Freitag, 1. Juli 2022
Am Donnerstagnachmittag (30.06.2022) ist der Dürener Gastronom Gerhard Suhr zu einem weiteren Hilfstransport in Dürens ukrainische Partnerstadt Stryj aufgebrochen. Dabei nutzt er einen Transporter, der mit Geld aus dem von der Stadt Düren eingerichteten Spendenkonto zur Ukraine-Hilfe und dem Erlös des Ukraine-Benefizkonzerts im Mai angeschafft werden konnte. Der Transporter ist schon seit einiger Zeit bei der Betreuung geflüchteter ukrainischer Kinder in Düren im Einsatz und soll auch nach dem Hilfstransport wieder so genutzt werden.
Bei dem aktuellen Transport bringen Gerhard Suhr und seine Frau, Anke, unter anderem Milch, Windeln, Wickelauflagen, Waschmittel und Spielzeug für das Kinderkrankenhaus und das Kinderheim nach Stryj. „Die Spendenbereitschaft der Dürenerinnen und Dürener ist wirklich enorm“, sagte Gerhard Suhr kurz vor der Abfahrt mit dem bis unter das Dach vollgepackten Transporter. „Und die leuchtenden Kinderaugen und die Dankbarkeit der Menschen in Stryj ist überwältigend und berührt mich zutiefst.“
» weiterlesen...
Mittwoch, 29. Juni 2022
Düren. Mit einem Sponsorenlauf haben die Schülerinnen und Schüler der Städt. Realschule Wernerstraße 3.000 Euro für Geflüchtete aus Düreners Partnerstadt Stryj in der Ukraine gesammelt. Kurz vor dem Start der Sommerferien überreichten Vertreterinnen und Vertreter der Schule Bürgermeister Frank Peter Ullrich einen entsprechenden Scheck.
Zusammen legten die Schülerinnen und Schüler der Realschule Wernerstraße bei dem Sponsorenlauf knapp 2.900 Kilometer zurück und sammelten so insgesamt rund 6.500 Euro ein. „Das ist eine tolle Leistung. Ich freue mich sehr, dass so eine große Summe zusammengekommen ist. Mit dem Geld können wir wirklich helfen“, bedankte sich Bürgermeister Frank Peter Ullrich bei der Spendenübergabe. Die restlichen erlaufenen dreieinhalb Tausend Euro sind für die Gestaltung des Schulgebäudes gedacht.
» weiterlesen...
Samstag, 25. Juni 2022
Düren/ Cormeilles. Nach zwei Jahren Coronapause fand zu Christi Himmelfahrt wieder ein Festumzug in Dürens französischer Partnerstadt Cormeilles in der Normandie statt. Neben einer Delegation des Partnerschaftsvereins aus Arnoldsweiler nahmen auch einige Dürener Karnevalisten an dem Umzug teil, darunter das aktuelle Prinzenpaar Lydia II (Cousin) und Uwe I (Fander).
Bei aller Feierlaune geriet aber auch das Leid der Freunde in der Ukraine nicht aus dem Blick. Und so beschlossen die französischen Freunde, entlang des Zugweges Freundschaftspins zugunsten Dürens ukrainischer Partnerstadt Stryj zu verkaufen. Insgesamt kamen so 410 Euro zusammen.
Anlässlich eines privaten Besuchs von Jacques Hellot, dem Vorsitzenden des Partnerschaftskomités in Cormeilles, in Düren reichte er diese Summe im Rathaus an Dürens Bürgermeister Frank Peter Ullrich weiter.
» weiterlesen...
Sonntag, 19. Juni 2022
Spende der Fahrwerk GmbH
Die Firma Fahrwerk GmbH aus Erkelenz stiftet der Rurtal-Schule, Förderschule des Kreises Heinsberg mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung, ein Erwachsenen-Dreirad der Marke „Pfautec“ im Wert von 1.800 Euro.
Mit Hilfe des Rades können auch ältere Schülerinnen und Schüler, denen das Zweirad-Fahren schwerfällt bzw. nicht möglich ist, an Fahrradtouren auf Ausflügen, zum Einkaufen und an praktischen Trainings im Rahmen der Verkehrserziehung teilnehmen.
Die Lehrer Michael Kurth, selbst ehemaliger Radsportprofi, und Sven Pasch unterstützten bei der Auswahl eines geeigneten Modells. Der Geschäftsfüher der Fahrwerk Gmbh, Thorsten Küppers und seine Ehefrau Monika Küppers – seit Jahren engagierte Schulpflegschafts- und Förderkreisvorsitzende an der Rurtal-Schule, sagten spontan die großzügige Spende zu und übergaben das Dreirad nun an die Schülerinnen und Schüler, vertreten durch Adelina Felinger und Raphael Franken.
» weiterlesen...
Samstag, 18. Juni 2022
Freie Fahrt für Kita-Kinder: Der Schaustellerverband Erkelenz ließ jetzt eine schöne Tradition wieder aufleben und erhöhte rechtzeitig vor der Kirmes die Vorfreude bei den Kita-Kindern. Dieses Mal erhielten alle Kinder der städtischen Kitas Tickets für eine Freifahrt.
Schaustellerin Bärbel Meyer überreichte sie gemeinsam mit Bürgermeister Stephan Muckel und Erstem Beigeordneten Dr. Hans-Heiner Gotzen an die Kinder der Kita Buscherhof und gab ausreichend Gutscheine für alle knapp 1.000 Kinder in den städtischen Kitas mit, die daraufhin verteilt wurden.
Im Herbst dürfen sich dann die Kinder aus den Kitas der freien Träger im Stadtgebiet freuen.
Freitag, 17. Juni 2022
Am 26. Juni wieder alte Automobil-Schätzchen rund um das Roggendorfer Autohaus Hück zu bewundern - Erlös für die Hilfsgruppe Eifel für tumor- und leukämiekranke Kinder
Mechernich-Roggendorf - Seit über 25 Jahren treffen sich Besitzer und Fans älterer Renault-Modelle im Sommer im und am Roggendorfer Renault-Autohaus Hück zu ihrem jährlichen Oldtimer-Treffen. Das Treffen hat inzwischen Kult-Status. Dass der Erlös stets an die Hilfsgruppe Eifel für tumor- und leukämiekranke Kinder geht, hat ebenfalls Tradition.
Nach zweijähriger Corona-Pause ist es am Sonntag, 26. Juni wieder soweit: Der in Roggendorf ansässige Renault-Oldie-Club-Eifel (ROCE) lädt ab 11 Uhr zum 25. Oldie-Treffen alle verfügbaren Renault-Schätzchen in die Stadt Mechernich. Vereinsvorsitzender Jörn Hück rechnet mit 70 Teilnehmern aus ganz Deutschland und den Benelux-Ländern.
» weiterlesen...
101 Kommerner Grundschulkinder liefen 970 Kilometer für kleine Krebspatienten - Unterstützung für das Projekt von Carmen und Annika Karwanska – Dr. Vößing: „Ergebnis kann sich sehen lassen“
Mechernich-Kommern - Die Pädagogische Leiterin der Offenen Ganztags-Grundschule (OGS) in Kommern, Dr. Astrid Vößing, war nach der Veranstaltung auf dem Kommerner Sportplatz stolz und dankbar. 101 Grundschulkinder hatten einen Spendenlauf für krebskranke Kinder absolviert, und dabei eine Strecke von insgesamt 970 Kilometern zurückgelegt. Durch die Unterstützung der Eltern als Sponsoren kamen dabei 789,50 Euro für krebskranke Kinder in der Onkologie der Bonner Uni-Klinik zusammen.
„Ohne Ihre Hilfe, liebe Eltern, wäre dies nicht möglich gewesen“, bedankte sich die Leiterin der OGS bei den Eltern. Mit „viel Herz und einem unglaublichen Engagement“, so Dr. Astrid Vößing, hätten die Kinder der OGS, deren Betreuer sowie das Kollegium und die Konrektorin der Katholischen Grundschule, Tanja Feuser, diesen Schul-Spendenlauf zu einem gemeinschaftlichen Erlebnis für eine gute Sache werden lassen.
» weiterlesen...
Dienstag, 14. Juni 2022
Vereinskartell Kommern spendete 5.000 Euro an Bürgerverein Sötenich – Erlös aus dem Vatertagsfest am Arenbergplatz für Inneneinrichtung des neuen Bürgerhauses (in Planung) – Große Überraschung und Dankbarkeit
Kommern/Sötenich – Der Erlös des diesjährigen, traditionellen Kommerner Vatertagsfestes auf dem Arenbergplatz fiel hoch aus: Ganze 5000 Euro an den Bürgerverein Sötenich, der damit Innenausstattung für das neu geplante Bürgerhaus besorgen möchte. Das vorherige Gebäude war im Zuge der Flutkatastrophe des vergangenen Jahres zerstört worden. Statt fand die Übergabe am Kommerner „Ziegenbrunnen“ im Ortskern, wobei jeweils eine Delegation des Kommerner Vereinskartells und des Sötenicher Bürgervereins anwesend war. Das Vatertagsfest hatte nach dreijähriger, pandemiebedingter Unterbrechung im Vorfeld, erstmals wieder stattfinden können.
Für das Kommerner Vereinskartell war Björn Schäfer, einer der Organisatoren, Thomas Bank, der Vereinskartells-Kassierer, Diethard Eichinger-Heß, Mitglied und Schützenvereins-Vorsitzender und Rolf Jaeck, der Vereinskartells-Vorsitzende sowie gleichzeitig Kommerner Ortsbürgermeister, vor Ort.
» weiterlesen...
|