Mittwoch, 10. März 2021
 Das Burgenmuseum Nideggen wird seine Tür auf Grundlage der jüngsten "Verordnung des Landes NRW zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Coronavirus" ab Freitag, 12. März, wieder öffnen. Voraussetzung ist, dass man sich im zuvor zum Museumsbesuch anmeldet und dort seine Kontaktdaten hinterlässt.
Das Museumsteam vergibt und koordiniert Termine von dienstags bis sonntags zwischen 10 und 16 Uhr. Es schließt jeweils um 17 Uhr. Ohne vorherige Anmeldung ist der Museumsbesuch nicht möglich.
Im Museum und auf dem Burggelände ist eine FFP2- oder OP-Maske zu tragen. Die Anzahl der Personen pro Termin richtet sich nach der genannten Verordnung. Bei der Terminbuchung wird das Museumsteam über die weiteren Vorsichts- und Hygienemaßnahmen informieren.
» weiterlesen...
Dienstag, 23. Februar 2021
Kreis Düren. Das Burgenmuseum treibt auch in diesem Jahr wieder mit einem besonderen Programm den Winter aus. Familien sind eingeladen, sich auf eine Entdeckertour mit spannenden Rätseln quer durch die Stadt Nideggen zu begeben.
Traditionell startet das Burgenmuseum eigentlich am zweiten Wochenende nach Karneval unter dem Leitspruch "So treiben wir den Winter aus…" mit einem mittelalterlichen Aktionsprogramm rund um die Burg in das neue Veranstaltungsjahr. Weil dieses Jahr alles anders ist, gibt es eine coronakonforme und sehr unterhaltsame Alternative. Unter dem Motto: "Eine Reise ins Gestern und Heute – Historische Rätseltour zwischen Burg und Stadt" können Groß und Klein auf Spurensuche gehen. An allen Wochenenden zwischen Samstag, 27. Februar, und Sonntag, 28. März, können die Entdecker einen Rätselflyer auf dem Burghof zwischen 11 und 16 Uhr abholen. Die Erkundungstour kann dann innerhalb der vier Wochen zu jeder Zeit gemacht werden.
Der Rätselflyer führt zu einigen historischen Orten, die näher erkundet werden sollen. Wer aufmerksam ist, der findet an diesen Stationen innerhalb der Stadt bestimmte Plakate. Mit Hilfe der Rätselflyer und den Hinweisen und Symbolen auf den Plakaten können dann die Rätsel gelöst werden.
» weiterlesen...
Dienstag, 19. Mai 2020
Unter Einhaltung der Corona-Vorsichtsmaßnahmen besuchten viele Familien am Internationalen Museumstag das Burgenmuseum Nideggen. Bereits vor dem Eingang des Museums erwartete sie das Kreativangebot von Museumspädagogin Hilde Amrein.
» weiterlesen...
Donnerstag, 14. Mai 2020
Das Burgenmuseum Nideggen öffnet seine Tore am Sonntag, 17. Mai, anlässlich des 43. Internationalen Museumstages ab 10 Uhr bei freiem Eintritt. Zur Feier des Tages veranstaltet das Burgenmuseum einen Fotowettbewerb, bei dem das historische Gemäuer im Mittelpunkt stehen soll.
» weiterlesen...
Donnerstag, 27. Februar 2020
Mit vielfältigen Aktionen macht das Burgenmuseum Nideggen dem Winter den Garaus. Zum Start in die neue Veranstaltungssaison heißt es am Samstag, 7. März, ab 12 Uhr und am Sonntag, 8. März, ab 11 Uhr: „So treiben wir den Winter aus“.
Dieses Lied wurde bereits vor mehr als 500 Jahren gesungen, wenn es galt, den Frühling herbeizulocken. An diesem Wochenende können die Besucher das alltägliche Leben und die Handwerksberufe der damaligen Zeit hautnah erleben.
» weiterlesen...
Donnerstag, 31. Oktober 2019
Nideggen. Die aus dem Dürener Umland stammende Hilde-Katharina Kuhne ist am Freitag, 8. November, im Burgenmuseum Nideggen zu Gast. Dort liest sie ab 19.30 Uhr ihr selbstgeschriebene Märchen "Die Zaunkönigin". Für die Begleitmusik sorgt die Flötistin Aurélie Corbet, die an der Musikschule Kreuzau tätig ist. Sie spielt Kompositionen des Dürener Musiker Horst Herzwurm.
Im Märchen "Die Zaunkönigin" läuft der kleine Ben von zu Hause fort. Seine Freundin, eine am Flügel verletzte Zaunkönigin, nimmt er in einem Käfig mit. Sein einziger Wunsch ist es, sie mit dem „Wasser des Lebens“ zu heilen, auf dass sie wieder fliegen, vor allem aber wieder singen kann. Das Wasser des Lebens sollte er in Yanuyama finden, hatte er gehört. Auf seinem Weg dorthin begegnen ihm allerlei wunderliche Dinge.
» weiterlesen...
Dienstag, 8. Mai 2018
Das Burgenmuseum Nideggen veranstaltet am Sonntag, 13. Mai, dem Internationalen Museumstag, einen Begegnungstag für Familien. „Alt und Jung aktiv – Gemeinsam sind wir stark!“ lautet das Motto. Spiele, Musik, Gesang und Bewegung stehen im Vordergrund. Ab 13 Uhr werden Geschicklichkeitsspiele mit tatkräftiger Unterstützung von Hilde Amrein, Gusta Fack und den „Jungen Alten“ aus Heimbach angeboten. Einige Senioren aus dem Seniorendomizil Rak aus Nideggen-Berg zeigen Bewegungsübungen und laden zum Mitmachen ein.
Um 14 Uhr hört man „Tolle Töne!“. Gemeinsames Singen und Musizieren sorgen für ein fröhliches Miteinander. So warten die „Kids4music cologne“ mit Melodien auf. „Die Crescendinos“ unter der Leitung von Sabrina Pelzer singen schwungvolle Lieder. Aus dem Folk-Club-Bonn kommen Michael Daehnert und die Band „The Physicists + 2“ und sorgen mit Gitarre, Mandoline, Irish Bouzouki und Banjo für Rhythmen zum Mitklatschen.
Im Rahmen eines Austauschs der Museen im Kreis Düren wird im Burgenmuseum Nideggen ein Objekt der Internationalen Kunstakademie Heimbach zu sehen sein und zwar „Stele und Passantin“ von Bildhauer Peter Nettersheim.
» weiterlesen...
Donnerstag, 8. Juni 2017
Die 1960er-Jahre-Kultbeatband "The Shakers" tritt am Freitag, 30. Juni, um 19.30 Uhr im Burgenmuseum Nideggen auf.
Quartett hält Beatsongs bis heute lebendig
Gespielt werden Songs der Beatles, Rolling Stones, Kinks, Lords, Rattles, von Wilson Pickett, Spencer Davis, Roy Orbison, CCR, Free, Moody Blues, Equals, McCoys, Renegades, Creation und andere mehr. Alles erklingt live im Starclubsound.
Wolfgang Engels, Peter Frauenrath, Heinz Hoffmann und Peter Leisten sind Musiker mit Leib und Seele. Bereits in den 1960er Jahren erfreuten "The Shakers" mit Songs von den Stones und den Beatles. Das Quartett hält die altbekannten Beatsongs auch heute noch mit großem Erfolg lebendig. Getreu ihrem Motto "The Beat must go on!" wird die Band am 30. Juni im Bergfried der Burg ordentlich einheizen.
» weiterlesen...
|