Dienstag, 20. Februar 2018
Vortragsreihe 2018 im Kreis Düren
Die Menschen werden immer älter. Der überwiegende Teil von ihnen wünscht sich ein selbstbestimmtes Leben bis ins hohe Alter in der vertrauten häuslichen Umgebung. Wie das gelingen und wer dabei helfen kann, darüber informiert die Projektstelle "Ambulant vor stationär" des Sozialamtes des Kreises Düren in ihrer Vortragsreihe "Zu Hause leben – Zu Hause pflegen". Im Laufe des Jahres beleuchten die Referenten im Kreishaus Düren verschiedene Aspekte der häuslichen Pflege. Damit auch Berufstätige teilnehmen können, beginnen die 90-minütigen Veranstaltungen jeweils um 17.30 Uhr.
Zum Auftakt spricht Dr. Martine Grümmer am Mittwoch, 7. März, über Demenz. "Demenz - Worauf sollte ich achten?" lautet die Frage, die Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie in der Abteilung Gerontopsychiatrie der LVR-Klinik Düren beantwortet.
"Ausländische Haushaltshilfen legal beschäftigen": Wie das geht und was dabei zu beachten ist, erläutert Sabine Wolter-Baade von der Verbraucherzentrale NRW am Mittwoch, 18. April.
» weiterlesen...
Montag, 15. Juni 2015
Bürgerbeteiligung zum Thema „Grün und Spiel“ im Neubaugebiet
Die Grünflächen und Spielplätze im Neubaugebiet Alter Tivoli sollen in den nächsten Monaten geplant werden. Die rund 3200 Quadratmeter große „grüne Mitte“ des Wohngebiets soll laut bisheriger Planung bereits im Jahr 2016 umgestaltet werden. Weil die Zeit drängt, lädt der
zuständige Fachbereich Umwelt alle Anwohner, Kinder, Eltern und Mitarbeiter der umliegenden Büros zu einer ersten Bürgerbeteiligung zum
Thema „Grün und Spiel“ im Neubaugebiet ein.
Die Veranstaltung beginnt am Freitag, 12. Juni, um 17 Uhr im Kindergarten „Tivolino“ in der Krefelder Straße 199, in der ersten Etage des Gebäudes, in dem auch ein großer Lebensmittelmarkt zu finden ist. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können hierbei ihre Wünsche,
Ideen und Anregungen für die Planung der Grünflächen und Spielplätze einbringen.
Freitag, 22. Mai 2015
Malteser-Seniorenberatung in Richterich offiziell eingeweiht – Demenz-Treff findet jetzt alle 14 Tage statt
Ein täglicher Mittagstisch, gemeinsame Einkaufsfahrten, ein Nachbarschaftstelefon, Kultur- und Sportveranstaltungen – ältere Menschen haben sehr konkrete Vorstellungen, wie ihr Wohnumfeld gestaltet sein sollte. Doch in vielen Stadtteilen fehlen solche Angebote. Die Gesellschaft bereitet sich erst langsam auf den demografischen Wandel vor. Vor allem fehlt eine zentrale Anlaufstelle. Die Menschen wünschen sich eine „Kümmerin“, die ein offenes Ohr für Sorgen hat, Verbindungen zu bestehenden Angeboten herstellt und Lösungen auf den Weg bringt. Dank der Unterstützung der Pfarre St. Martinus und einer Anschubfinanzierung durch die Deutsche Fernsehlotterie konnten die Malteser Aachen für die Stadtteile Richterich, Horbach und Laurensberg jetzt eine solche Anlaufstelle einrichten. Am vergangenen Sonntag wurde das Projekt offiziell eröffnet. Pfarrer Josef Voß segnete die Räume im ehemaligen Jugendheim in der Horbacher Straße ein und dankte den Mitarbeiterinnen und Helferinnen der Fachberatungsstelle für Senioren für ihr Engagement.
» weiterlesen...
Mittwoch, 15. April 2015
Volles Programm am Wochenende 18./19. April in der TON-Fabrik der Zikkurat – Samstag ab 21 Uhr Ü 30-Party – „Tanz-Café Braun“ mit Kaffee und Kuchen am Sonntag ab 14 Uhr
Tanzen, schwofen, nette Leute treffen und Spaß haben – dafür gibt es Fans in jedem Alter. Das haben auch die „Macher“ der TON-Fabrik in der Kultur- und Freizeitfabrik Zikkurat erkannt – und tragen dem Rechnung. So steht am kommenden Wochenende neben dem bewährten Samstagabend-Party-Klassiker „Ü 30“ am Sonntagnachmittag auch das „Tanz-Café Braun“ auf dem Programm.
Bei den beiden sind der perfekte Musikmix und Superstimmung garantiert: Kult-DJ Jörg Grewe, der aus den Ü 30-Partynächten kaum noch wegzudenken ist, heizt dem Publikum am Samstag, 18. April, in der großen Halle ein. Unterstützt wird er vom DJ Nic-O, der im Foyer auflegt und Experte für 80er- und 90er-Jahre-Partys ist. Einlass zur Ü 30-Party ist ab 21 Uhr, der Eintritt beträgt sieben Euro ohne Mindestverzehr.
» weiterlesen...
Samstag, 19. Oktober 2013
Informationsveranstaltung zu den Themen „Vorsorgevollmacht“, „Betreuungsverfügung“ und „Patientenverfügung“ am 5. November 2013 in Aachen
StädteRegion Aachen. Jeder kann durch Unfall, Krankheit oder Alter in die Lage kommen, wichtige Fragen nicht mehr selbst beantworten zu können. Wer aber trifft die Entscheidungen, wenn eigenverantwortliches Handeln nicht mehr möglich ist? Antworten gibt die Veranstaltung der StädteRegion Aachen am Dienstag, dem 5. November 2013, zu den Themen Vorsorgevollmachten, Betreuungs- sowie Patientenverfügungen. Beginn ist um 17.00 Uhr im Mediensaal (Raum E 071/072), Zollernstraße 16, 52070 Aachen. Veranstalter sind die Aachener Betreuungsvereine in Kooperation mit der Betreuungsbehörde der StädteRegion Aachen. Referent ist Christoph Fritz, Mitarbeiter der Betreuungsbehörde.
» weiterlesen...
Mittwoch, 12. Juni 2013
Müller: „Im Rentensystem steht der Dachstuhl in Flammen“
Bonn, 11. Juni 2013 - Die jüngsten Daten der Deutschen Rentenversicherung zur Altersarmut sollten nach Ansicht der Vorsitzenden des BDH Bundesverband Rehabilitation, Ilse Müller, die Bereitschaft zu einer weitgefassten Rentenreform wecken: „Wenn jeder zweite Rentner in Deutschland eine Rente erhält, die unter der Grundsicherung liegt, dann ist nicht nur das Fundament unseres Rentensystems brüchig, dann steht bereits der Dachstuhl in Flammen. Wer den Handlungsbedarf immer noch ignoriert, gefährdet den Zusammenhalt zwischen den Generationen und treibt immer mehr Menschen in die Altersarmut.“
» weiterlesen...
|