Freitag, 26. Juni 2015
Das Aachener Forstamt unterstützt die Veranstaltung zum dritten Mal.
Der Kreisverband „Städteregion Aachen“ der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) veranstaltete erneut seine Waldjugendspiele im Aachener Stadtwald in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Aachen und dem Regionalforstamt Rureifel-Jülicher Börde. Die Siegerehrung übernahm diesmal Elmar Wiezorek, der Leiter des Fachbereichs Umwelt auf dem Spielplatz am Kupferbach-Stauweiher vorgesehen.
Der Einladung des SDW-Kreisverbands sind in diesem Jahr acht Klassen aus den dritten Schuljahren verschiedener Aachener Grundschulen mit etwa 200 Kindern gefolgt.
» weiterlesen...
Samstag, 13. Juni 2015
Es ist wieder soweit: Am Samstag 20.06.2015 ab 14:00 Uhr, lädt das Weltfest zu einer Weltreise An die Schanz 1 ein. Das „Herzstück“ des Aachener Weltfestes ist der Informationsmarkt mit Kunsthandwerk und kleinen internationalen Köstlichkeiten. Dort haben die Mitgliedsgruppen sowie Vereine aus dem Umwelt- und Eine-Welt-Bereich die Möglichkeit, sich und ihre Arbeit vorzustellen und in der Diskussion mit allen Interessierten die Umsetzung ihrer Visionen in Vergangenheit und Gegenwart anregend und kritisch zu beleuchten.
Natürlich spricht das Weltfest – wie in den vergangenen Jahren – alle, die kommen, nicht alleine mit Informationen und Diskussionen an. Tänze aus Vietnam und Indonesien, Hip-Hop, kubanische Klänge, eine Schüler Big-Band mit Jazz-Rock- Musikstücken und Reggae-Rhythmen sorgen für den musikalischen Schwung, eine Kochshow fairzaubert die Gaumen und eine Filmvorführung bietet reichhaltige geistige Nahrung. Indonesisches Essen im Café Mundo des Welthauses lädt zum Genießen landestypischer Köstlichkeiten ein. Das abwechslungsreiche, unterhaltsame Kulturprogramm steht im Zeichen von Genießen mit der ganzen Familie.
» weiterlesen...
Dienstag, 2. Juni 2015
„Needle / Nadel“ im Ludwig Forum
Preisverleihung am Sonntag
Am Sonntag, 31. Mai 2015, erhält Paulina Olowska den Kunstpreis Aachen 2014. Aus diesem Anlass zeigt die polnische Künstlerin ihre eigens für das Ludwig Forum entwickelte Ausstellung „Needle/Nadel“. Darin untersucht sie Konzepte industrieller und künstlerischer Produktion und thematisiert die niemals geradlinigen Prozesse, die zur Entstehung eines Kunstwerks führen. Olowska schöpft aus verschiedensten Quellen, sie nutzt Gefundenes, kombiniert Kunsthandwerk und Abfall- oder Recyclingprodukte der industriellen Produktion mit ihren eigenen Gemälden und Skulpturen. So können in der Konfrontation von „high“ und „low“-Materialien in ihren Skulpturen durchaus Marmor, Metall und Tapetenreste der 1960er Jahre aufeinandertreffen. Die Struktur der Ausstellung inszeniert das Wechselspiel von Positiv und Negativ, indem sie auch die Fehlstellen und Nebenprodukte der Kunstwerke sichtbar macht. Dabei nimmt Olowska besonders das Gebäude des Ludwig Forum in den Fokus, einst die größte Schirmfabrik der Welt. Hier verhandelt sie Vorstellungen von Handwerk und Arbeit gegenüber dem zerbrechlichen Moment des künstlerischen Schöpfungsakts.
» weiterlesen...
Montag, 1. Juni 2015
Mit hervorragenden Ergebnissen endete jetzt der diesjährige Wettbewerb "Jugend musiziert" beim Bundeswettbewerb in Hamburg. "Wir sind stolz und hocherfreut über die Ergebnisse", so der Aachener Musikschulleiter Harald Nickoll, der auch den Regionalvorsitz des Wettbewerbes innehat. "Sie spiegeln nämlich das Beste wieder, was Deutschland in den jeweiligen Kategorien und Altersstufen zu bieten hat. Und in dieser Liga spielt Aachen sicher mit."
Von den 20 Finalisten der Kategorie "Gitarre solo", Altersgruppe VI, errang der Aachener Quang Thong Nguyen mit 22 von möglichen 25 Punkten den zweiten Preis. In der gleichen Kategorie und Altersgruppe erreichte Paul Climaco Müller Reyes mit 21 Punkten den dritten Preis. Beide Gitarristen sind Schüler von Peter Reiser, Instrumentallehrer an der städtischen Musikschule. Aus der Instrumentalklasse Bettina Bäss erzielte die Aachener Blockflötistin Eleonor Carberry in der Altersgruppe III den zweiten Preis mit 23 Punkten. Pia Ockenfels (Klasse Velibor Stanic), ihre Begleiterin am Akkordeon, wurde mit 24 Punkten und einem ersten Preis für die Begleitung bewertet.
» weiterlesen...
Freitag, 22. Mai 2015
Renommierter Motorenforscher und -entwickler wird am 11. September 2015 im Aachener Rathaus ausgezeichnet. RWTH-Rektor Schmachtenberg und Oberbürgermeister Philipp loben seine Vorbildfunktion für junge Menschen.
RWTH-Rektor Ernst Schmachtenberg und der Aachener Oberbürgermeister Marcel Philipp haben am heutigen Donnerstag, 21. Mai, den renommierten Motorenforscher und -entwickler, Professor Dr. Franz Pischinger, als neuen Träger des „Aachener Ingenieurpreises“ vorgestellt. Im Rahmen eines großen Festes im würdevollen Krönungssaal des Rathauses der Stadt am Freitag, 11. September, wird Pischinger, langjähriger RWTH-Lehrstuhlinhaber und Institutsdirektor für Angewandte Thermodynamik sowie Gründer der FEV GmbH, als exponierte Persönlichkeit des Ingenieurwesens ausgezeichnet.
Im Vorjahr erhielt in Aachen den damals erstmalig ausgelobten Preis Professor Berthold Leibinger (TRUMPF GmbH + Co. KG.) für seine Verdienste um die Lasertechnik in Deutschland.
» weiterlesen...
Freitag, 1. Mai 2015
Der Wochenmarkt vor dem Aachener Rathaus wird aufgrund der Verleihung des Karlspreises von Donnerstag, 14. Mai, auf Mittwoch, 13. Mai, vorverlegt. Wegen entsprechender Aufbauarbeiten auf dem Aachener Markt wird der Wochenmarkt allerdings zum Elisenbrunnen verlegt. Auch der Donnerstags-Markt auf dem Eilendorfer Severinusplatz wird nach Mitteilung des städtischen Presseamts auf Mittwoch, 13. Mai, vorverlegt. Wichtig: Der Wochenmarkt vor dem Rathaus am Dienstag, 12. Mai, wird nicht verlegt und findet wie gewohnt auf dem Aachener Markt statt. Am 15. und 16. Mai finden die Wochenmärkte dann wieder zur gewohnten Zeit und am gewohnten Ort statt. - Über die Verschiebungen der Wochenmärkte informiert die Stadt Aachen auch per Newsletter, den man auf www.aachen.de/wochenmaerkte abonnieren kann.
Dienstag, 28. April 2015
·Viele Mitmachaktionen
·Infos zur Vennbahnroute und zum geplanten Radschnellweg
·Buntes Rahmenprogramm mit Musik, Zirkus und Radvorführungen
Der Frühling hat begonnen, die Fahrradsaison steht in den Startlöchern. Ein idealer Zeitpunkt für den alljährlichen Aachener Fahrradtag. Im Rahmen der städtischen Kampagne „FahrRad in Aachen“ findet dieser am Samstag, 25. April von 11 bis 16 Uhr rund um den Elisenbrunnen statt.
Der Aachener Fahrradtag versteht sich als buntes Fest rund um das Radfahren, bei dem alle Besucher – Erwachsene wie Kinder – einen abwechslungsreichen Tag erleben. Schon die Kleinsten sollen mit dem Transportmittel Fahrrad in Berührung gebracht werden.
» weiterlesen...
Ort und Zeit
Von Freitag, den 12.06.15, 9 h, bis Sonntag, den 14.06.15 Mittag findet in Aachen ein Street Festival statt. Es wird vor dem RWTH Hauptgebäude und dem SuperC auf dem zu diesem Anlass für den Straßenverkehr gesperrten Templergraben stattfinden.
Ziel der Veranstaltung
Mit dieser für Aachen erstmaligen Veranstaltung möchten wir unter der Schirmherrschaft von Herrn Oberbürgermeister Philipp allen in Aachen lebenden Menschen die Möglichkeit geben, zu zeigen wie vielfältig und international das Leben in unserer Stadt ist.
» weiterlesen...
|