Freitag, 1. April 2022
Von einem Firmengelände am Schwarzen Weg sind am letzten Wochenende Kupferkabel und Werkzeug im Wert von mehr als 50.000 Euro gestohlen worden.
Unbekannte müssen zwischen Samstagnachmittag (26.03.2022/ 15.30 Uhr) und Montagfrüh (28.03.2022/ 7 Uhr) in den Gebäudekomplex eingedrungen und große Mengen Kupferkabel von mehreren Firmen gestohlen haben. Da das Diebesgut sehr schwer ist, geht die Polizei davon aus, dass mehrere Täter beteiligt waren und die Gegenstände abtransportiert wurden.
Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0241 - 9577 - 33201 (während der Bürozeiten) oder unter der 0241 - 9577 - 34210 (außerhalb der Bürozeiten) zu melden.
» weiterlesen...
Donnerstag, 10. März 2022
Zeugen gesucht
Ende Januar wurde die goldfarbene Jesusfigur des Kreuzes am Kreisverkehr Oppener Straße/Haaler Straße entwendet. Anzeige wurde bei der Polizei erstattet. Ob es sich um Vandalismus oder Diebstahl handelt, sei noch nicht geklärt.
Die Denkmalbehörde bittet um aktive Mithilfe und hofft, dass die Figur wiedergefunden wird.
„Wenn Sie Schäden an Kreuzen bemerken, bitten wir Sie darum, diese zu melden“, sagt Gina Dreßler vom Bauordnungsamt. „So können Folgeschäden an den verbliebenen Bauteilen, wie beispielsweise Frostsprengungen, verhindert werden.“
» weiterlesen...
Mittwoch, 26. Januar 2022
In den vergangenen Wochen war der Geschwindigkeitsmessanhänger der Stadt Düren mehrfach Ziel von Vandalismus, alleine im Januar wurden drei Fälle bekannt. Zuletzt stellten Einsatzkräfte des Städtischen Ordnungsdienstes (SOD) am Freitag, 14.01.2022, bei einer routinemäßigen Überprüfung Beschädigungen und Beschmutzungen an dem Anhänger fest.
Zum einen hatten Unbekannte versucht, die Scheibe mit einem spitzen Gegenstand einzuschlagen, zum anderen wurde der Anhänger beschmutzt. Der Geschwindigkeitsmessanhänger der Stadt Düren war an der Straße „Schüllsmühle“ in Birkesdorf zur Verkehrsüberwachung eingesetzt. Es wurde Anzeige bei der Polizei erstattet.
Der Geschwindigkeitsmessanhänger wird insbesondere an Standorten eingesetzt, an denen die Verkehrsgefährdung am größten ist. Der Einsatz des Anhängers dient also der Verkehrssicherheit aller Dürener Bürgerinnen und Bürger, insbesondere in den Abendstunden.
» weiterlesen...
Donnerstag, 23. Dezember 2021
Durch ein verschlossenes Tor drangen unbekannte Täter am Mittwoch (22. Dezember), zwischen 14 Uhr und 15.15 Uhr, in eine Werkhalle an der Heerstraße ein. Von dort aus gelangten sie in das angrenzende Wohnhaus. Sie stahlen nach ersten Erkenntnissen Schmuck und Bargeld.
Zeugen beobachteten eine männliche Person, die etwa 30 bis 40 Jahre alt war und südländisch wirkte. Der Mann sprach mit Dialekt, hatte eine normale Statur und war mit hellblauer Jeans, einer Sweatshirt Jacke, einer schwarzen Mütze und Sneakers bekleidet. Auffällig war eine silberne Dolce & Gabbana Gürtelschnalle.
Der Unbekannte wurde dabei beobachtet, wie er die Werkhalle verließ.
» weiterlesen...
Freitag, 26. November 2021
Die kurze Abwesenheit der Bewohner nutzten bislang Unbekannte, um in der Mittagszeit in einen Bungalow einzubrechen.
Am Donnerstag, in der Zeit von 13:45 Uhr bis 14:45 Uhr, drangen die Diebe in das Haus im Ortsteil Oberzier in der Martinusstraße ein. Es wurden Bargeld und Elektrogeräte entwendet. Zeugen beobachteten im Tatzeitraum eine Person, die wie folgt beschrieben werden kann:
- Männlich
- Ca. 170 cm groß
- Schlanke Statur
- Zwischen 30 und 35 Jahre alt
- Schwarze Kappe
- Schwarze Jacke
- Schwarze Hose
- Schwarze Mundschutz
- Braunes Haar
- Große Augen
» weiterlesen...
Freitag, 19. November 2021
Schwer zu tragen hatten bislang Unbekannte, als sie eine falsch gelieferte Holzkiste einer Montagefirma vom rückwärtigen Gelände eines Restaurants im Dürener Stadtpark entwendeten.
Die Holzkiste, welche mit Montagematerial gefüllt und etwa eine Tonne schwer war, wurde am Samstag, 06.11.2021 falsch geliefert uns sollte am Montag durch den Anlieferer wieder abgeholt werden. Als die Mitarbeiter der ausführenden Firma am Montag, 08.11.2021 wieder zu der Baustelle zurückkehrten, mussten sie feststellen, dass jemand die schwere, 5,50 Meter lange, 1,30 Meter breite und 0,90 Meter hohe Kiste entwendet hatte. Für den Abtransport muss zwangsläufig ein Lkw nötig gewesen sein, eventuell sogar eine technische Hubvorrichtung oder Kran.
» weiterlesen...
Freitag, 22. Oktober 2021
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag brachen unbekannte Täter in eine Gaststätte in Langerwehe Schlich ein. Sie erbeuteten Bargeld aus einem Spielautomaten.
Um 23:30 Uhr am Mittwochabend schloss der Wirt das Lokal an der Eifelstraße in Schlich ordnungsgemäß ab, am Donnerstagmorgen gegen 08:00 Uhr entdeckte er die offenstehende Eingangstür. Unbekannte hatten die Türe aufgehebelt und waren in die Gaststätte eingedrungen.
Im Schankraum entwendeten sie den Schlüssel für einen Spielautomaten, aus welchem sie das Bargeld entnahmen. Das Ausleseprotokoll des Automaten zeigt, dass dieser um 04:06 Uhr aufgeschlossen wurde. Der Tatzeitraum kann also auf etwa 04:00 Uhr morgens eingegrenzt werden. Der oder die Einbrecher entkamen unerkannt mit ihrer Beute.
» weiterlesen...
Mittwoch, 20. Oktober 2021
 Am gestrigen Montag, dem 18.10.2021 wurde der Polizei ein Wohnungseinbruch in ein Reihenhaus in Titz-Kalrath gemeldet.
Der oder die Täter waren in der Zeit von 16:00 Uhr bis 18:45 Uhr in Abwesenheit der Bewohner vermutlich durch den Garten zur rückwertigen Terrasse des Reihenhauses gelangt. Dort öffneten sie gewaltsam die Terrassentür, was Hebelspuren und eine zerschlagene Glasscheibe zeigen.
Der oder die Täter durchsuchten die Räumlichkeiten im Erdgeschoss und in der ersten Etage. Das Dachgeschoss wurde augenscheinlich nicht betreten. Ob etwas fehlte, war zum Zeitpunkt der Sachverhaltsaufnahme noch nicht klar.
» weiterlesen...
|