Donnerstag, 27. August 2020
Die nächste Sitzung des Bürgerforums der Stadt Aachen findet am Dienstag, 1. September, um 18 Uhr im Depot an der Talstraße statt.
Ein Thema das bereits seit Jahren, vielschichtig von Politik, Verwaltung und den lokalen Medien behandelt wird, wurde nun als Bürgerantrag erneut von einer Initiative von Aachener Studierenden an das Bürgerforum der Stadt Aachen gerichtet. Angeregt werden eine effektive Unterbindung der Schleichverkehre auf dem Templergraben, sowie die Ergreifung von Maßnahmen gegen entstehende Ausweichverkehre auf dem Annuntiatenbach und auf der Jakobstraße.
Den Templergraben fußgänger- und radfahrerfreundlicher zu machen, ist in den vergangenen Jahrzehnten bereits vielfach diskutiert worden. Die derzeitige Regelung - Tempo 30 als verkehrsberuhigende Maßnahme - zeigt sich laut der Initiative „Uni-Urban-Mobil“ als unzureichend, um den hohen Anforderungen des Fuß- und Radverkehrs, sowie des ÖPNV gerecht zu werden.
» weiterlesen...
Mittwoch, 17. Juni 2020
Die nächste Sitzung des Bürgerforums findet am 23. Juni 2020 um 18.00 Uhr im Mehrzweckraum des Vereinshauses, Nirmer Straße 28-30 in Aachen Eilendorf statt.
» weiterlesen...
Sonntag, 17. Mai 2020
Das Bürgerforum wird am Dienstag, 19. Mai, um 18 Uhr im Eurogress, Sitzungssaal Europa, vier Anträge beraten.
Ein Bürgerantrag über die kritische Überprüfung des Straßennamens Arthur-Kampf-Straße in Burtscheid eröffnet das Forum in der kommenden Woche.
» weiterlesen...
Dienstag, 28. Januar 2020
Es ist erst zwei Monate her, da stand Dennis Müller, Mitarbeiter der städtischen Wirtschaftsförderung, mit einem Informationsstand mitten auf dem Marktplatz, um von den Mechernicher Bürgern zu erfahren, welche Ideen und Vorschläge sie zur Innenstadtentwicklung haben. Jetzt steht die zweite Stufe im Beteiligungsverfahren an. Bürger und Gewerbetreibende sind eingeladen, sich einzubringen.
Am Dienstag, 28. Januar, findet eine Planungswerkstatt im Rathaus der Stadt Mechernich statt. Ursprünglich war der Beginn für 18.30 Uhr vorgesehen. Wie Dennis Müller mitteilt, muss die „Werkstatt“ wegen einer Sitzung des Wahlausschusses allerdings auf 19 Uhr verschoben werden.
„Die Planungswerkstatt ist ein weiterer Schritt“, so Müller. Berichtet wird dann über die Ergebnisse und Auswertung der Befragung auf dem Marktplatz, bei der sich die Bürger laut Planer Mehmet Celik von der Aachener Planungsgruppe MWM engagiert und mit konkreten Ideen eingebracht haben. Außerdem wird an dem Abend auch über den aktuellen Sachstand informiert.
» weiterlesen...
Donnerstag, 16. Januar 2020
In der nächsten Sitzung des Bürgerforums am 21. Januar 2020 um 18.00 Uhr in der Aula der Alkuinschule, Alkuinstr. 40 wird über drei Bürgeranträge beraten
Zunächst wird der Bürgerantrag zur Einrichtung einer Bewohnerparkzone in der Soers mit interessierten Bürgern diskutiert. Anwohner der Soers haben den gemeinsame Antrag an das Bürgerforum gerichtet, im Soerser Randbereich der Bewohnerparkzonen „E“ und „E2“ eine weitere Bewohnerparkzone zu errichten. Dadurch soll der erhöhten Parkplatzauslastung des öffentlichen Parkplatzangebotes in der Soers entgegengewirkt werden. Die erhöhte Auslastung kann durch einen möglichen Verlagerungseffekt, der durch die Einführung der beiden Zonen „E“ und „E2“ in 2018 entstanden sein.
Ein weiterer Bürgerantrag regt an, § 21 Absatz 3 der Friedhofssatzung der Stadt Aachen dahingehend zu ändern, dass eine anderweitige Gestaltung der Gräber auf dem Waldfriedhof vorgenommen werden kann. Insbesondere soll das Bestreuen der Gräber mit Kies ermöglicht werden. Um den natürlichen Charakter der im Wald gelegenen Friedhöfe nachhaltig und dauerhaft zu wahren ist dies auf dem Friedhof Lintert, wie auch auf dem Waldfriedhof bisher nicht gestattet.
» weiterlesen...
Donnerstag, 14. Februar 2019
Am kommenden Dienstag, 19. Februar, findet um 18 Uhr im Foyer der Gemeinschaftsgrundschule Walheim, Kirchberg 14, eine Sondersitzung des Bürgerforums statt. Grund für die Sondersitzung ist im Wesentlichen das Vorhaben zur Erneuerung der Straße Hasbach. Die Straße Hasbach in Walheim weist erhebliche bauliche Schäden auf und kann nicht mehr saniert werden. Daher ist die Erneuerung des gesamten Straßenaufbaus notwendig.
Zum Hintergrund: Im Juli 2016 hatte die Bezirksvertretung Aachen-Kornelimünster/Walheim die Empfehlung an den Mobilitätsausschuss formuliert, die Straße Hasbach zu erneuern und den Ausbau als dringend bezeichnet. Im September des gleichen Jahres gab es dazu eine Bürgerinformationsveranstaltung, bei der die Verwaltung ihre Ausbaupläne vorgestellt hat. Die Baukosten wurden damals auf rund 800.000 Euro geschätzt. Angesichts deutlich gestiegener Kosten im Baugewerbe ist inzwischen mit deutlich höheren Baukosten zu rechnen. Beim Ausbau von Straßen werden die Anlieger und Grundstücksbesitzer über die so genannten Straßenbaubeiträge mit bis zu 80 Prozent der entstandenen Kosten belastet. Aber, dies ist in Nordrhein-Westfalen und einigen anderen Bundesländern so, nicht aber in allen Bundesländern. Geplant ist allerdings eine Änderung des Kommunalabgabengesetztes NRW. Vom neuen Gesetz erwarten manche, dass sich die Belastung durch Straßenbaubeiträge verringern wird.
» weiterlesen...
Freitag, 18. Januar 2019
Öffentliche Sitzung in der kommenden Woche – Tagungsort ist diesmal in Aachen-Haaren
Wie bereits berichtet, findet am Dienstag kommender Woche, 22. Januar, die nächste Sitzung des Bürgerforums statt. Tagungsort ist diesmal in Aachen-Haaren die Aula der Gemeinschaftsgrundschule Am Haarbach, Haarbachtalstraße. Dort steht ab 18 Uhr auch der Grund für den außergewöhnlichen Tagungsort auf der Agenda. Denn Hauptthema im Bürgerforum ist der geplante KiTa-Neubau an der Welschen Mühle in Haaren. Außerdem ist auf der Tagesordnung das Thema „P+R-Ticket versus Minigruppen-Ticket“ und ein Antrag zur Bezuschussung von Stoffwindeln.
Zu dem Hauptthema KiTa-Neubau liegen dem Bürgerforum mittlerweile 216 Unterstützungsschreiben sowie Mustereingaben vor. Zum Hintergrund: In Aachen-Haaren besteht seit geraumer Zeit der Bedarf an zusätzlichen Betreuungsplätzen für Kinder. Im Rahmen der Aufstellung eines neuen Bebauungsplans im Bereich Aachen-Haaren Ortsmitte (Friedensstraße/Germansstraße/Laachgasse) wurde daher im Jahr 2017 geprüft, ob in diesem Bebauungsplan ein Standort für eine neue KiTa berücksichtigt werden kann.
» weiterlesen...
Donnerstag, 22. November 2018
Bürgerforum: Öffentliche Sitzung im Kinder- und Jugendhaus St. Barbara, Barbarastraße 6 in Aachen
Das Bürgerforum im Rat der Stadt Aachen tagt am Dienstag, 27. November, 18 Uhr, im Saal des Kinder- und Jugendhauses St. Barbara in der Eilendorfer Barbarastraße 6.
Nach der Genehmigung der Niederschrift zur Oktober-Sitzung und der Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner steht als einziger weiterer Tagesordnungspunkt die Aufwertung des Spiel- und Bolzplatzes in der Barbarastraße zur Erörterung an. Daher auch die Wahl des Sitzungsortes. Zu dem Tagesordnungspunkt gibt es einen Sachstandsbericht der Verwaltung.
» weiterlesen...
|