021, jeweils von 10 bis 16 Uhr. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos!
» weiterlesen...
Donnerstag, 27. Mai 2021
Aktionstag der Stadt Aachen und der VHS Aachen
Die Volkshochschule Aachen lädt zusammen mit der Stadt Aachen interessierte Bürger*innen zu einem gemeinsamen Aktionstag am Samstag, 29. Mai 2021, ein. Beim Aktionstag geht es um die Frage „Klimanotstand in der Stadt Aachen – Was macht die Stadt?“. In einer Online-Veranstaltung mit sechs verschiedenen Workshops wird den Teilnehmer*innen vorgestellt, was beim Klimaschutz in Aachen geschehen ist, seitdem im Juni 2019 der Klimanotstand ausgerufen wurde. Außerdem möchte die Stadt Aachen den Bürger*innen zeigen, was in Zukunft geplant ist und wo sich die Menschen selbst einbringen können.
Bei den Workshops geht es um die Themen Gebäude und Haushalt, Industrie und Gewerbe, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Mobilität, Wissenschaft und zivilgesellschaftliches Engagement. Außerdem haben die Bürger*innen am Aktionstag die Gelegenheit, sich direkt mit den Akteur*innen der Stadt Aachen auszutauschen.
» weiterlesen...
Samstag, 6. Oktober 2018
Im Centre Charlemagne - Neues Stadtmuseum
Gestatten – ich bin Karls Schatten!
Di, 23. + Mi, 24. Oktober 2018 / 10.00 – 13.00 Uhr / zweitägiger Workshop
für Kinder von 6 – 12 Jahren
Um Kaiser Karl und die Stadt Aachen ranken sich viele Sagen und Legenden. Diese spannenden Geschichten hört Ihr auf dem Rundgang durch das Stadt-Museum. In der Museumswerkstatt könnt Ihr dazu ein eigenes Schattenspiel erfinden, gestalten, ausprobieren und natürlich mit nach Hause nehmen!
Leitung: Pia Güntner, Marleen Kisiel
Kosten: 20,00 €
Anmeldung: Museumsdienst Aachen, museumsdienst@mail.aachen.de / Tel.: +49 241 432-4998
» weiterlesen...
Freitag, 11. Mai 2018
Das Festival Düren Summer Brass geht in diesem Sommer in die vierte Runde und bringt vom 22.-24. Juni wieder internationale Stars mit lokalen Musikern zusammen. Martin Schädlich, der künstlerische Leiter des Festivals, konnte für die Leitung der diesjährigen Workshops am Festivalsamstag, dem 23. Juni 2018, erneut einige Topstars gewinnen.
Christoph Moschberger faszinierte und begeisterte im vergangenen Jahr das Dürener Publikum als Solist mit „da Blechhauf’n“. Dieses Jahr gibt er sein Wissen an die Trompeter und Trompeterinnen der Dürener Region weiter. In seinem praxisnahen Workshop „Ansatz, Technik, Routine & Flexibilität – vom Big-Band-Sound bis zum Egerländer Stil“ zeigt er Amateuren wie Profis seine Tricks, damit sie ihr Spiel nachhaltig verbessern können. Um „Wohlige Harmonien und sattes Fundament“ geht es im Workshop für alle tiefen Blechbläser mit dem diesjährigen Solisten Robbert Vos, Solo-Euphonist der königlichen, niederländischen Marine und der Brass Band Schonhooven.
Eingeladen sind dazu alle Posaunisten, Tubisten, Euphonium-, Tenorhorn- und Tubaspieler. Der charmante und lustige Engelbert „Engel“ Wrobel wird das diesjährige Eröffnungskonzert mit seinen Klarinettenklängen bereichern und lädt alle, die Klarinette spielen, ein, mit ihm die Swing-Phrasierung und Jazzrhythmik kennenzulernen und die ein oder andere Improvisation zu wagen.
» weiterlesen...
Donnerstag, 5. April 2018
Wie soll Dein Europa in Zukunft aussehen?
Workshops, ein Kneipenquiz, die Talkrunde mit jungen Europa-Gestaltern und mehr. Trotz aller Schwierigkeiten und trotz allem, was es gerade jetzt zu tun gibt: Wir leben im freisten, sozialsten und stärksten Europa, das es je gab. Was ist Europa für uns - Wertegemeinschaft, Wirtschaftsraum, Herzenssache oder etwas ganz anderes?
Viele junge Menschen fragen sich: Kann ich Europa verändern? Eine Veranstaltung am Mittwoch, 18. April, bejaht das eindeutig. In drei kreativen Workshops aus den Bereichen Kunst, Kultur und Politik können alle Interessierten bis 28 Jahren sich und ihre Sicht auf Europa einbringen. Die Workshops beginnen jeweils um 16 Uhr.
Die Workshops im Überblick:
Grashaus, Fischmarkt 3
„Demokratie und Verantwortung in Europa“
Demokratie - was geht mich das an? Wo und wie erleben wir Demokratie im Alltag? Workshop unter anderem mit Hörstationen im alten Urkundensaal.
16 bis 18 Uhr
» weiterlesen...
|