Sonntag, 29. November 2020
Im Aachener Dom soll die Zeit vor Weihnachten auch in diesem Jahr erlebbar sein – ab dem 28. November gibt es verschiedene Möglichkeiten der Teilnahme
In der diesjährigen Adventzeit wird nichts „normal“ oder „wie immer“ sein. Ohne Weihnachtsmärkte und -feiern, ohne Konzerte oder gesellige Zusammenkünfte wird es ungewöhnlich still. Vielen Menschen dürfte es angesichts der vielen notwendigen Einschränkungen und Kontaktreduzierungen schwerfallen, Vorfreude auf das Fest zu entwickeln und zuversichtlich zu bleiben. Die Kirchen möchten in dieser Zeit nahe bei den Menschen sein.
» weiterlesen...
Samstag, 28. November 2020
(Nicht nur) weihnachtliche Souvenirs beim Amt für Stadtmarketing erhältlich
Mit besonderen Aktionen erfreut die Stadt Jülich in der Adventszeit die Bürgerinnen und Bürger auch in diesem Jahr. Auch wenn das Schneerodeln oder Eisstockschießen in diesem Jahr nicht stattfinden kann, hat das Amt für Stadtmarketing in Kooperation mit bewährten Sponsoren einiges vorbereitet.
Ein absoluter Hingucker wird natürlich im wahrsten Sinne des Wortes wieder der beleuchtete Adventskalender in den Fenstern des Alten Rathauses mit Bildern, die von Jülicher Kindertagesstätten gestaltet wurden. Die Fassade wird jeden Tag – verteilt auf drei Etagen - um ein beleuchtetes Fenster mehr erstrahlen. Die Stadtwerke Jülich haben in diesem Jahr für eine Aufwertung des Kalenders gesorgt – der Kalender ist jetzt komplett digitalisiert, d.h. die Beleuchtung wird dank Unterstützung der Stadtwerke Jülich mit modernster Technik „smart“ gesteuert und die Zahlen in den Fenstern wurden als wieder verwendbare Modelle angefertigt.
» weiterlesen...
Samstag, 21. November 2020
Der Aachener Diözesancaritasdirektor Burkard Schröders ruft die Menschen im Bistum Aachen dazu auf, in Corona-Zeiten die Arbeit der Caritas vor Ort durch eine Spende bei der Adventssammlung von Caritas und Diakonie zu unterstützen. Die Sammlung beginnt am Samstag, 21. November. Sie findet weitgehend unter Corona-Bedingungen statt.
» weiterlesen...
Mittwoch, 27. November 2019
Kleine offene Tür, Familien- und Jugendgottesdienste, New Key und Sternsinger in der Gemeinschaft der Gemeinden St. Barbara
Jede Menge Kirche für Kinder bietet die GdG St. Barbara Mechernich im Advent und an Weihnachten an. Los geht es am ersten Adventssonntag, 1. Dezember, um 10.45 Uhr mit einem Familiengottesdienst in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist, anschließend ist Kirchencafé und Eine-Welt-Verkauf.
Zweiten Adventssonntag, 8. Dezember, beginnt die Kinderkirche um 10 Uhr in der Pfarrkirche St. Rochus in Strempt. Dritten Adventssonntag, 15. Dezember, ist ab 10.45 Uhr wieder Familiengottesdienst in der Mechernicher Pfarrkirche St. Johannes Baptist, anschließend Kirchencafé im Johanneshaus.
Der Familiengottesdienst am Samstag, 21. Dezember, um 17.30 Uhr wird an St. Willibrordus in Nöthen gefeiert, anschließend Lebendiger Adventskalender. Heiligabend, 24. Dezember, ist um 14 Uhr Kindergartengottesdienst in Mechernich, um 16 Uhr Wortgottesdienst mit Krippenspiel und Kindersegnung in St. Johannes Baptist und um 15.30 Uhr Krippenspiel in St. Margareta in Vussem.
» weiterlesen...
Sonntag, 4. Februar 2018
Der Musikverein Cäcilia Floisdorf besucht jedes Jahr im Advent das Seniorenheim der Stiftung Carl Kreuser Jr. – Musikalische Weihnachtsgrüße auf vier Etagen
Musik ist nicht nur Trumpf, Musik ruft auch Emotionen hervor. Diese Gefühle müssen nicht zwangsläufig bei jedem Menschen die gleichen sein, auch wenn es sich um das selbe Lied handelt.
Das war am dritten Adventssonntag im Seniorenheim der Stiftung Carl Kreuser Jr., in Mechernich besser bekannt als Kreuserstift, gut zu beobachten. Der Musikverein Cäcilia Floisdorf brachte im 50. Jahr hintereinander seinen Weihnachtsgruß an die Bewohner. Und die reagierten unterschiedlich. Es gab Senioren, bei denen die Weihnachtslieder Freude auslösten, andere sangen mit oder klatschten, wenn die Musik es erlaubte. Wieder andere – und zwar nicht nur Bewohner, sondern auch Pflegekräfte – wurden von ihren Gefühlen übermannt und vergossen das ein oder andere Tränchen.
„Für uns ist das Konzert immer ein besonderes Highlight“, berichtete Claudia Kersebaum, die den Sozialen Dienst im Kreuserstift leitet, und ergänzt: „Jeder erlebt die Musik anders, Glück und Trauer liegen oft nah beieinander.“ Weihnachten sei für die Bewohner eine besondere Zeit. „Wir sind mittlerweile Familienersatz, deshalb feiern wir das gemeinsam.“
» weiterlesen...
Montag, 18. Dezember 2017
Bummel zwischen Brückenkopf-Park und Zitadelle
Bereits am 1. Dezember öffnete sich die erste Tür des Adventskalenders. In Jülich startete mit diesem Tag wieder die Aktion „Jülich im Advent 2017" - mit vielen Aktionen und Attraktionen zwischen Brückenkopf-Park und Zitadelle. Das Amt für Stadtmarketing hat diese auf den Erfolg der Vorjahre aufbauende Aktion vorbereitet, die sich über den gesamten Dezember erstreckt. Seinen Höhepunkt findet „Jülich im Advent" jedoch rund um das dritte Adventswochenende vom 13. bis 17. Dezember mit verkaufsoffenem Sonntag der Werbegemeinschaft und dem nostalgischen Adventsmarkt in der Südbastion des Brückenkopf-Parks.
Den Startschuss gab die Eröffnung der Adventsausstellung im Hexenturm mit sieben Mitgliedern des Jülicher Kunstvereins, die dort noch bis Sonntag ihre Werke präsentieren. Bürgermeister Axel Fuchs freute sich bei der Vernissage am Mittwochabend über die kulturelle Kooperation, die die städtische Aktion bereichert. Kirsten Müller-Lehnen als Vorsitzende des Kunstvereins konnte insgesamt sieben Aussteller gewinnen, die dort ihre Exponate zeigen. Christel Jäschke, Rascho Kardo, Martin Marquardt, Helene Robens, Susanne Schlüter, Mirjana Stein-Arsic und Rudolf Vaasen zeigen dort Collagen, Fotografien, Gemälde und Tafelbilder in verschiedenen Materialien und Darstellungen.
» weiterlesen...
Mittwoch, 29. November 2017
Auf das zauberhafte Advents-Spektakel vom 8.-10. Dezember freuen sich wieder tausende Besucher
Wenn der Nikolaus in Burtscheid mit seiner Glocke klingelt, ist jedem klar: Die vorweihnachtliche Zauberwelt im Marienhospital Aachen öffnet ihre Tore und lädt Groß und Klein zu einem wunderschönen Wochenende voller Weihnachtsduft, kulinarischen Genüssen, Bummelspaß und Konzerthighlights ein. Aus dem Geheimtipp ist längst ein wahrer Publikumsmagnet weit über die Grenzen Aachens hinaus geworden.
Beim 18. Nikolausmarkt vom 8. bis 10. Dezember 2017 schmücken wieder 28 Holzbuden den Abteigarten vor der traumhaften Kulisse der ehemaligen Reichsabtei Burtscheid und der Kirche St. Johann. Das Sortiment der 50 Aussteller trägt ausschließlich das Etikett Handarbeit und präsentiert sich kreativ und farbenfroh: Von selbstgestrickten Schals und Mützen über Holzspielzeug bis hin zu handgenähten Teddybären und tollem Schmuck ist alles mit dabei.
Auch Handwerker sind mit von der Partie: Peter Bollermann drechselt vor den Augen der Besucher kunstvolle Schalen und Dekorationsartikel und Wolfgang Zodet bietet seine selbst kreierten Weihnachtskrippen und Vogelhäuser an. Die Vielfalt des Nikolausmarktes ist jedes Jahr einzigartig und Benjamin Michael Koch (Vorstand der Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen), der im letzten Jahr den Nikolausmarkt das erste Mal erleben durfte, ist wieder sehr gespannt.
» weiterlesen...
Montag, 27. November 2017
Der Andreasmarkt blickt auf eine lange Tradition zurück. Er wurde der „alten Stadt Linnich“ im Jahre 1571 durch Herzog Wilhelm V. von Jülich für den St. Andreastag verliehen.
Er hat im Laufe von 440 Jahren sein Gesicht verändert und im Wechsel der Zeiten ein Auf und Ab erfahren. Früher wurden auf dem Andreasmarkt hauptsächlich Kaltblutpferde und Rindvieh außerdem landwirtschaftliche Produkte, gehandelt. Der Markt gelangte über die Landgrenzen hinaus zu einigem Ruhm. Im 18.Jahrhundert- vermutlich auch schon früher- gab es einen Marktmeister, der das dort angebotene Vieh zu kontrollieren und Streitigkeiten zu schlichten hatte.
Heute gibt es ein umfassendes Angebot an landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln und Waren aller Art. In den letzten Jahren erfreut er sich bei Händlern wie Besuchern, die sich auch von weit her auf den Weg nach Linnich machen, erfreulich großer Beliebtheit.
» weiterlesen...
|