Montag, 20. Juni 2022
Hunde im Sommer nicht im Auto lassen - Schnell besteht Lebensgefahr
StädteRegion Aachen. Für die nächsten Tage sind sommerliche Temperaturen angekündigt. Für Hunde und andere Haustiere können die Temperaturen gefährlich werden, wenn sie im Auto gelassen werden. Tierärztin Dr. Swantje Schumacher vom Amt für Verbraucherschutz, Tierschutz und Veterinärwesen der StädteRegion Aachen warnt: „Schon wenn die Temperaturen über die 20 Grad-Marke klettern, wird es im Auto zu heiß.
Sind Hunde zu hohen Temperaturen ausgesetzt, kann das zu gesundheitlichen Schäden und im schlimmsten Fall zu einem qualvollen Tod führen.“ Bereits einige Minuten in einem verschlossenen Auto in praller Sonne reichen aus, um beispielsweise einen Hund in eine lebensbedrohliche Situation zu bringen. Fahrzeuge erhitzen sich durch Sonneneinstrahlung im Innenraum teilweise auf bis zu 50 Grad und mehr.
» weiterlesen...
Donnerstag, 17. Juni 2021
Veterinäramt der StädteRegion warnt - Wird es warm, besteht Lebensgefahr!
StädteRegion Aachen. Für die nächsten Tage ist heißes Sommerwetter angekündigt. Für Hunde und andere Haustiere können die Temperaturen gefährlich werden, wenn sie im Auto gelassen werden. Dr. Peter Heyde, Leiter des Amtes für Verbraucherschutz, Tierschutz und Veterinärwesen der StädteRegion Aachen, warnt: „Schon wenn die Temperaturen über die 20 Grad-Marke klettern, wird es zu heiß. Hitze im Auto kann zu gesundheitlichen Schäden und im schlimmsten Fall zu einem qualvollen Tod führen.“
Bereits einige Minuten in einem verschlossenen Auto in praller Sonne reichen aus, um beispielsweise einen Hund in eine lebensbedrohliche Situation zu bringen. Fahrzeuge erhitzen sich durch Sonneneinstrahlung im Innenraum teilweise auf bis zu 50 Grad und mehr. In solchen Fällen kann das Auto zur Todesfalle werden. Es reicht nicht, das Autofenster einen Spalt breit offen zu lassen, um der Hitzeentwicklung vorzubeugen! Auch ein Parkplatz im Schatten verhindert nicht das Aufheizen, denn auch ohne direkte Sonneneinstrahlung wärmt sich der Innenraum des Autos schnell auf. Das gilt erst recht, wenn die die Sonne wandert und das Fahrzeug komplett der prallen Sonne ausgesetzt ist.
» weiterlesen...
Freitag, 27. Juli 2018
Tiere bei Hitze nicht im Auto zurücklassen - Transport am besten ganz vermeiden
Es wiederholt sich leider jedes Jahr aufs Neue: Tierhalter lassen bei sommerlichen Höchsttemperaturen ihre Tiere im Auto zurück. Und das teilweise über mehrere Stunden. Einige aktuelle Fälle wurden jetzt dem städteregionalen Amt für Tierschutz und Veterinärwesen gemeldet. Viele Tierhalter vergessen, dass bereits bei einer Außentemperatur von rund 20 Grad ein kurzzeitiger Aufenthalt eines Tieres in einem Fahrzeug zu massiven gesundheitlichen Einschränkungen führen (und im Extremfall sogar mit dessen qualvollem Tod enden) kann. Aktuell werden in der Region sogar über 35 Grad gemessen!
So reichen schon wenige Minuten in einem verschlossenen Auto in praller Sonne aus, um beispielsweise einen Hund in eine lebensbedrohliche Situation zu bringen. Fahrzeuge erhitzen sich durch Sonneneinstrahlung im Innenraum teilweise auf bis zu 50 Grad und mehr.
» weiterlesen...
Mittwoch, 21. Februar 2018
Weltjugendtagsgruppe Mechernich auf dem Sprung nach Panama – Rädermarkt am Wochenende 10./11.März soll die Finanzlage der 14köpfigen Pilgergruppe verbessern helfen – Peugeot 306 Kombi unter dem Hammer
Bis zu hundert Fahrräder, Inline-Skater und Bobbycars wurden bislang bei den Mechernicher Rädermärken jeweils zum Verkauf angeboten. 2018 nun hat die Weltjugendtagsgruppe Mechernich bei der neuesten Auflage ihres Rädermarktes am Samstag, 10. März, und Sonntag, 11. März, erstmals auch ein Auto im Angebot. Und zwar den dunkelgrünen Peugeot 306 Kombi der angehenden Jugendreferentin Rebekka Narres, der meistbietend unter den Hammer kommt.
Ziel der Rädermärkte und anderer Aktionen der 14 jugendlichen und jungen erwachsenen Christen um den Mechernicher Pfarrer und Eifeldekan Erik Pühringer ist es, Geld für die Fahr- und Unterbringungskosten beim Weltjugendtag 2019 in Panama zusammenzubringen. Dafür kellnern die jungen Leute, besorgen Einkäufe, waschen Autos und graben Gemüsegärten um.
Wer sich gegen Zuschuss helfen lassen möchte oder bereits im Vorfeld des Weltjugendtag-Rädermarktes Mitte März im Mechernicher Johanneshaus ein Gebot auf den zur Versteigerung anstehenden Peugeot-Kombi abgeben will, der kann sich unter Telefon oder WhatsApp 01590/ 588 42 19 bei Philipp Aretz melden, Mail info@wjt-gruppe.de
» weiterlesen...
Mittwoch, 17. Januar 2018
34.447 strömten zur 25. InterClassics Maastricht
Bei der 25. Ausgabe der InterClassics Maastricht gab es nicht nur ein Jubiläum, sondern am Ende auch einen neuen Besucherrekord zu feiern: 34.447 Käufer und Liebhaber besuchten in den vergangenen Tagen die Oldtimer-Messe. Der bisherige Rekord von 29.660 Besuchern im Jahr 2016 wurde damit eingestellt. Das enorme Interesse ist ein weiterer Beweis dafür, dass die InterClassics Maastricht sich inzwischen zu einer der führenden Oldtimer-Messen Europas entwickelt hat.
Zu den Highlights der Jubiläumsausgabe gehörten 18 Topmodelle, passend zu den 18 Themen ausgewählt, unter denen die Messe im Laufe der Jahre stand. So konnten die Besucher den Original-Aston Martin DB5 (1964) bewundern, den der Spion seiner Majestät im Film ‘Goldfinger’ zur Durchführung seiner Mission von Ingenieur Q erhält.
» weiterlesen...
Mittwoch, 21. Juni 2017
Kurznachrichten in Kooperation mit unserem Partner Radio 700 – www.radio700.eu
Auto-Angriff im Lager Elsenborn in letzter Minute verhindert
Ein Autofahrer ist am Montag in das Militärlager in Elsenborn eingedrungen. Wie erst gestern bekannt wurde, war der Mann dort gezielt auf Menschen zugefahren. Darunter auch auf eine Gruppe von Kindern einer Grundschule, die das Lager besichtigte. Das Fahrzeug konnte angehalten werden. Verletzt wurde niemand. Laut Polizei handelt es sich nicht um einen Terroranschlag. Dennoch wertete die Eifelpolizei den Angriff als „versuchten Mord“. Die Staatsanwaltschaft ermittelt. Nach ersten Erkenntnissen ist der Autofahrer psychisch krank. Er wurde in eine Aachener Klinik gebracht.
Geldbuße für Bitburger Bereitschaftsarzt
» weiterlesen...
Mittwoch, 20. Mai 2015
Unbekannte brachen in der Nacht von Sonntag auf Montag in Eilendorf mehrere Fahrzeuge auf, um daraus die fest eingebauten Navigationssysteme zu entwenden. Am Kleebach und in der Krebsstraße brachen sie jeweils einen BMW, in der Schilderstraße einen VW auf. Hinweise auf die Täter gibt es bislang nicht. Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 0241/ 9577- 31301 oder 0241/ 9577- 34210 (außerhalb der Bürozeiten) entgegen.
Donnerstag, 18. Dezember 2014
Ob in den Zeitungen, in Fernsehbeiträgen oder in der Werbung, überall predigt man derzeit, die Autofahrer sollten ihre Fahrzeuge mit Winterreifen ausstatten. Doch was macht die Pneus eigentlich so viel besser als die Sommerbereifung?
» weiterlesen...
|