Montag, 15. August 2022
Die Bezirksvertretung Aachen-Haaren hat im Jahr 2021 einen Street-Art-Wettbewerb ins Leben gerufen, bei dem sich lokale Künstler*innen für die Gestaltung einer Wand vor dem neuen Gemeinschaftsgarten am Bezirksamt bewerben konnten. Er sollte auch ein Zeichen für die freie Kulturszene in Aachen setzen, für die die Corona-Zeit keine einfache war. Um dies ins Bewusstsein zu bringen, wurde die Kunstaktion von Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen intensiv beworben und unterstützt.
Das Ergebnis wurde kürzlich offiziell präsentiert. Sibylle Keupen ist begeistert: „Schön, wieder in Haaren zu sein. Hier bewegt sich was, vor allem auch im Bereich Kunst und Kultur.“ Mit Blick auf die neu gestaltete Mauer, hob sie vor allem den Kontrast der beiden Bilder heraus. Denn es gab am Ende zwei Gewinner, die sich den Platz geteilt haben, die beiden Aachener Street-Art-Künstler Philip Wallisfurth, vielen Aachener*innen auch als „Senor Schnu“ bekannt und Christoph Goerissen „Huttänzer“. Keupen: „Ein Eyecatcher: Zu Beginn empfangen einen die gechillten Füchse und dann stößt man auf diese energiegeladenen Farben und Formen.“
» weiterlesen...
Mittwoch, 15. Juni 2022
 Aufgrund des hohen Krankheitsaufkommens von Mitarbeiter*innen muss das Bezirksamt Aachen-Laurensberg bis einschließlich 17. Juni geschlossen bleiben. Ausgefallene Termine können voraussichtlich ab dem 20. Juni unter der Telefonnummer 0241 432-8522 neu vereinbart werden.
In dringenden Fällen stehen die übrigen Bezirksämter und die Bürgerservicestellen im Verwaltungsgebäude Bahnhofsplatz und am Katschhof zur Verfügung.
Einen Termin können Sie unter der Telefonnummer 0241 432-1234 vereinbaren.
Freitag, 1. April 2022
Aufgrund des hohen Krankheitsaufkommens von Mitarbeiter*innen muss das Bezirksamt Aachen-Kornelimünster/Walheim auch am Montag, 4. April, noch geschlossen bleiben.
Ausgefallene Termine können voraussichtlich ab Dienstag, 5. April, unter der Telefonnummer 0241 432-8424 neu vereinbart werden. In dringenden Fällen stehen die übrigen Bezirksämter und die Bürgerservicestellen im Verwaltungsgebäude Bahnhofsplatz und am Katschhof zur Verfügung.
Einen Termin können Sie unter der Telefonnummer 0241 432-1234 vereinbaren.
Freitag, 25. März 2022
 Aufgrund des hohen Krankheitsaufkommens von Mitarbeiter*innen muss das Bezirksamt Aachen-Kornelimünster/Walheim bis einschließlich 1. April geschlossen bleiben.
Ausgefallene Termine können voraussichtlich ab dem 4. April unter der Telefonnummer 0241 432-8424 neu vereinbart werden.
In dringenden Fällen stehen die übrigen Bezirksämter und die Bürgerservicestellen im Verwaltungsgebäude Bahnhofsplatz und am Katschhof zur Verfügung.
Einen Termin können Sie unter der Telefonnummer 0241 432-1234 vereinbaren.
Samstag, 16. Oktober 2021
Das Versicherungsamt der Stadt Aachen bietet am Dienstag, 26. Oktober, in der Zeit von 8.30 bis 12 Uhr eine Sprechstunde im Bezirksamt Laurensberg an.
Dort besteht, vor allem für ältere und gebrechliche Bürger*innen, die Möglichkeit auf kurzen Wegen kostenlose Hilfe zum Beispiel bei Fragen zur gesetzlichen Sozialversicherung zu erhalten.
Um Anmeldung wird gebeten.
Termine können telefonisch unter der Nummer 0241-432 3533 vereinbart werden.
Für die Sprechstunde sind die 3G-Regeln zu beachten.
Dienstag, 12. Oktober 2021
Das städtische Versicherungsamt bietet am Mittwoch, 20. Oktober, von 8.30 bis 12 Uhr im Bezirksamt Richterich eine gemeinsame Sprechstunde mit dem Seniorenrat der Stadt Aachen an. Dort erhalten vor allem ältere und gebrechliche Bürger*innen kostenlose Hilfe bei zum Beispiel Fragen zur gesetzlichen Sozialversicherung.
Zur besseren Organisation wird um Anmeldung wird gebeten. Entsprechende
Termine können telefonisch unter der Nummer 0241-432-3533 vereinbart werden. Beim Besuch der Sprechstunde müssen die 3G-Regeln beachtet werden.
Dienstag, 31. August 2021
Am Samstag, 14. August, fand im Bezirksamt Haaren der Tag der offenen Türe statt. Die Einwohner*innen konnten sich dabei ein Bild von den einladend umgestalteten Räumlichkeiten des Bezirksamtes machen und Dienstleistungen im Meldewesen, über die regulären Dienstzeiten hinaus, in Anspruch nehmen.
Der Tag bot den Besucher*innen ein umfangreiches Programm: Die örtliche Polizeibehörde und die freiwillige Feuerwehr waren mit Fahrzeugen vor Ort und fanden gerade bei den kleinen Gästen großen Anklang. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) bot den Bürger*innen die Möglichkeit ihre Fahrräder diebstahlsicher zu codieren. Außerdem konnten sie das Haarener Lastenrad am Stand der „Bürger*innengruppe fahrradfreundliches Haaren“ Probe fahren.tomaten vor dem Bezirksamt auf das bald hoffentlich noch blühendere Haaren.
» weiterlesen...
Freitag, 13. August 2021
 Am Samstag,14. August, findet von 11 bis 13.30 Uhr der Tag der offenen Tür im Bezirksamt Haaren, Germanusstraße 32-34, statt. Interessierte Aachener*innen können den neugestalteten Eingangsbereich samt Arbeitsplatzanordnung, das Lastenrad „Fränzchen“ und die Entwürfe der Masterstudierenden der RWTH Aachen für den geplanten „Community Garten“ kennenlernen.
Rund um das Thema Fahrradfahren wird es am Informationsstand des ADFC, Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V, und der Bürgerinitiative „Fahrradfreundliches Haaren“ gehen. Vor Ort besteht die Möglichkeit, sein Rad diebstahlsicher codieren zu lassen. Wer diese Gelegenheit nutzen möchte, sollte sich vorab auf codierung.adfc-ac.de informieren.
Gartenfreund*innen, die schon immer mal eine Blühstreuwiese anlegen wollten, haben am Samstag die Möglichkeit, eine Anleitung zu erhalten. Die Feuerwehr und auch die Polizei werden ebenfalls vor Ort sein und Einsatzfahrzeuge präsentieren. Lokalpolitiker*innen der Bezirksvertretung Haaren stehen zum Dialog mit Bürger*innen zur Verfügung.
» weiterlesen...
|