Freitag, 28. Februar 2020
Vor 50 Jahren, am 28.02.1970, eröffnete in Aachen mit der „Neue Galerie im Alten Kurhaus“ einer der progressivsten Kunstorte seiner Zeit, der, alternativ zum herkömmlichen Museumsbegriff, Kunst auf neue, radikale und experimentelle Weise öffentlich machen wollte. Daraus entwickelte sich das heutige Ludwig Forum für Internationale Kunst Aachen, eine spartenübergreifende, zeitgenössische Kunstinstitution.
» weiterlesen...
Dienstag, 10. Dezember 2019
Samstag, 11. Januar, 20 Uhr, Klangbrücke im Alten Kurhaus
RE: Calamari
Modern Creative Jazz aus Köln und Berlin
Vier Ausnahmemusiker, eine pulsierende Einheit: Dafür steht die Band „RE: CALAMARI“. Das Quartett rund um den Kölner Kontrabassisten Oliver Lutz und den preisgekrönten Berliner Altsaxophonisten Wanja Slavin verspricht „von allem etwas mehr“. Das heißt konkret: Mehr Spielfreude, mehr Energie, mehr Leidenschaft.
Zur Band gehört Pablo Held, selbst einer der erfolgreichsten Jazzpianisten Europas: Er inspiriert als Sideman mit einer nie endenden Spirale neuer Gedanken und Motive. Dazu kommt Andi Haberl, der unter anderem als Drummer von „The Notwist“ in Erscheinung tritt und mit seinem vielfältigen und furiosen Schlagzeugspiel die Musik bereichert. Zusammen setzen diese vier herausragenden Musiker eine unvergleichliche Kraft frei, nach dem Motto: „Jetzt ist die Zeit, alles zu geben. Die Quelle kann sich entäußern, denn es kommt immer etwas nach“.
» weiterlesen...
Dienstag, 5. November 2019
Freitag, 6. Dezember, 20 Uhr, Klangbrücke im Alten Kurhaus
Sternal – Grenadier – Burgwinkel / Jazz-Klavier-Trio
Nach den Erfolgen seiner „Sternal Symphonic Society“ konzentriert sich der Pianist, Komponist und dreifache ECHO-Jazzpreisträger Sebastian Sternal nun wieder aufs kleine Format: das klassische Klaviertrio. In einer spektakulären Besetzung: Schlagzeug spielt der viel gefragte, ebenfalls mit einem ECHO ausgezeichnete Jonas Burgwinkel, mit dem Sternal schon seit Jahren arbeitet. Am Kontrabass ist ein Großer des amerikanischen Jazz: Larry Grenadier. Der New Yorker wurde als Begleiter von Brad Mehldau, Pat Metheny, Joshua Redman u.v.m. weltberühmt. Für das Album „Home“ schrieb Sternal spannende neue Kompositionen, aus denen das kreative Trio im Zusammenspiel Funken schlägt. Melodische Bögen und rhythmische Energie, atmosphärische Dichte und dynamische Grooves, Amerika trifft Europa: Ein transatlantisches Gipfeltreffen!
VVK: 11,50 € / 7,00 € (ermäßigt) zzgl. VVK-Gebühren
VVK-Stellen: AN/AZ-Ticketshop, Klenkes-Ticket, Servicestellen des Zeitungsverlags Aachen
AK: 15,00 € / 10,00 € (ermäßigt)
Veranstalter / Info: Gesellschaft für Zeitgenössische Musik Aachen e.V., Telefon: 0049 -241-501368 und / oder Mailadresse gzmklangbruecke@web.de
» weiterlesen...
Samstag, 12. Oktober 2019
Mittwoch, 6. November, 20 Uhr, Klangbrücke im Alten Kurhaus
Aachener Krimitage – Lesung mit Friedrich Ani
Die „Vier“ müssen im neuen Roman von Friedrich Ani aktiv werden: Polonius Fischer (ehemaliger Mönch), Tabor Süden (zurückgekehrter Verschwundenensucher), Jakob Franck (pensionierter Kommissar, immer noch Überbringer der schlimmsten Nachricht) und Fariza Nasri (Beamtin mit syrischen Wurzeln, erlöst von der Verbannung in die Provinz). Alle wenden ihre einzigartigen Methoden auf, um die Ermordung einer Frau und die Erschlagung eines Streifenpolizisten aufzuklären.
Die Todesfälle erregen größte Aufmerksamkeit, weil sie gesellschaftliche und politische Debatten (ausgehend vom rechten Rand) über die unfähige Polizei, Flüchtlingskinder, Ost- und Westdeutschland, anfachen.Deshalb kämpfen „die Vier“ mit möglichen Hinweisen auf die Täter, Zeugen, die nichts gesehen haben wollen, suchen nach Vermissten, die zur Aufklärung beitragen (sollten), sind konfrontiert mit falschen Geständnissen. Nachfolgeverbrechen können sie dabei zunächst nicht verhindern – bis die unterschiedlichen Fahndungsmethoden „der Vier“ den Zufall in Notwendigkeit überführen. In seinem neuen Roman schlägt Friedrich Ani einen Weg durchs Gestrüpp unserer politischen und individuellen Verfasstheit. Er eröffnet Aussichten, die dem Leser vom Rand des Abgrundes Einblick in das Unbeschreibliche eröffnen.
» weiterlesen...
Dienstag, 19. Juni 2018
Der Ballsaal im Alten Kurhaus bleibt vom 9. Juli bis zum 2.September wegen Renovierungsarbeiten geschlossen.
Entsprechend ist auch eine Vermietung in diesem Zeitraum nicht möglich.
Allerdings können nach Absprache mit dem städtischen Kulturbetrieb unter der Telefonnummer 0241-432 4922 Termine für Ortsbesichtigungen vereinbart werden.
Freitag, 6. April 2018
Freitag, 4. Mai, 20 Uhr, Ballsaal im Alten Kurhaus
Klassik Lounge 2 – Bläserserenade
Antonín Dvorák Serenade für Blasinstrumente d-Moll op. 44 Richard Strauss Serenade für 13 Bläser Es-Dur op. 7 Felix Mendelssohn Bartholdy Ouvertüre für Harmonie-Musik op. 24 Darius Milhaud „La création du monde“.
Herzlich willkommen in der Klassik Lounge! Hier kann man zwanglos einen gemütlichen musikalischen Abend in einzigartiger Atmosphäre verbringen. Es erwartet Sie ein gut einstündiges Konzert mit einem besonders abwechslungsreichen Programm. Im Anschluss daran sind Sie eingeladen, mit den Musikerinnen und Musikern sowie dem Dirigenten an der Bar ins Gespräch zu kommen. Ein Freigetränk ist im Eintrittspreis enthalten.
Antonín Dvořák ließ sich bei der Komposition seiner Serenade für Blasinstrumente von Wolfgang Amadeus Mozarts „Serenade für Bläser in B-Dur“ inspirieren, der er 1878 in Wien gelauscht hatte. Genau wie Mozart ergänzte auch Dvorak die Bläserbesetzung um eine Bassstimme für Violoncello und Kontrabass. Richard Strauss arbeitete sich schon in jungen Jahren geradezu systematisch durch alle musikalischen Gattungen.
» weiterlesen...
Dienstag, 4. Juli 2017
Sonntag, 6. August, 17 Uhr, Klangbrücke im Alten Kurhaus
Beethoven, Mozart und Gershwin
Die bekannte amerikanischen Pianistin Katie Mahan, die in den letzten Jahren in Deutschland für große Begeisterung sorgte, bringt ihre diesjährige Deutschland-Tournee auch nach Aachen. Dann zaubert die Virtuosin mit ihrem Programm „Appassionata“ die schönsten Kompositionen von Mozart, Beethoven und Gershwin auf die Tasten – fast Klassik pur!
VVK: 20,00 € / 15,00 € (ermäßigt) zzgl. VVK-Gebühren
VVK-Stellen: AN/AZ-Ticketshop, Klenkes-Ticket, Servicestellen des Zeitungsverlags Aachen
AK: 20,00 € / 15,00 € (ermäßigt)
Veranstalter: Weltklassik am Klavier, Tel.: 0049 0211 936 5090 oder info@weltklassik.de@mail.de
» weiterlesen...
Montag, 12. Januar 2015
Hier eine Übersicht über die Veranstaltungen im Alten Kurhaus Aachen.
Freitag, 6. Februar, 19 Uhr, Ballsaal
Burma (Myanmar) - Das Goldene Land auf dem Weg in die Freiheit
Multivision und Live-Reportage von Kay Maeritz
Der Autor zahlreicher Bildbände über Südostasien bereist Burma auf der Suche nach dem alten Glanz und der neuen Freiheit, auf der Suche nach der Identität des Vielvölkerstaates. Die Zeit scheint vielerorts stehen geblieben zu sein. So diktiert das Tempo der Ochsenkarren auch heute noch den Rhythmus im ländlichen Burma. Das mystische Asien ist in Burma noch lebendig, sei es an der golden glänzenden Shwedagon Pagode, wo in der Abenddämmerung die Gläubigen barfuß ihre Runden drehen, sei es am Goldenen Felsen, einer mit Blattgold bedeckten Felskugel, die über einem Abgrund auf einer Felsschulter balanciert, oder in der Ebene von Pagan: Der Besucher wird gefangen genommen von dem, was schon Marco Polo ehrfurchtsvoll beschrieb. „Die Türme sind aus Stein erbaut, einer davon mit Gold bedeckt, mindestens einen Finger dick. Ein anderer ist auf dieselbe Weise mit Silber bedeckt und erweckt so den Eindruck, er wäre aus reinem Silber erbaut... Sie sind wirklich einer der großartigsten Anblicke dieser Welt, so präzise gebaut, unschätzbar wertvoll
VVK 14,00 / 12,00 EUR zzgl. Gebühr bei den Servicestellen des Zeitungsverlags Aachen, AN/AZ Ticketshop Media Store des Aachener Zeitungsverlags, Großkölnstraße 56, Aachen, Klenkes-Ticket im Kapuziner Karree, Kapuzinergraben 19, Aachen Telefon: 0241 51577-43, Fax: -46, E-Mail ticket@klenkes.de oder über DIG Aachen (Tel. / Fax: 0241 607 271 oder E-Mail digaachen@aol.com)
AK 16,00 / 14,00 EUR
Infos: Telefon: 0241 607 271
» weiterlesen...
|