Mittwoch, 10. März 2021
 Das Burgenmuseum Nideggen wird seine Tür auf Grundlage der jüngsten "Verordnung des Landes NRW zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Coronavirus" ab Freitag, 12. März, wieder öffnen. Voraussetzung ist, dass man sich im zuvor zum Museumsbesuch anmeldet und dort seine Kontaktdaten hinterlässt.
Das Museumsteam vergibt und koordiniert Termine von dienstags bis sonntags zwischen 10 und 16 Uhr. Es schließt jeweils um 17 Uhr. Ohne vorherige Anmeldung ist der Museumsbesuch nicht möglich.
Im Museum und auf dem Burggelände ist eine FFP2- oder OP-Maske zu tragen. Die Anzahl der Personen pro Termin richtet sich nach der genannten Verordnung. Bei der Terminbuchung wird das Museumsteam über die weiteren Vorsichts- und Hygienemaßnahmen informieren.
» weiterlesen...
Montag, 8. März 2021
 Einen Großeinsatz der Polizei löste am frühen Samstagmorgen der Notruf einer Mitarbeiterin eines Seniorenheims in Nideggen aus.
Eine 77-jährige ortsunkundige Bewohnerin des Seniorenheimes hatte die Einrichtung in der Nacht unbemerkt verlassen. Die zusammen gezogenen Polizeikräfte aus Kreuzau und Düren suchten die gesamte Einrichtung und das nähere Wohngebiet ergebnislos ab. Aufgrund der frostigen Temperaturen von -6 Grad, musste von einer erheblichen Gesundheitsgefahr für die Seniorin ausgegangen werden.
Aus diesem Grund wurde das Suchgebiet auf die angrenzenden Täler und Waldstücke ausgeweitet. Ein Polizeihubschrauber suchte zwischen Burg und Abenden nach der Vermissten. Ein besonders ausgebildeter Personenspürhund - ein sogenannter Mantrailer - wurde auf die Fährte der Seniorin angesetzt. Während der ausgedehnten Suchmaßnahmen ging dann die frohe Botschaft auf der Rettungsleitstelle der Feuerwehr ein.
» weiterlesen...
Dienstag, 23. Februar 2021
Kreis Düren. Das Burgenmuseum treibt auch in diesem Jahr wieder mit einem besonderen Programm den Winter aus. Familien sind eingeladen, sich auf eine Entdeckertour mit spannenden Rätseln quer durch die Stadt Nideggen zu begeben.
Traditionell startet das Burgenmuseum eigentlich am zweiten Wochenende nach Karneval unter dem Leitspruch "So treiben wir den Winter aus…" mit einem mittelalterlichen Aktionsprogramm rund um die Burg in das neue Veranstaltungsjahr. Weil dieses Jahr alles anders ist, gibt es eine coronakonforme und sehr unterhaltsame Alternative. Unter dem Motto: "Eine Reise ins Gestern und Heute – Historische Rätseltour zwischen Burg und Stadt" können Groß und Klein auf Spurensuche gehen. An allen Wochenenden zwischen Samstag, 27. Februar, und Sonntag, 28. März, können die Entdecker einen Rätselflyer auf dem Burghof zwischen 11 und 16 Uhr abholen. Die Erkundungstour kann dann innerhalb der vier Wochen zu jeder Zeit gemacht werden.
Der Rätselflyer führt zu einigen historischen Orten, die näher erkundet werden sollen. Wer aufmerksam ist, der findet an diesen Stationen innerhalb der Stadt bestimmte Plakate. Mit Hilfe der Rätselflyer und den Hinweisen und Symbolen auf den Plakaten können dann die Rätsel gelöst werden.
» weiterlesen...
Dienstag, 8. Dezember 2020
Kreis Düren. Das Burgenmuseum Nideggen hat sich für diese doch sehr andere vorweihnachtliche Zeit eine kleine Aktion für Familien ausgedacht, die an der frischen Luft und somit unter Corona-Bedingungen stattfinden kann. "So können die Familien dem Alltag ein wenig entkommen. Jede Familie kann unsere Aktion mit einem Spaziergang verbinden, der ausschließlich draußen stattfindet", sagt Luzia Schlösser, Leiterin des Burgenmuseums.
Das Museum lädt daher für Sonntag, 13. Dezember, und Sonntag, 20. Dezember, zwischen 11 und 16 Uhr zu einem Entdeckerspaziergang für Familien ein, bei dem man in die Welt der Wichtel eintauchen kann. Denn auf der Burg sind – so heißt es – einige Wichtel eingezogen. Sie führen ein ruhiges und schönes Leben, ganz so wie es sich ein Wichtel vorstellt. Da sie aber auch neugierig auf die Menschen sind und darauf, wie diese Weihnachten feiern, schauen sich die Wichtel auch in der Ortsmitte von Nideggen um, schlendern durch die Sträßchen und Gässchen und haben einen Entschluss gefasst. Was die Wichtel nun planen, gilt es herauszufinden. Der Spürsinn jeder Familie ist gefragt, um das Vorhaben der Wichtel zu enttarnen.
» weiterlesen...
Dienstag, 21. Juli 2020
Mit einem kräftigen Schlag auf den Zapfhahn eröffnete Landrat Wolfgang Spelthahn jetzt offiziell den „Bayerischen Burg Biergarten 1177“ auf der Burg Nideggen. Damit ist das Eifelstädtchen um eine gastronomische Neuerung reicher. „Das ist der älteste Biergarten der Welt“, erläutert der Landrat dazu schmunzelnd und nicht ganz ernst gemeint. Denn schon im Jahre 1177 habe der Graf von Jülich bei der Grundsteinlegung an dieser Stelle sein Bier getrunken, das sei überliefert.
Im Biergarten mit seinen mit bislang rund 200 Sitzplätzen bieten die beiden Sterne-Köche Herbert Brockel und Tobias Schlimbach neben vielen bayrischen Schmankerln auch die nicht wirklich bayrische, aber ausgesprochen beliebte „Oskars feinste Currywurst“ an. Dazu gibt‘s echt bayrisches Bier vom Fass oder frisch gezapftes Kölsch und Pils sowie viele andere Erfrischungsgetränke, Kaffee und nachmittags Kuchen.
» weiterlesen...
Mittwoch, 12. September 2018
Im Mittelalter besaß die Burg Nideggen, 330 Meter hoch auf einem Felssporn gelegen, den Ruf, uneinnehmbar zu sein. Heute weiß man: Das stimmt so nicht. Wenn die Festspiele rufen und Künstler von internationalem Rang auf der „Bühne unter Sternen“ stehen, ist die Burg keine Festung mehr, sondern das Gegenteil: ein ausdrücklich einladender Ort, der eine hohe Anziehungskraft hat und zum Beispiel von Adel Tawil in höchsten Tönen gelobt wir: „Was für eine fabelhafte Atmosphäre.“
Tawil, ein Songwriter, der für gewöhnlich große Hallen füllt und seine jüngsten Alben hunderttausendfach verkauft hat, steht am Montagabend auf der Burg und schwärmt von der Atmosphäre. Tags zuvor ist Vicky Leandros da, seit mehr als 50 Jahren im Showgeschäft, eine Künstlerin, die über 50 Millionen Albumveröffentlichungen vorzuweisen hat. Auch sie schwärmt von der Stimmung und vom Ambiente, die für diesen Konzertort im Kreis Düren stehen.
Einmal im Jahr steht hier, nach aufwändigem Transport und Aufbau, die „Bühne unter Sternen“, veranstaltet von der Kulturinitiative des Kreises Düren. Ein musikalisches Ausrufezeichen! „Wir wollen mit unserem Programm einen breiten Geschmack ansprechen und lassen uns deshalb nicht auf Genres festlegen“, sagt Eventmanager Christian Mourad, der die Musiker verpflichtet. Mit Angelo Kelly, den Original Gypsies of Camargue, Maceo Parker, einer Musical-Matinee und eben Vicky Leandros und Adel Tawil waren Musiker ganz unterschiedlicher Stilrichtungen auf der Burg.
» weiterlesen...
Dienstag, 17. April 2018
Vicky Leandros live
Vicky Leandros ist Stargast der "Bühne unter Sternen 2018". Am Sonntag, dem 9. September wird die gefeierte deutsch-griechische Gesangslegende der Burg Nideggen ihre Aufwartung machen.
Vicky Leandros feierte 2015 ihr sagenhaftes 50-jähriges Bühnenjubiläum! Sie zählt unangefochten zu den international gefragtesten Live-Künstlerinnen, die ihre höchste Popularität und treueste Fangemeinde in Deutschland hat.
Ihre einzigartige Karriere liest sich wie die Inhaltsangabe eines großen Erfolgslexikons: Nach ihrem großen Grand-Prix-Sieg im Jahr 1972 landete sie über 40 Top Ten-Hits in Europa, Kanada und Japan. Mit Interpretationen von Evergreens in acht Sprachen sang sie sich weltweit in die Herzen ihrer Fans. Mit mehr als 1.000 eingesungenen Liedern, 465 Albumveröffentlichungen weltweit und mehr als 50 Millionen verkauften Tonträgern gehört sie zu den erfolgreichsten Künstlerinnen überhaupt.
» weiterlesen...
Freitag, 12. Mai 2017
Jamie Cullum kommt zur "Bühne unter Sternen 2017". Am Samstag, 9. September, tritt er mit seiner Band im historischen Ambiente der Burg Nideggen auf und gibt damit sein einziges Gastspiel in NRW.
Von Brit Pop bis Heavy Metal
Der 37-jährige Brite mit der unverwechselbar rauchig-rauen Stimme gilt als absoluter Weltstar und ist ein unbestrittener Gigant am Jazz-Piano. Und das völlig zu Recht, denn kaum jemand in der internationalen Musikszene kann verschiedene Genres aus Jazz, Rock, Pop und Soul so gut und glaubwürdig miteinander kombinieren wie Jamie Cullum. Seine verschiedensten Bandprojekte umfassten das ganze Spektrum von Brit Pop über Psychedelic bis Heavy Metal, ehe mit 21 Jahren die endgültige Weichenstellung zugunsten des Jazz erfolgte.
Selfmade Star
Bereits als kleines Kind sammelte Jamie Cullum Bühnenerfahrungen in der elterlichen Band "The Impacts". Als Jugendlicher finanzierte er sich sein Literatur-und Filmstudium durch Auftritte in Bars und bei Hochzeiten und nicht zuletzt auch sein erstes Album "Heard It All Before", das 1999 in einer Auflage von 500 Stück erschien und das er auf seinen Konzerten verkaufte. Eben dieses Album ist heute nur noch für Spitzenpreise auf Ebay zu erhalten.
» weiterlesen...
|