Freitag, 8. April 2022
„statt“ Karneval Show am heutigen Freitag. 8. April um 19 Uhr in den Park Terrassen AC-Burtscheid - Karten noch an der Abendkasse erhältlich
Erneut musste in diesem Jahr die 5. Jahreszeit zu einem Großteil ausfallen. Zur Corona-Pandemie kam auch noch der Ausbruch des Krieges in der Ukraine dazu. Viele geplante Veranstaltungen wie Sitzungen oder Bälle mussten deswegen leider abgesagt werden, was insbesondere für die Vereine und Künstler sehr bitter und teilweise auch existenzgefährdend ist.
Die HJM Euregio Marketing Events UG mit ihren Gesellschaftern Hartmut Hermanns, Peter Jumpertz und Guido Mainz wollen den Vereinen und Künstlern etwas Gutes tun und veranstalten deswegen am 8. April 2022 um 19 Uhr eine „statt“ Karneval Show in den Parkterrassen, wo sowohl die Burtscheider Karnevalsvereine als auch die in Aachen und Umgebung bekannten, einschlägigen Künstler die Möglichkeit haben werden, auf der Bühne zu sein und im Rahmen eines schönen, bunten Abends Gas zu geben.
» weiterlesen...
Samstag, 19. März 2022
Betreuungsgeld der Pflegekasse nutzen
Aachen. Durch nachbarschaftliches Engagement den Stadtteil für ältere Menschen lebenswert machen und eine sichere und gute Umgebung schaffen, die einen möglichst langen Verbleib im gewohnten Quartier ermöglicht. Diese Ziele verfolgen auch die Stadteilkonferenz und Quartiersentwicklung in Burtscheid.
Dazu kann insbesondere eine gute und lebendige Nachbarschaft beitragen. Wer sich aktiv und ehrenamtlich in der Nachbarschaftshilfe engagieren möchte, kann sich jetzt in einem kostenfreien dreistündigen Qualifikationskurs als Nachbarschaftshelfer oder Nachbarschaftshelferin anerkennen lassen. Die Teilnahme an einem derartigen Seminar ist die Voraussetzung dafür, dass bei der Pflegekasse der Entlastungsbetrag von monatlich bis zu 125 Euro abgerufen werden kann. Der Entlastungsbetrag ist eine monatliche finanzielle Unterstützung für alle Pflegebedürftigen mit einem anerkannten Pflegegrad. Bereits bei Pflegegrad 1 besteht ein Anspruch auf dieses Betreuungsgeld.
» weiterlesen...
Freitag, 18. Februar 2022
Die AWO Quartiersentwicklung Burtscheid und die Stadtteilkonferenz Burtscheid laden zum nächsten Digitalen Burtscheider Austausch am 23. Februar um 18:00 Uhr via Zoom ein. Thema ist der Planungsprozess zum Kur- und Reha-Standort Burtscheid.
Der Austausch bietet Bürgern*innen und Akteur*innen ausreichend Redezeit für offene Fragen und entsprechende Diskussionen. Als Gäste mit dabei sind u.a.: Björn Jansen (Kur- Badedirektor), Wolfgang Hoever (Investor, inoges AG) und Isabel Strehle (Leiterin Fachbereich Stadtentwicklung).
Weitere Infos zum Kurstandort Burtscheid und dem Werkstattverfahren (u. a. Anforderungsgutachten, Auslobung, YouTube Stream der digitalen Abschlusspräsentation der Stadt Aachen, Details zu den Präsentationen etc.) finden Interessierte auch im Internet auf der Homepage der Stadt Aachen: www.aachen.de/kurstandort oder auf der speziellen Internetseite der Stadtteilkonferenz.
» weiterlesen...
Dienstag, 8. Februar 2022
Eine Zukunftsperspektive für Burtscheid
Das Votum fiel einhellig aus: Nach einer inspirierenden und hochklassigen kooperativen Planungswerkstatt zum Kur- und Rehastandort Burtscheid hat die Jury am 3. Februar den Gewinner des Wettbewerbs gekürt. Jury-Vorsitzender Prof. Dr. Jörn Michael Walter verkündete, dass das Team „Octagon Architekturkollektiv (Leipzig) und QUERFELD EINS Landschaft | Städtebau | Architektur (Dresden)“ das hochkarätig besetzte Gremium mit seiner Vision „Kur-Kiez Burtscheid – Auftakt in eine gesunde Zukunft“ überzeugt hat.
Jury-Vorsitzender Walter: „Das Wasser in Burtscheid sichtbarer machen!“
Walter, der von 1999 bis 2017 als Oberbaudirektor der Freien und Hansestadt Hamburg wirkte, erläuterte den Beschluss der Jury: „Burtscheid braucht einen Rahmenplan, der schon in den nächsten Jahren erste Schritte erlaubt und zugleich am Ende zu einem Gesamtkonzept führt, das den ganzen Stadtteil nach vorne bringt. Diese planerische Idee muss alle Facetten, die Burtscheid ausmachen, berücksichtigen: die herausragende Lage mit einem eigenen Zentrum, die Themen Klimaresilienz, Mobilität und viele weitere. In dieser Abwägung hat sich die Jury am Ende klar für die Arbeit von Octagon und Querfeld Eins entschieden, die all diese Aspekte mit der Perspektive als ein modernes ‚Kur-Kiez‘ Burtscheid beinhaltet.“
» weiterlesen...
Freitag, 28. Januar 2022
Für den Kurstandort Burtscheid soll im Rahmen eines kooperativen Verfahrens eine Zukunftsperspektive entwickelt werden. Nach einem mehrtägigen Workshop zum Auftakt im November lädt die Stadt Aachen nun zum abschließenden digitalen öffentlichen „Forum 3“ am Mittwoch, 2. Februar, ein. In dieser Veranstaltung mit dem Untertitel „Perspektiven“ präsentieren die drei Planungsteams ihre ausgearbeiteten Vorschläge und die Teilnehmenden haben Gelegenheit, Rückfragen zu stellen bzw. Rückmeldungen zu geben. Beginn der digitalen Abschlusspräsentation ist um 17.30 Uhr (Ende voraussichtlich um 20.30 Uhr). Zur Einstimmung auf das digitale Forum zeigt die Verwaltung zuvor ab 16.30 Uhr den Film „Kurstandort Burtscheid | Einblicke in das Kooperative Werkstattverfahren“.
Die Live-Übertragung kann auf dem Youtube-Kanal der Stadt Aachen www.youtube.com/stadtaachen verfolgt werden. Über die Chatfunktion können sich Teilnehmende während des Livestreams aktiv in die Veranstaltung einbringen und ihre Fragen, Wünsche, etc. platzieren.
» weiterlesen...
Donnerstag, 6. Januar 2022
 Die Abfuhrtage der Abfallsammlung sind zum 1. Januar in den Bereichen Aachen-Innenstadt und Aachen-Burtscheid getauscht worden. Der Entsorgungstag der Innenstadt ist nicht mehr dienstags, sondern freitags; in Burtscheid wird der Abfall dienstags statt freitags abgeholt. Bei der Leerung am Dienstag wurde festgestellt, dass ein Großteil der Abfallbehälter nicht bereitgestellt wurde. Daher können Bürger*innen der betroffenen Haushalte in Burtscheid ausnahmsweise ihre Abfallbehälter für Papier, Rest- und Bioabfall am Dienstag, 11. Januar, zur Leerung bereitstellen.
Der Aachener Stadtbetrieb beabsichtigt mit der Umstellung, zurückgehend auf einen Ratsantrag, die Entsorgungstage von den jeweiligen Wochenmärkten zu trennen und so die Situation für Marktbesucher*innen, Marktbeschicker*innen sowie die Mitarbeitenden der Abfallentsorgung zu entzerren.
» weiterlesen...
Mittwoch, 15. Dezember 2021
Betreuungsleistungen der Pflegeversicherung werden oft nicht genutzt
Aachen. Die Stadtteilkonferenz hat sich zum Ziel gesetzt, Burtscheid seniorengerecht und demenzfreundlich zu machen. Dies soll dazu beitragen, dass ältere Menschen, auch wenn sie dement sind, möglichst lange und vor allem sicher im gewohnten Quartier verbleiben können. Dazu ist an etlichen Stellen Umdenken und die Entwicklung von mehr Sensibilität für die älter werdende Gesellschaft im Quartier erforderlich. So soll der immer mehr zunehmenden Isolation von Menschen mit Beeinträchtigungen entgegengewirkt werden und Interessierten die erforderliche Sicherheit im Umgang mit herausforderndem Verhalten vermittelt werden.
In der zur Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen gehörenden Tagespflegeeinrichtung „Villa Flora“ wurden jetzt zahlreiche Burtscheider zu Nachbarschaftshelfern qualifiziert. Das Seminar wurde vom Arbeitskreis Demenzfreundliches Burtscheid der Quartiersentwicklung Burtscheid in Kooperation mit der AOK Rheinland/Hamburg und der AWO initiiert.
» weiterlesen...
Freitag, 10. Dezember 2021
 Die Abfuhrtage der Abfallsammlung werden in den Bereichen Aachen-Innenstadt und Aachen-Burtscheid ab 2022 getauscht. Der bisherige Entsorgungstag der Innenstadt ist ab Januar dann nicht mehr dienstags, sondern freitags; in Burtscheid wird der Abfall künftig dienstags statt freitags abgeholt.
Der Aachener Stadtbetrieb beabsichtigt, zurückgehend auf einen Ratsantrag, mit der Änderung, die Entsorgungstage von den jeweiligen Wochenmärkten zu trennen und so die Situation für Marktbesucher*innen, Marktbeschicker*innen sowie die Mitarbeitenden der Abfallentsorgung zu entzerren.
Eine Änderung der Tour zur Entzerrung von Wochenmarkt und Abfallsammlung kann wegen verschiedener Logistikzusammenhänge nicht nur für einzelne Straßenzüge, beispielsweise rund um den Wochenmarkt, erfolgen, sondern erstreckt sich immer auf das gesamte Entsorgungsrevier. Das hat im konkreten Fall Auswirkungen auf über 3.800 angeschlossene Grundstücke im Entsorgungsrevier Burtscheid sowie auf rund 2.500 Grundstücke in der Innenstadt.
» weiterlesen...
|