Samstag, 17. April 2021
Millionen-Förderungen von Bund und Land
Die Ergebnisse merken die Menschen direkt vor Ort: im zukunftsgerecht gestalteten Quartier, in dem sie wohnen. Am attraktiven City-Platz, auf dem sie ihre Mittagspause verbringen. Auf den partizipativ gestalteten Spielplätzen. Mit Hilfe von Städtebau-Fördermitteln gelingt es der Stadt Aachen seit vielen Jahren, sukzessive einen nachhaltigen Stadtumbau voranzutreiben. Im Jahr 2020 hat Aachen 7,15 Millionen Euro Städtebaufördermittel erhalten. Zur Abfederung der Corona-Folgen hatte das Land einmalig den städtischen Eigenanteil für Projekte übernommen, sodass die Fördersumme statt der sonst üblichen 70 bis 80 Prozent diesmal 100 Prozent betrug.
Menschen vor Ort profitieren
Frauke Burgdorff, städtische Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bau und Mobilität, sagt: „Mit den Landesmitteln lösen wir weitere Investitionen vor Ort aus und können die Mammutaufgabe, unsere Stadt für und mit den Bürger*innen schöner, nachhaltiger und ökonomisch tragfähiger zu gestalten, bewältigen.“
» weiterlesen...
Die Waldumleitung für „Im Schmidtenloch“ ist gesperrt – sie muss allerdings im Spätsommer/Herbst zusätzlich noch für Marienau-Anlieger genutzt werden
Mechernich – Die Baustelle Johannesweg rückt eine Station weiter: Der nächste Bauabschnitt reicht von der Hubert-Roggendorf-Straße bis zur Geheimrat-Weber-Straße. Für die Arbeiten kalkuliert der bei der Stadt zuständige Fachbereichsleiter Mario Dittmann etwa drei Wochen. „Wir haben dort den Vorteil, dass wir in dem Bereich nicht so wahnsinnig viele Versorgungsleitungen drin haben.“
Inzwischen habe auch die gesperrte Zufahrt vom Johannesweg ins „Schmidtenloch“ für den Verkehr wieder freigegeben werden können. Gleichzeitig wurde dann auch wie vorgesehen, die eigens dafür angelegte Waldumfahrung gesperrt.
„Diese Teilmaßnahme ist jetzt abgeschlossen. Das Problem ist nur, dass wir mit den zeitlichen Verzögerungen in die Brutzeit gerutscht sind“, so Dittmann. Die Waldumleitung könne jetzt noch nicht zurückgebaut werden, sie müsse sogar im Spätsommer/Herbst erneut genutzt werden.
» weiterlesen...
Donnerstag, 15. April 2021
Am Dienstag, 20. April, findet um 17:30 Uhr in der Aula der ehemaligen Realschule, Tittelsstraße 63, Würselen, eine Sitzung des Ausschusses für Technik, Bau, Digitalisierung und Innovation der Stadt Würselen statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Beratungspunkte:
Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner
Einführung und Verpflichtung der sachkundigen und beratenden Mitglieder des Ausschusses für Technik, Bau, Digitalisierung und Innovation
Berichterstattung über die Ausführung von Beschlüssen (öffentlich)
Berichterstattung über laufende Baumaßnahmen
Sachstand zum Abschlussbericht Voranalyse Machbarkeitsstudie Regio-Tram
Wirtschaftsplan für das Forstwirtschaftsjahr 2021
Ausbau Kreuzstraße; hier: geänderter Ausbaubeschluss
Ausbau Kreuzstraße von Bahnhofstraße bis Lindenplatz; hier: Vorstellung der geänderten Ausbauplanung
Anfragen und Mitteilungen
» weiterlesen...
Samstag, 10. April 2021
 StädteRegion Aachen. Alle Bürgerinnen und Bürger haben im Rahmen der verfügbaren Testkapazitäten mindestens einmal pro Woche Anspruch auf einen kostenlosen Schnelltest, den sogenannten Bürgertest. In der StädteRegion Aachen gibt es mehr als 220 Stellen, an denen man einen Schnelltest machen kann. Dazu gehören rund 80 klassifizierte Teststellen und mehr als 165 Hausarztpraxen, die für ihre Patienten Tests durchführen.
Um eine ortsnahe Versorgung mit Testkapazitäten sicherzustellen, werden zusätzlich noch Schnelltest-Busse eingesetzt. In der kommenden Woche sind von Montag bis Samstag insgesamt sechs Busse unterwegs, die jeweils drei Haltestellen pro Tag anfahren. Wichtiger Hinweis: Auch in der Warteschlange vor Testzentren und bei den Schnelltest-Bussen gilt: Bitte halten Sie Abstand zu anderen Wartenden und tragen Sie eine medizinische Maske!
Die Busse haben, wenn es einen Nachfolgehalt gibt, keine Möglichkeit, wesentlich länger als geplant an einer Haltestelle zu bleiben.
» weiterlesen...
Donnerstag, 8. April 2021
 Wie das Dürener Amt für Tiefbau und Grünflächen mitteilt, können die Sanierungsarbeiten auf der Rheinstraße zwischen der Moselstraße in Mariaweiler und dem Josef-Vosen-Park in Birkesdorf auf Grund der Witterungsverhältnisse nicht wie geplant durchgeführt werden.
Das winterliche Wetter hat den Bauablauf erheblich verzögert. Für den geplanten Asphalteinbau am kommenden Samstag sind zudem niedrige Temperaturen und viel Niederschlag vorhergesagt. Ein Einbau der Asphaltdeckschicht unter diesen Bedingungen ist nicht möglich. Daher werden die Asphaltarbeiten auf Mittwoch, den 14.04. und Donnerstag, den 15.04. verschoben. Voraussetzung ist natürlich eine passende Witterung.
» weiterlesen...
Freitag, 2. April 2021
Wie das Dürener Amt für Tiefbau und Grünflächen mitteilt, wird der Radweg an der Valencienner Straße zwischen Am Ellernbusch und Tivolistraße saniert. Der Radweg soll in diesem Bereich eine neue Asphaltdecke erhalten.
Für die Sanierung muss eine Fahrspur in Fahrtrichtung Stadtmitte gesperrt werden. Der Verkehr in Richtung Innenstadt wird von der Valencienner Straße in die Tivolistraße abgeleitet. Das Geradeausfahren in Richtung Aachener Straße ist nicht möglich! Eine Umleitung wird ausgeschildert.
Die voraussichtlich drei Tage dauernden Arbeiten sollen am Dienstag 06.04.2021 beginnen.
» weiterlesen...
Donnerstag, 1. April 2021
 StädteRegion Aachen. Asymptomatische Personen haben im Rahmen der Verfügbarkeit von Testkapazitäten mindestens einmal pro Woche Anspruch auf einen kostenlosen Schnelltest, den sogenannten Bürgertest. Inzwischen gibt es in der StädteRegion Aachen mehr als 220 Stellen, an denen man einen Schnelltest machen kann. Das sind zum einen rund 70 klassifizierte Teststellen und zudem noch mehr als 150 Arztpraxen, die ebenfalls (für ihre Patienten) Tests durchführen.
Um eine ortsnahe Versorgung mit Testkapazitäten sicherzustellen, werden zusätzlich noch Schnelltest-Busse eingesetzt. In der kommenden Woche sind, beginnend am Ostermontag, insgesamt sechs Busse unterwegs, die jeweils drei Haltestellen (am Ostermontag: zwei Haltestellen) pro Tag anfahren. Einen Anspruch auf die kostenlose Testung haben nicht nur Menschen, die in Deutschland wohnen, sondern auch Menschen, die in den Niederlanden oder Belgien leben und hier krankenversichert sind bzw. hier arbeiten.
Hier geht es zum Busfahrplanin der 14. Kalenderwoche:
https://www.staedteregion-aachen.de/fileadmin/user_upload/S_13/Dateien/Corona/Corona_2021/schnelltest/Schnellbus_Tourenplanung_KW14.pdf
» weiterlesen...
Mittwoch, 31. März 2021
 Das Land NRW hat am heutigen Dienstagnachmittag (30. März 2021) mitgeteilt, dass die Impfungen mit dem Impfstoff von AstraZeneca ab sofort ausgesetzt werden sollen. Hintergrund ist ein Beschlussentwurf der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert-Koch-Institut. Die STIKO empfiehlt den Einsatz des Vakzins nur noch uneingeschränkt bei Personen über 60 Jahren. Ein Einsatz unterhalb dieser Altersgrenze bleibt nach dem Entwurf möglich, allerdings nur nach ärztlichem Ermessen und bei individueller Risikoabklärung nach einer sorgfältigen Aufklärung.
Vor dem Hintergrund dieses Beschlussentwurfes hat das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW per sofort einen Stopp der Impfungen von unter 60-jährigen Männern und Frauen mit Impfstoff der Firma AstraZeneca verfügt. Die Impfung dieser Personengruppe mit AstraZeneca darf erst wieder aufgenommen werden, wenn das MAGS sie freigibt.
Das gilt mit sofortiger Wirkung auch für die Impfungen in der StädteRegion Aachen im Impfzentrum (Eissporthalle).
» weiterlesen...
|