Samstag, 8. Februar 2020
Deutschland baut! e.V. lädt zum zweitägigen Arbeitskreis im April
Mit einem erstmals zweitägigen Arbeitskreis Fachkräftesicherung und zahlreichen spannenden Themen rund um das Gewinnen und Halten von Fachkräften innerhalb der Baubranche wartet die Initiative Deutschland baut! e.V. im April 2020 auf. Für die Vorträge konnten sowohl Fachleute aus den Reihen der Mitgliedsunternehmen von Deutschland baut! e.V. als auch externe Referenten gewonnen werden. Die Veranstaltung findet am 2. und 3. April im Sheraton Hotel in Offenbach am Main statt. Beginn ist Donnerstag, 2. April um 14:30 Uhr. Anmeldungen sind ab sofort per E-Mail bei Christin Karst über christin.karst@deutschland-baut.de möglich.
An Tag 1 stehen Employer Branding, mit dem Ziel, neue Fach- und Führungskräfte zu gewinnen sowie die Relevanz der Vernetzung von HR-Daten im Vordergrund. Die Referenten Svenja Lorenz von der VELUX Deutschland GmbH sowie Julia Carolin Carbon von der WOLFF & MÜLLER Personalentwicklung GmbH geben Einblicke in diese spannenden und aktuellen HR-Themen.
» weiterlesen...
Dienstag, 7. Januar 2020
Am Dienstag, 14. Januar, um 19.30 Uhr veranstaltet der Arbeitskreis Trennung-Scheidung-Aachen eine kostenfreie Infoveranstaltung zu den bei Trennung und Scheidung entstehenden Fragen: Was ändert sich für mich und meine Familie bei einer Trennung? Müssen wir uns streiten, oder geht es auch anders?
Ihre Fragen beantworten Rechtsanwältin Gabi Pathe und Hermann-Josef Winkelhorst, Leiter des Katholischen Beratungszentrums Aachen.
Die Veranstaltung findet statt im Verwaltungsgebäude Katschhof, Raum 106/107, in der Johannes-Paul-II-Straße 1, Aachen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Weitere Infos unter: www.trennung-scheidung-aachen.de
Dienstag, 31. März 2015
Arbeitskreis „6 und mehr“ klärt 350 Schüler aus der StädteRegion im Apollo über Sexualität auf.
StädteRegion Aachen. Als die zahlreichen Jungen und Mädchen im Aachener Apollo Kino begannen, sich über das Thema „Jugendliche Sexualität - heute“ zu informieren, mussten sie zunächst eine kurze Frage beantworten: „Was ist ein Gummi?“ Die Antworten gingen weit auseinander, „Gummibärchen“ und „Kondom“ waren aber recht häufige Antworten. Keine Frage: Die Jugendfilmtage, die vom Arbeitskreis „6 und mehr“ und unter Federführung des städteregionalen Gesundheitsamtes für alle weiterführenden städteregionalen Schulen angeboten wurden, leisten schon seit mehr als zehn Jahren einen wichtigen Beitrag zur sexuellen Aufklärung von 13- bis 15-jährigen Jungen und Mädchen.
Rund 500 Schüler ab Jahrgangsstufe 8 informierten sich durch Mitmachaktionen wie Quiz, Bilder- und Kartenrätseln sowie Piktogrammen über Verhütungsmittel, Ansteckungen und Infektionsschutz.
» weiterlesen...
Mittwoch, 25. März 2015
Der 5. Aachener Frühjahrsputz bekommt auch in diesem Jahr tatkräftige Unterstützung durch die Mitglieder des Aachener Arbeitskreises „Dialog der Religionen“. Gemeinsam werden Teilnehmer der sieben großen Religionsgemeinschaften und 20 Gemeinden sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger Aachens am Samstag, 28. März, im Ostviertel und in Forst ein Zeichen für das gelebte Miteinander der unterschiedlichen Kulturen und Religionen setzen. Unter dem Motto „Aachen, das sind wir alle“ engagieren sie sich alle mit viel Enthusiasmus für ein sauberes Aachen. Gestartet wird um 10 Uhr vor der Nadelfabrik am Reichsweg 30. Die Route führt über die Trierer Straße bis hin zur Bosnischen Gemeinde am Eisenbahnweg. Als Ausklang erwartet die Akteure ein gemeinsamer Umtrunk. - Weitere Informationen zum „Dialog der Religionen“ gibt es im Internet unter www.dialog-der-religionen-aachen.de.
Mittwoch, 26. November 2014
Arbeitskreis der Bauaufsichtsbehörden NRW tagt bei der StädteRegion
„Ist ein Hühnermobil ein genehmigungspflichtiges Bauwerk?“ „Dürfen Fenster im Obergeschoss, die als zweiter Rettungsweg dienen, elektrische Rollläden haben?“ Und: „Wie sind die baulichen Anforderungen an Flüchtlingsunterkünfte zu definieren?“ Fragen über Fragen, die teilweise auch für die Fachleute aus den NRW-Baubehörden ganz schön kniffelig sind. Helfen konnte hier der Arbeitskreis der Baugenehmigungsbehörden NRW, die jetzt zu ihrer Tagung im Haus der StädteRegion zusammengekommen ist. Denn genau solche speziellen Fragen wurden hier von den über 100 Fachleuten aus dem ganzen Bundesland diskutiert und gelöst.
1972 im Ruhrgebiet gestartet und seit 1988 NRW-weit tätig, hat sich der Arbeitskreis als wertvolle Austauschplattform der Bauverwaltungen bewährt. Ziel ist es, eine möglichst gleichartige Auslegung der Baugesetzgebung im gesamten Bundesland sicherzustellen. „Daran, dass heute so viele Fachleute aus dem Baubereich nach Aachen gekommen sind, sieht man, wie sinnvoll und wichtig für die tägliche Arbeit dieses freiwilligen Arbeitskreises ist“, sagte der städteregionale Baudezernent Uwe Zink bei seiner Begrüßung.
» weiterlesen...
|