Donnerstag, 27. Januar 2022
 Die Industrie und Handelskammer (IHK) Aachen und die Agentur für Arbeit Aachen-Düren laden von Donnerstag, 10. Februar, bis Mittwoch, 23. Februar, zum Azubi-Speed-Dating „Speed-Aix“ ein. Wer einen Ausbildungspatz sucht, kann auf diesem Weg schnell und direkt Ausbildungsbetriebe aus der Region kennenlernen und sich potenziellen Arbeitgebern präsentieren. Wegen der Corona-Pandemie wird das erfolgreiche Vermittlungsformat nicht in Präsenz, sondern per Telefon angeboten.
Mehr als 100 Unternehmen haben sich für das Azubi-Speed-Dating in Aachen, Düren und Heinsberg angemeldet. Sie suchen noch Auszubildende und bieten zahlreiche gewerblich-technische, kaufmännische und Dienstleistungs-Berufe für Absolventinnen und Absolventen aller Schulformen an.
„Trotz aktueller Schwierigkeiten blickt die Wirtschaft in unserer Region grundsätzlich optimistisch in die Zukunft und bietet deshalb auch viele Ausbildungsplätze an“, sagt Michael Arth, bei der IHK Aachen verantwortlich für den Bereich Ausbildungsmarketing. „Für Berufseinsteiger ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt, um sich bei Unternehmen vorzustellen“, sagt Jutta Schmid, bei der Agentur für Arbeit Aachen-Düren zuständige Bereichsleiterin.
» weiterlesen...
Donnerstag, 20. Januar 2022
 StädteRegion Aachen. Die acht Berufskollegs der StädteRegion laden Ende Januar zu ihren Anmeldetagen ein. Die Schulen sind die Partner der Betriebe im dualen Ausbildungssystem. Darüber hinaus bieten sie aber noch eine Vielzahl von beruflichen Qualifikationen, zum Beispiel in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik, Gesundheit oder Soziales. Auch Schulabschlüsse kann man am Berufskolleg machen, vom Hauptschulabschluss bis zum Abitur. Der Unterricht ist praxisorientiert - die Arbeit in Projekten bezieht sich zum Beispiel darauf, wie es im echten Berufsleben aussieht.
Junge Menschen können zwischen 117 Ausbildungsberufen und 111 Bildungsgängen wählen. Nachdem es Informationsangebote zu vielen verschiedenen Bereichen gab, folgen jetzt die abschließenden Informations- und Anmeldetage. Wie die Veranstaltungen durchgeführt werden können, hängt jeweils von der aktuellen Pandemie-Lage ab. Interessenten werden gebeten, sich kurz vor der jeweiligen Veranstaltung bei der jeweiligen Schule zu informieren. Zu beachten sind unter anderem Zugangsregelungen und die Pflicht zum Tragen einer Schutzmaske. Alle Informationen und eine Übersicht zu den Schulen sind unter www.staedteregion-aachen.de/berufskollegs zu finden.
» weiterlesen...
Freitag, 10. Dezember 2021
350 Gäste bei den drei Veranstaltungen zum Bildungstag 2021
StädteRegion Aachen. Kindern und Jugendlichen gute Bildung ermöglichen und zwar unabhängig von ihrer Herkunft! Das war das zentrale Thema des Bildungstages 2021, zu dem das Bildungsbüro der StädteRegion Aachen eingeladen hat. 350 Bildungsprofis, zum Beispiel aus Kitas, Schulen oder Jugendeinrichtungen, waren bei den drei Terminen dabei – teils online, teils vor Ort. Sie wollten Antworten auf drängende Fragen finden: Wie muss Bildung gestaltet werden, damit sie gerecht und zukunftsfähig ist? Wie können Bildungseinrichtungen Kinder und Jugendliche stärken, damit sie mit Veränderungen konstruktiv umgehen und schwierige Lebenssituationen meistern können? Hier spielten natürlich auch die Erfahrungen aus der Corona-Pandemie eine große Rolle. Diese haben noch einmal deutlich die Herausforderungen bei den Themen Bildungsgerechtigkeit und Digitalität aufgezeigt. Speziell dazu konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer informieren und austauschen.
Den Auftakt gab der Wissenschaftsjournalist und Philosoph Prof. Gert Scobel am 24. November mit seinem Impulsvortrag „Neue Perspektiven für Bildung! Gemeinsam leben lernen: Philosophisch betrachtet“ im Krönungssaal des Aachener Rathauses. Er setzte sich mit den Zielen von Bildung und der Bedeutung demokratischer Werte auseinander. „Das Leben verstehen, um gut zu leben. Das ist für mich der Kern von Bildung“, so Scobel. Um das zu ermöglichen, müsse das Lernen den Menschen in den Mittelpunkt stellen.
» weiterlesen...
Donnerstag, 18. November 2021
Vom Berufskolleg Kaufmännische Schulen des Kreises Düren direkt zur Polizei
Kreis Düren. Zum ersten Mal seit vielen Jahren können Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss den Weg zum gehobenen Polizeidienst einschlagen. Von der Realschule zur Polizei – das geht mit dem Bildungsgang "Fachoberschule Polizei", der neu am Berufskolleg Kaufmännische Schulen des Kreises Düren ab dem Schuljahr 2022/2023 angeboten und mit dem Fachabitur beendet wird. Die Bewerbungsfrist wurde noch einmal verlängert. Noch bis zum 30. November können sich Schülerinnen und Schüler bei der Polizei NRW bewerben.
Vor allem Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis Düren sowie dem Rhein Erft Kreis, dem Kreis Heins-berg und der Städteregion Aachen werden in Düren in den zwei Jahren viele wichtige Grundlagen lernen. Zudem lernen sie im ersten Schuljahr drei Tage in der Woche den Beruf direkt bei der Polizei vor Ort kennen.
Um an dem Schulzweig teilzunehmen, sind zwei Schritte nötig: Zum einen die Bewerbung bei der Polizei NRW bis zum 30. November. Zum anderen danach die Anmeldung am Berufskolleg, die im Frühjahr 2022 erfolgen muss. Weitere Infos unter fos.polizeibewerbung.nrw.de und www.genau-mein-fall.de.
» weiterlesen...
Freitag, 24. September 2021
14 Gesundheits- und Krankenpfleger*innen im Marienhospital Aachen haben ihr Examen in der Tasche
Allen Grund zu jubeln haben 14 Schüler*innen des Bildungsinstitutes für Berufe im Gesundheitswesen (BiBiG) am Marienhospital Aachen, denn sie haben ihr Examen erfolgreich bestanden und starten jetzt als Gesundheits- und Krankenpfleger*innen ins Berufsleben. In praktischen, schriftlichen und mündlichen Prüfungen haben die Absolvent*innen mit Bravour gezeigt, was sie während ihrer dreijährigen Ausbildung im „Marien“ gelernt haben.
Neben dem Theorieunterricht im BiBiG haben die „AzuBis“ auf verschiedenen Stationen den Klinikalltag von der Pike auf gelernt. Dabei standen ihnen Praxisanleiter*innen zur Seite, die die Begleitung der praktischen Ausbildung übernommen haben.
» weiterlesen...
Mittwoch, 25. August 2021
Am Montag, den 23. August sind 28 neue Auszubildende der KOHL Gruppe ins Berufsleben gestartet. Ob Automobilkaufmann/-frau, Einzelhandelskaufmann/-frau, Kfz-Mechatroniker/-in für PKW sowie Motorrad und Hochvolt, Lackierer/-in, Karosseriebauer/-in oder auch Kaufmann/-frau im Bereich E-Commerce/ Online-Vertrieb - sie alle erwarteten mit freudiger Spannung die Begrüßungsworte der Geschäftsführerinnen Gisela Kohl-Vogel und Margit Kohl-Woitschik und insbesondere das, was in der kommenden Zeit auf sie zukommen wird.
Die KOHL automobile GmbH beschäftigt an ihrem Standort in Aachen und in den BMW Filialen in Laurensberg, Heinsberg und Bergheim sowie der Kohl automobile Vertriebs GmbH (Opel) 77 Auszubildende und rund 460 Mitarbeiter.
» weiterlesen...
Mittwoch, 4. August 2021
46 junge Frauen und Männer beginnen ihre Ausbildung bei der StädteRegion
StädteRegion Aachen. Die StädteRegion Aachen konnte insgesamt 46 junge Frauen und Männer willkommen heißen, die in diesen Tagen ihr Berufsleben bei der StädteRegion Aachen starten. Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier begrüßte die „Neuen“ an ihrem ersten Tag bei der StädteRegion Aachen persönlich: „Für Sie beginnt jetzt eine spannende Zeit, denn wir arbeiten an vielen Zukunftsthemen. Dazu brauchen wir Sie und Ihre Ideen! Sie leisten einen wichtigen Beitrag, um unsere Verwaltung und unsere Region weiterzuentwickeln.“
Er begrüßte außerdem herzlich sieben Auszubildende aus der Stadt Stolberg. Die Stolberger Verwaltung ist durch die Flutkatastrophe stark getroffen und das Rathaus schwer beschädigt. Hier leistet die StädteRegion Aachen Amtshilfe und übernimmt die Ausbildung der Nachwuchskräfte, bis sie wieder in ihre Verwaltung zurückkehren können.
» weiterlesen...
Dienstag, 3. August 2021
Insgesamt 110 Auszubildende beginnen am 1. August sowie am 1. September ihre Ausbildung bei der Stadt Aachen - Ausbildungsstart: 110 Nachwuchskräfte für die Stadt Aachen - Aufgrund der gesundheitlichen Lage fand die feierliche Begrüßung bereits zum zweiten Mal nicht wie gewohnt im Ratssaal des Aachener Rathauses satt - Unter Berücksichtigung der geltenden Hygieneregelungen konnte die Begrüßungsfeier erneut im Eurogress stattfinden
Die Stadt Aachen begrüßte jetzt im Europasaal des Eurogress an der Monheimsallee 110 neue Nachwuchskräfte, die in den unterschiedlichsten Fachbereichen der Stadtverwaltung ihre Ausbildung beginnen werden. Pünktlich um 8.30 Uhr begrüßte Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen die Auszubildenden, die unter anderem als Stadtinspektoranwärter*innen, Gärtner*innen, Maßschneiderin, Verwaltungstechniker oder Erzieher*innen bei der drittgrößten Arbeitgeberin der Region ihre Ausbildung absolvieren werden.
Oberbürgermeisterin Keupen betonte: „Auf Sie kommt mit diesem Schritt viel Neues, Unbekanntes zu.“ Sie ermutigte die jungen Nachwuchskräfte in schwierigen Phasen der Ausbildung „das Gespräch zu suchen mit Kolleginnen und Kollegen“. Denn: „Wir haben großes Interesse, dass sie uns treu bleiben. Wir brauchen Menschen, die mit Herz, Verstand und Hand anpacken“, betonte die Oberbürgermeisterin.
» weiterlesen...
|